Wird AI uns ersetzen?
8 Antworten
Ersetzen nicht, aber es wird die Arbeitswelt schon verändern. Man wird Leute einsparen, weil die Vorarbeiten von AI übernommen werden kann, während der Mensch nur noch die Endkontrolle macht. Das ist jetzt kein neue Phänomen. Die Industrialisierung lief genau so ab. Die Menschen haben dann eben andere Jobs gemacht. Das wird wieder passieren. Wünschenswert wäre eigentlich eher, daß wir wirklich größtenteils ersetzt werden und die Menschen weniger arbeiten müßten, aber das hat bei vorherigen Technologiesprüngen (Industrialisierung, Computerisierung, Internet) auch nicht funktioniert. Die Arbeitswelt hat sich massiv verändert, niemand arbeitet weniger und mehr Geld bekommt man im Schnitt auch nicht.
Auf absehbare Zeit nicht... AI funktioniert auf den ersten Blick fantastisch, auf den zweiten Blick ist es einfach nach wie vor nicht ausreichend genau und zuverlässig, dass es menschliche Intelligenz in absehbarer Zeit ersetzen wird. Die heutige AI ist dort gut, wo keine extreme Präzision gefordert ist, oder wo es um Kreativität oder unterstützende (aber nicht ersetzende) Tätigkeiten geht.
Ich denke Dinge wie Aufsätze und Geschichten schreiben, da ist ChatGPT schon ganz gut. Das sind meines Erachtens Dinge, die vor allem schummelnden Schülern helfen, wenn der Lehrer ihnen eine schriftliche Hausarbeit in Form eines Aufsatzes über ein bestimmtes Thema gegeben hat. Grosse wirtschaftliche Wertschöpfung sehe ich dadurch noch nicht, abgesehen davon, dass die KI als "schlauer Assistent" beratend und arbeitsprozessbeschleunigend wirken kann. Sobald man etwas, das irgendwo genau definiert ist, genau wissen muss, erfindet ChatGPT ohne jede Scham recht oft einfach irgendwelche Dinge, die teilweise hinten und vorne nicht stimmen. Wenn man ihn dann darauf hinweist, entschuldigt er sich, bringt einen anderen Vorschlag, der auch nicht besser ist, und nach dem fünten oder sechsten Wiederholungsversuch kommt ChatGPT wieder mit dem ersten, falschen Lösungsansatz. Dann dreht er sich mit unrichtigen Aussagen oft im Kreis. Oft ist es so, wenn man auf dem Internet irgendwo mehreren Webseiten die richtige Lösung des Problems findet, kommt auch ChatGPT irgendwann darauf. Findet man die richtige Lösung jedoch nirgendwo, weil man sie sich mit Denken und Schlussfolgern selbst erarbeiten muss, hat ChatGPT oft keine Chance, selbst auf die richtige Lösung zu kommen. Ich weiss nicht, ob das mit den Reasoning-Bezahlmodellen besser geworden ist - einige davon bekommt man zum Ausprobieren ja für begrenzte Zeit gratis, doch so richtig Sorgen machen, dass es mich als Arbeitskraft bald nicht mehr braucht, musste ich mir bisher noch nicht.
Vielleicht ein Teil der Jobs aber nicht solche wie z.B. Postträger oder Lehrer etc. Eher die Jobs wie Programmierer oder halt Jobs bei denen es größtenteils um die Technik geht
Ich bin Programmierer. Das eigentliche Programmieren ist 20% meiner Arbeit. Die restlichen 80% sind Diskussionen mit Kunden, Erarbeitung von Spezifikationen, Dokumentation, Reviews und Tests. Und letztendlich die Übernahme der Verantwortung.
Wenn mir die KI die 20% wegnimmt, dann kündige ich. Die KI soll sich mal um die 80% kümmern, aber das kann sie nicht. Und ich bezweifle ernsthaft, dass sie mit den 20% klarkommt.
Nein, wird sie nicht.
Auf keinen Fall wird die AI oder KI den Menschen ersetzen.
Wenn es um Fragen geht, die eine konkrete nachprüfbare Antwort haben, versagt ChatGPT regelmäßig.
Aber auf "Beschreibe mir bitte mal eine Birke" liefert ChatGPT einen Text, den ich nicht besser hinbekommen hätte. (Da bin ich aber auch nicht so richtig kreativ.)