Wieso hat die Leica D-Lux 8 im Vergleich zur Lumix 100 Mark II keinen Handgriff vorne an der Kamera und viel weniger Knöpfe auf der Rückseite?

4 Antworten

Weil sie die Kamera an Leicas Designsprache anpassen, die schon immer sehr minimalistisch und auf das wesentliche ausgelegt ist.

Höher angesiedelte Kameras wie die Leica M11-D haben nichtmal einen Screen, um das Bedienungs-Erlebnis einer analogen Kamera zu bieten.

Einen Griff findest du nur bei den Flagschiffmodellen wie der Leica SL3.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Fotografiere in Hobby und Beruf seit 2003

KI sagt:

Die Leica D-Lux 8 und die Panasonic Lumix LX100 II sind eng miteinander verwandt, aber Leica hat ein minimalistischeres Design für die D-Lux 8 gewählt. Dies bedeutet, dass die Kamera über weniger physische Bedienelemente verfügt als die Lumix, was zu einem aufgeräumteren Erscheinungsbild und einer intuitiveren Bedienung für einige Benutzer führen kann. Der fehlende Handgriff bei der D-Lux 8 ist ebenfalls Teil dieser Designentscheidung, die auf ein schlankeres Profil und eine weniger "technische" Anmutung abzielt. 

Also ist die Lumix eher für Anfänger gedacht

Woher ich das weiß:Recherche

Das nennt sich Design.

Manche wollen das halt so --- ich eher nicht. Denn ich habe es lieber, wenn ich die Kamerafunktionen direkt durch einen speziellen Knopf/Schalter aktivieren kann.


IXXIac  18.06.2025, 18:06

Hallo

Leicas sind direkt bedienbar und kann man völlig ohne Displaybenutzung oder rumdaddeln im Menues benutzen. Zudem erzeugen Leicas direkt DNG RAW, perfekt im Cielab/Fogra D65 Farbraum

BurkeUndCo  18.06.2025, 18:08
@IXXIac

Wie kann Leica den gleichen Funktionsumfang erreichen, wie andere Hersteller, ohne dass manche Knöpfe mehrfach belegt werden?

IXXIac  18.06.2025, 18:22
@BurkeUndCo

Hallo

tun Leica nicht, zu was auch ? Das sind Kameras für Profis. Dem Profi reicht der Funktionsumfang einer M6, einer F3, einer R3, einer LX oder F1n. Das ist am Gehäuse und der Optik direkt ereichbar wie in denn letzten 100 Jahren Leica Kleinbild. Das "mehr" ist Zugständnis an moderne Zeiten und Knipser

Hallo

die D Lux 8 hat ein grösseres Gehäuse mit Leica Textur (Bisher entweder Rhomusplatten oder Fischhaut). Auf der rechten Gehäusseite hat man jetzt fast 2,5cm mehr Kamerabreite und um 1cm mehr Kamerahöhe als Grifffläche

Leicas haben immer weniger "Knöpfe" als bei der Massenhersteller Konkurrenz üblich bzw die D Lux 8 ist jetzt im Workflow von X, TL, M, S, Q und nicht mehr im Lumix Workflow. Die D Lux 8 ist eine Kreuzung aus Q Gehäuse mit V Lux Optik.

Von Leica gibt es Kamerataschen und einen Handgriff, die D-Lux 8 hat die Gehäuseform der Q und X Serie es passt mW der X Vario Griff und die X Serie Taschenunterteile.

Die D Lux 8 basiert auf LX100II/DLux 7 Technik (bzw die LUX8/LX100III sollte mal 2023 mit dem 26MP Sensor und Technik der GH6 kommen) ist aber ein Leica "Produkt" und wird bisher für RoW bei Leica in Portugal final zusammengebaut/justiert ausgeliefert. Die Idee ist das die D Lux 8 zusammen mit der Q bei Bedarf in Deutschland hergestellt werden könnte.

Die D Lux 8 für Japan werden bei Leica Japan endmontiert/justiert. Das waren aber primär Arbeitsbeschaffungsmassnahmen während der Corona Kriese. Andererseits hat Panasonic/Leica in China und Japan wohl massiven Fachpersonalmangel was auch dazu führte das Panasonic viele (alle) Konsumer Modelle gestrichen hat. Also wenn Panasonic eine LX100III herstellen will passiert das wohl bei Leica in Portugal in Kleinserie als Variante der D Lux 8. Panasonic wollte das wohl machen aber die Kostenkontroller haben sich Quer gestellt bzw sahen keine Profitzone. Soweit bekannt sind die D Lux8 Verkäufe gut bzw Leica kommt mit der Produktion nicht hinterher. Nur die Chinesen kaufen keine Leica Made in China oder auch Made in Japan

Die Optik, OLED Sucher und Elektronik kommt von Sanyo Optical in Japan, die Maestro Software kommt aus denn USA, das Gehäuse und das Display aus Taiwan.

Aber die LX100 Serie war schon immer ein Leica Gerät und hat die X Vario Linie fortgesetzt