Wo bleiben denn die Danksagungen an die Grünen?

Sumo666  04.11.2024, 18:41

Wir sollen den Grünen für eine Preiserhöhung danken?

2021 war der Benzinpreis bei 157,9 c/l

2024 ist der Benzinpreis bei 181,81 c/l

Crack 
Beitragsersteller
 04.11.2024, 19:14

Im Dez.2021 lag der Preis bei 1,67, jetzt bei 1,71

Woher nimmst Du denn Deine Mondzahlen?

4 Antworten

Wo bleiben denn die Danksagungen an die Grünen?

Du hast recht.. Danke für nichts. Wollen die noch nen Blumenstrauß dafür, dass diese inkompetente Partei dieses Land gegen die Wand fährt?

Völlig egal worum es geht, die Grünen sind immer schuld.

Nein, das ist grünes Opferrollen Geschwurbel.

Bild zum Beitrag

Vielen Dank auch dafür...

Bild zum Beitrag

 - (Gesellschaft, Partei, Die Grünen)  - (Gesellschaft, Partei, Die Grünen)

Crack 
Beitragsersteller
 25.09.2024, 15:57

Das habe ich erwartet.

Unsachliche und einseitige Anschuldigungen.
Den leichten Sarkasmus in meiner Aufforderung hast Du auch nicht gefunden.

Lobsang2024  25.09.2024, 16:05
@Crack
Das habe ich erwartet.

Dann wurdest du zumindest nicht enttäuscht.

Unsachliche und einseitige Anschuldigungen.

Deine ,,Frage" ließ auch schwer eine konkrete Antwort zu.

Crack 
Beitragsersteller
 25.09.2024, 17:28
@Lobsang2024

Du wirst doch konkret. Zumindest in der Aussage.
Mit Nachweisen für diese Aussage allerdings nicht.

"Meine Frage" ist keine Frage, sondern eine Diskussion.

Jogi57L  05.11.2024, 05:09

Das erste Bild finde ich irgendwie lustig.

Könnte aber so oder ähnlich auch auf andere Parteien zutreffen.

Ich bin wahrlich kein Grünen-Fan, ehrlich gesagt finde ich mich in kaum einer ihrer Positionen wieder.

Aber das ganze Bashing, dass z.B. von Leuten wie Söder oder Lindner bewusst geschürt wird, geht mir dann doch ziemlich auf den Keks und macht mir die Grünen tatsächlich sympathischer.

Leider schaffen sie es nicht, sich auf ihren Grundsatz - echten Umweltschutz - zurückzubesinnen, sondern verheddern sich ständig in irgendwelchen Auseinandersetzungen. Aber wie gesagt, daran sind auch die anderen schuld.

Edit: Zu deiner Frage selbst: Ob man ihnen jetzt dafür "danken" sollte, weiß ich nicht, weil ich nicht weiß, inwieweit sie dafür verantwortlich sind. Aber ich kann deinen Gedankengang nachvollziehen.

Es wurde von Experten schon längts bestätigt, dass selbst wenn man mit seinen Klimarettungszielen weitermachen würde, gegen den Klimawandel weiter vorgehen würde, es nicht machbar wäre, diesen aufzuhalten oder spürbar abzuschwächen. Zumal andere Länder, die viel mehr zum Klimawandel beitragen, nicht so engagiert dazu beitragen, das kommt noch dazu.

Und wenn die Benzinpreise bissel sinken (von 1,77€ auf 1,67€ zb. für E10 ist jetzt auch nicht der Bringer, immer noch viel zu viel Steuern!), dann steigt die Inflation wieder an und Anderes wird wieder teurer, also wo soll da jetzt der Gewinn sein!


Crack 
Beitragsersteller
 04.11.2024, 19:09

Welche Experten sind das?

Nenne bitte Namen oder verlinke dazu etwas.
Kannst Du das nicht, war es wohl nur Geschwätz.

Die Grünen sind ja auch nicht verantwortlich dafür, dass die Preise leicht gesunken sind. Insofern gibt es nichts zu danken. Und die Grünen sind auch nicht an tiefen Preisen für fossile Energieträger interessiert. Das wäre wirklich ein Novum, wenn sich die Grünen bei der Bevölkerung beliebt machen wollen, indem sie aktiv für tiefere Diesel -und Benzinpreise politisieren würden.

Die Grünen hatten jedoch indirekt durch z.B. ihre AKW-Abschalt- und Sanktionspolitik einen nicht von der Hand zu weisenden Einfluss auf die Energieträgerverknappung, die 2022 eingesetzt hatte, und uns zumindest zeitweise rekordhohe Preise auf Energieträgern (insb. Erdgas) beschert hatte.


Crack 
Beitragsersteller
 04.11.2024, 19:58
Die Grünen sind ja auch nicht verantwortlich dafür, dass die Preise leicht gesunken sind. Insofern gibt es nichts zu danken.

Wenn die Grünen für alles verantwortlich gemacht werden, was schlecht ist, macht Dir aber nichts aus?

Die Abschaltung der AKW führte weder zu Stromknappheit, noch zu Preiserhöhungen.

Mark1616  05.11.2024, 16:35

Der Einzige, der für hohe Weltmarktpreise für Erdgas verantwortlich war, war Putin. Der hat nämlich bereits seit 2021 den europäischen Gasmarkt sabotiert.

Es ist absolut unehrlich in diesem Punkt den Grünen die Schuld zu geben.

Diese Abschaltung der AKW wurde durch als populistische Maßnahme durch Merkel beschlossen. Der damalige bayerische Umweltminister Söder hat sogar mit einem Rücktritt von seinem Amt gedroht, wenn die AKWs länger laufen sollten.

Die gesamte Atom-Branche in Deutschland hatte mit der Abschaltung gerechnet. Prüfungen wurden nicht mehr durchgeführt, es wurde kein neues Personal mehr ausgebildet und ganze Zuliefererbetriebe sind abgewickelt worden.

Es wäre weltfremd gewesen, und hätte Milliarden gekostet, die AKWs weiterlaufen zu lassen. Vor allem, wenn niemals die Chance einer Mangellage bezgl Strom bestand.