Wieso ich glaube, dass das System nicht behindertenfeindlich ist
Ich selbst bin behindert und habe oft den Satz gehört: „Du musst trotzdem funktionieren!“
Unsere Gesellschaft ist so stark auf Leistung fixiert, dass Menschen mit Behinderungen oder Schwächen darin kaum Platz finden. Der Staat führt einen langsamen, aber sicher voranschreitenden Vernichtungskampf gegen diese Gruppen.
Meine Mutter musste vor einiger Zeit für die Anerkennung meines Behindertenstatus kämpfen, da die Behörden nur ungern eine Behinderung anerkennen.
Ich wurde regelmäßig zu Psychologen geschickt, um meine Behinderung immer wieder nachzuweisen. Man hat mir nie Ruhe gelassen – weder in der Schule noch zu Hause.
Die zentrale Frage war stets: Wie kann man verhindern, dass dieser Mensch der Gesellschaft zur Last fällt, und wie schafft man es, dass er genauso viel leistet wie andere?
Leistung, Leistung und nochmals Leistung.
In einer guten MDR-Dokumentation sagte die Pflegemutter eines alkoholgeschädigten Kindes: „Er ist behindert, aber trotzdem muss er etwas leisten – so fordern es die Behörden! Das ist, als würde man einen Rollstuhlfahrer zwingen, einen Marathon zu laufen.“
Der immense Leistungsdruck auf behinderte Menschen und die damit verbundene Verweigerung von angemessener Unterstützung sind in Wahrheit sehr behindertenfeindlich.
Ich hatte zwei unangenehme Optionen: Entweder ich gehe den normalen Weg, der sehr unangenehm war, oder ich akzeptiere, einen anderen ebenso unangenehmen Weg zu gehen – nämlich mit vielen Psychologenbesuchen und anderen Therapien.
Nicht behindertenfeindlich oder behindertenfeindlich? Was glaubst du?
Behindertenfeindlich. Da hat sich ein "nicht" eingeschlichen.
1 Antwort
In manchen Bereichen ist es schon sehr schwer eine Behinderung anerkannt zu bekommen, weiß das selber da ich für eine ausserbetiebliche Ausbildung damals mind. 50% brauchte aber ich durch meine Behinderungen nur 40% hatte, da bekam ich zum Glück eine Gleichstellung auf 50%. Denn eine normale Ausbildung hätte ich schwer machen können und ohne Gleichstellung keine überbetriebliche Ausbildung.
Aber auch, wenn man es anders sieht machen sie das keineswegs aus schickane sondern, weil sie ganz sicher gehen wollen das man auch auch wirklich eine berechtige Behinderung hat. Da darf man sich bei den schwarzen Schafen bedanken die früher mache lücken ausgenutzt hatten obwohl sie keine Behinderungen haben bzw. die eigentlich nicht so so hoch eingestuft wären. Und deswegen schauen sie genauer und sind was strenger., wenn es zu einfach/leicht wäre würden es viele ausnutzen. Die MA können in der Regel nichts dafür was sie vorgeschrieben bekommen sie haben zwar auch einen Ermessungsspielraum aber nicht unendlich.