Lumix s5ii und uhs ii?
Die lumix s5ii unterstützt uhs ii sd karten. Ich hab mir eine v60 von kingston gekauft bis 280mb.
Die Videofunktionen gehen aber nur bis 200mb. So das ich mich jetzt frage, hat diese sd zum vergleich der v30 mit 200mb, überhaupt einen vorteil?
2 Antworten
Hallo
wie oft muss man dass noch erklären ?
- Kann man nicht selbständig die technischen Daten lesen und das VERSTEHEN ?
- Kann man nicht selbstständig die online Verfügbaren Tests zur Kamera und Speichermedien lesen und VERSTEHEN ?
- Kann man nicht einfach die Betriebsanleitung der Kamera auf Seite 24 und 25 Lesen und VERSTEHEN ?
- Lumix macht Approvals von Speichermedien für Produktiveinsätze https://av.jpn.support.panasonic.com/support/global/cs/dsc/connect/sd/dc_gh5m2.html. Das sind die Speicher die man mit einer Produktionsausfallversicherung verwenden "muss". Du kannst ja bei Kingston anfragen ob diese auch Produktionsausfallkosten bei einem Fehler Ihrer Speicherkarte(n) übernehmen. Kannst auch einfach das Kleinstgedruckte in deren Garantie/Gewährleistung lesen.
- Man beachte die Kamera hat 2 Speicherslots mit unterschiedlicher maximaler Datenrate. Es gibt einen Primärslot für schnelle Medien und einen etwas langsameren Sekundärslot für das Backup auf grosse Medien
- Kann man sich nicht selbst überlegen was man mit der Kamera machen will oder machen/liefern muss und welcher Bedarf an Datenraten und Speicher daraus entsteht und abgedeckt werden muss ?
- www.gutefrage.net/frage/sd-karte-v60
- www.gutefrage.net/frage/v30-vs-v60-sd-beim-filmen
Es wurde jetzt alles gesagt/geschreiben bzw man bekommt einen Anschixx wenn man "zuviel" erklärt/schreibt.
Hi, dabke, die v30 verwende ich bei der gx80 hauptsächlich und bei der s5ii mit 6k bzw c4k.Nach uhs iii war aber nicht die frage
DASS hier ist auch so eine "überkomplex" gewordene Antwort zu dem Thema.
Panasonic baut selber SD Speicherkarten, auch für deren eigenen Kameras und verkauft diese auch über den Lumix Zubehörshop. Die Panasonic Gold SD Speicher sind nach Industrienorm gebaut/zertifiziert für Produktiveinsätze (Videoproduktion) also nicht für Hobbyknisper die immer das billigste wollen und dafür möglichen Datenverlust riskieren. Sichere Industriestandardspeicher sind für die Preisklasse langsam und haben weniger Speicher weil es meist SLC Typen. Deswegen kauft sowas nur ein Profi oder Typen die Grundsätzlich nur das "Beste" kaufen.
Die Videofunktionen gehen aber nur bis 200mb.
Da hast du was falsch interpretiert, V60 und V30 sind die Schreibrate und bedeutet, dass mindestens 60 bzw. 30 Megabyte pro Sekunde geschrieben werden. Das sind jeweils 480 bzw. 240 Megabit. Wenn du wissen willst ob V30 reicht, kannst du in deiner Kameraanleitung nachschaun, was die Kamera maximal für eine Videobitrate schreibt.
Die anderen Angaben auf der Speicherkarte sind die maximale LESErate. Das ist die Maximalgeschwindigkeit, mit der du was von der Karte runterkopieren kannst.
Vielen Dank, jetzt habe ich es verstanden. Ich dachte immer das es an den 200mb liegt mit der Geschwindigkeit. Da in den Videoeinstellungen der Kamera auch 200mb etc steht.