Wie wählen die Leute normalerweise Aktien aus, wenn sie kaufen?

8 Antworten

Ich recherchiere vorher, ob die Aktien Erfolg versprechen.

ich kaufe keine Aktien, die weniger als 2,- € kosten (Pennystocks)

Ich kaufe keine Aktien, die ein niedriges Handesvolumen haben.

ich kaufe keine Aktien, die heute Allzeithoch haben und in den letzten Wochen dies sehr kurzfristig erreicht haben.

Ich kaufe keine Aktien, von denen ich nicht weiss, welche Firma dahintersteckt mit welcher Branche

Wenn ich mich für eine sog. Dividendenaktie entscheide, darf der Kurs in den letzten 12 Monaten nicht stetig nach unten gegangen sein.

Ich war bei der Bank. Habe mein Geld aufs Sparbuch getan. Dabei haben sie mir gezeigt wie viel Zinsen ich im letzten Jahr bekommen habe (9cent). Dann habe ich mir gedacht. Das lohnt sich überhaupt nicht mehr. An abend haben sie im Fernsehen gebracht, das Ferrari heute an die böse gegangen ist. Da habe ich mir gedacht. Ein Unternehmen wie Ferrari. Das sich seine Kunden aussuchen kann. Wird bestimmt gut gewinne machen. Ein Unternehmen was gewinn macht. Da werden die Aktien steigen. Also am nächsten Tag wieder zur Bank. Habe ich gesagt Paul (Name geändert). Ich will die Aktien. Und dann hat Paul mit mir ein Depo eröffnet und sie gekauft.

(Ich weiß nicht ob das bei jedem so läuft).

Die meisten Leute hören irgendwo bei Freunden oder Influencern, dass eine Aktie gut sei und kaufen diese dann.

Die besseren informieren sich zusätzlich auf finanzen.net oder sonstigen Plattformen und schauen sich ein paar Kennzahlen der Aktie an.

Die noch besseren überlegen sich eine Strategie und halten sich genau an diese Strategie. Welche Strategie man wählt hängt z.B. von folgenden Dingen ab:
Risikobereitschaft, wie lange kann man auf das Geld verzichten, will man Traden oder Investieren, will man Dividende oder mehr Wachstum usw.

Die noch besseren wissen entweder so viel über Aktien, dass ihnen bewusst wird, dass sie eigentlich nichts wissen. Deshalb investieren sie lieber in breit gestreute ETF. Oder sie haben schon so viel Erfahrungen gesammelt, dass sie tatsächlich erfolgreich bei Einzelaktien bleiben.

Und die noch besseren haben Insider-Informationen.

unterschiedlich.

es gibt zb verschiedenste Kennzahlen an denen man sich orientieren kann.

Manche gehen nach der Dividenden Rendite, andere nach dem Kursgewinn Verhältnis, manche verlassen sich auf Kursziele von Banken die die unternehmen detailliert analysieren oder man versucht sich an Chart Analysen

Da gibt es sicher eine allgemeingültige Regel. Und auch keine, die sicher erfolgreich ist.

Es gab mal einen "Wettbewerb", bei denen hat ein Schauspieler Aktien ausgewählt, indem er mit einem Dartpfeil auf den Zeitungsseite geworfen hat. Dagegengestellt wurden Aktien, die von Fonds-Experten ausgewählt wurden. Einmal darf geraten werden, wer am Ende die Nase vorne hatte.