Wieso wird das Thema Bürgergeld so aufgebläht Bsp Deitschland hat 2024 46,8 Milliarden € für Bürgergeld ausgegeben.
Zum Vergleich das Geld was reiche hinterziehen pro Jahr in Deutschland liegt bei über 70 Milliarden € und das eine Weile wir sollten anstatt auf arme herumzuhacken eher die ungleiche Vermögensverteilung und die Steuerhinterziehungen der reichen herumhacken.
10 Antworten
Was 70 Milliarden?
Die obersten 4.000 Familien besitzen ca. 30% des gesamten Staatsvermögens.
Fast 3.000 Milliarden Euro. Bei einem fairen Steuersatz und Erbschaftssteuer (die, die wir alle normalerweise zahlen!) wären das mehr. VIEL mehr als 70 Milliarden.
Wir könnten sofort unseren Staat sanieren, bessere Löhne auszahlen, die Infrastruktur aufbauen, wir könnten Schulen, Krankenhäuser und die Sozialversicherung fit machen.
Dafür müssen aber die vielen vielen Geld-Ventile von unten nach oben ausgemerzt werden, die durch etliche Jahre der CDU-Korruption etabliert wurden.
Nein. die Linke nicht. Die bekommt nachweislich keinen einzigen Cent von Wirtschaftsverbänden oder der Arbeitgeberlobby. Ist ja auch logisch :D
Ja aber die Linke ist ja auch ins Sytem eingebunden Konzeren haben Anteile an Medien Einfluss auf Richter und Konzerne können Regirungen durch stellenabau erpressen und dazu muss die Linke vermutlich in einer Koalition und innerhalb der Linken ist die Meinung in manchen Themen auch zwiegespalten.
Ja. Sowohl Steuerhinterziehungen als auch das Bürgergeld kosten dem Staat sehr viel Geld. Also muss man beides Ansprechen
Ja aber die Sache ist viele Bürgergeld Empfänger sind existenzielle darauf angewiesen auf das monatliche Geld die meisten sind krank und die Merheit arbeitet und die meisten sind arm weil sie einen sozioökonomisch benachteiligten Hintergrund haben nicht weil sie faul sind wie es aber immer in den Medien dargestellt wird.
Kitas, Schule, Gesundheit, Infrastruktur kostet den Staat auch sehr viel Geld. Müssen wir jetzt also auch ansprechen.
Dunkelziffer? Meinst du es gibt Leute, die beziehen Bürgergeld, ohne das es vom Staat erfasst wird?
Richtig ist, dass wir ein System haben, dass man verarschen kann. Daraus schließt man aber nicht darauf, dass das allgemeine Leistungsniveau gesenkt werden muss, sondern das man solche Möglichkeiten unterbindet.
- nur weil auf der einen Seite Geld abhanden kommt, rechtfertigt das nicht, dass man auch auf einer andren Seite geld abhanden kommen lässt.
- alle reden immer nur von ach so ungleich verteiltem Einkommen - wann reden wir endlich über die mindestens ebenso ungleich verteilte Leistung, die die Leute erbringen?
Der 2. Punkt ist hinfällig. Bei sozialer Absicherung spielen meritokratische Überlegungen keine Rolle, da diese der Absicherung eben derer dient, die nicht beitragen können.
Welche Rolle spielt das im Kontext der konkreten Fragestellung?
weil soziale Absicherung, die du ja offensichtlich forderst, Geld kostet, das von irgend wo her kommen muss.
Die fordere ich nicht, diese ist eine Säule unserer Gesellschaft. Ja, das Geld kommt wohl von denen, die leisten können.
soziale Absicherung ist Definitionssache.
die Frage ist aber: werden die, die leisten KÖNNEN, auch weiter leisten WOLLEN? (siehe Work-Life-Balancer etc etc) vor allem, wenn man ihnen so viel abzieht von ihrem Verdienst, dass sie kaum noch mehr habe als die, die NICHTS leisten und trotzdem "abgesichert" werden?
Kein Argument für eine Reform des Bürgergelds. Wer mehr will als ein Leben am Existenzminimum geht arbeiten und verdient Schotter. So ziemlich jede Vollzeitstelle wirft nennenswert mehr Kohle ab als Bürgergeld.
Nach unten Treten und nach oben Buckeln
Solange es einen gibt der weniger als man selbst hat ist alles gut
Jeder Mensch sollte das Recht haben, sein Geld vor dem Fiskus in Sicherheit zu bringen.
Kein Mensch sollte das Recht haben, vom Arbeitseinkommen anderen ein kostenloses Luxusleben zu führen,
Sozialleistungen sollte es nur für nachgewiesen Arbeitsunfähige geben, z.B. wegen Alter oder Krankheit
Das stimmt und die anderen sollten unterstützt werden in der Integration im Arbeitsmarkt andernfalls sollte man da Gelder kürzen wobei es auch zu einen Anstieg der Kriminalität was wiederum Geld verschlingen würde führen könnte aber da sollte man aufjedenfall Schritte machen.
"Jeder Mensch sollte das Recht haben, sein Geld vor dem Fiskus in Sicherheit zu bringen."
Also das Recht die Gesellschaft zu betrügen? Darf die Gesellschaft mit dem einzelnen dann auch willkürlich verfahren?
Du hast recht das was sie hinterziehen sollten sie erst garnicht wenn es eine fairen Steuersatz für alle geben würde und im Bezug auf CDU das Problem ist das alle Partein dem Sytem der reichen dienen egal ob Linke,Afd,Grüne oder CDU.