Wofür eignet sich eine Vollformatkamera besser als eine professionelle APSC Kamera?
7 Antworten
- um mehr bzw. "besseres" Bokeh zu bekommen, also eine geringere Schärfentiefe und einen stärker unscharf gezeichneten Hintergrund bzw. "Out of Focus" Bereich
- ein größerer Sensor kann eine größere Auflösung bedienen bzw bei selber Auflösung einen größeren Pixel und/oder größeren Pixelabstand, also weniger Rauschen und höherer Dynamikumfang bzw. eine bessere Schärfe weil durch einen größeren Pixelabstand die einzenen Pixel besser voneinander getrennt sind
- ein Full Frame Sensor hat sozusagen auch zugleich einen "APS-C Sensor" integriert. Denn du kannst jederzeit auch nachträglich manuell einen Ausschnitt aus dem Bild ziehen oder kannst bei vielen Kameras auch bei der Aufnahme direkt einen kleineren Bildbereich wählen oder durch das Nutzen von APS-C Objektiven auf einen APC-Bildbereich aufnehmen, so dass du auch mit einer Full-Frame Kamera das selbe Ergebnis einer APS-C Kamera bekommen kannst, anders herum geht das natürlich nicht, der APS-C Sensor lässt sich nicht vergrößern
- durch den größeren Sensor kann ein Objektiv eine bessere Leistung bringen, denn es kann eine größere Menge an Licht nutzen und kleinere Unebenheiten im Glas fallen weniger in's Gewicht. Physikalisch kann man eben nur bis zu einer gewissen Grenze des Machbaren hin glatt schleifen, eine größere Linse lässt sich also im Verhältnis glatter und exakter schleifen als eine kleinere Linse und liefert daher auch ein sauberers und fehlerfreieres Bild
Tatsächlich sind die unterschiede nicht unbedingt Riesig
Aber der Look ist ein anderer weiß nicht wie ich es beschreiben soll etwas schöner ist es aber meistens
Der hintergrund ist meistens etwas Softer, und aus eigener erfahrung ich kann mit der Alpha 7 III viel höhere Iso Werte Fahren als mit meiner Alpha 6700 und wo man mit APS C Blende 2/8 braucht reicht hier oft Blende 4
Allerdings nehme ich die Vollformat trotzdem weniger mit als die APS C den einen ganz großen Nachteil hat die sache man braucht viel größere und viel schwerere Objektive
Wo ich an meiner Alpha 6700 das Sel 70-350 nehme (625 gram) nehme ich an der Alpha 7 III das Tamron 50-400 (1115 Gram ohne Stativ schelle die aber bei den Brummer sehr zu empfehlen ist)



- Die Vollformatkameras sind durchweg rauschärmer bei deutlich höherer Empfindlichkeit. In einer Candlelight Situation bemerkt man den Unterschied sehr deutlich.
- Die "gefühlte Brennweite" (Bildausschnitt) ist bei APSC eben deutlich länger als bei Vollformat - ob das ein Vor- oder Nachteil ist, hängt von der Aufnahmesituation ab. Die APSC kommt mit kleineren und leichteren (Tele)-Objektiven aus.
- APSC-Objektive sind meist ein gutes Stück preiswerter als die für Vollformat.
- Motive lassen sich mit Vollformat leichter freistellen, das "Bokeh" kommt mehr zur Geltung.
- Betagte Altgläser (ist nun mal mein Ding) können ihren Charme besser an einer Vollformat-Cam ausspielen.
Heyy,
Low light z.b
Also ich habe selber APSC (Canon R10) und nutze häufig aber auch vollformat(Lumix S5 II) und gerade bei Konzerten mit wenig Licht merkt man einen echt großen Unterschied
Aber gibt auch noch andere Dinge die für Vollformat sprechen. Gibt aber auch Argumente für apsc
Mir ist die Brennweitenverlängerung bei APSC wichtig.
Jup das stimmt, das ist echt n Vorteil. Aber auch bei extremen Zooms macht sich die kleinere sensorgröße bemerkbar. Von der Helligkeit und dann kanm Vollformat auch ne flacher Schärfentiefe
Es gibt physikalisch, fototechnisch folgende Vorteile des Vollformats:
Bessere Kontrolle der Schärfentiefe.
Und höhere Empfindlichkeit, da größere Pixel bei gleicher Auflösung.
o.k. ein Argument.