Wie steht ihr zu Erdogans Aussage im Bezug auf die Sperre des Nationalspielers?
"Sagt jemand was dagegen, dass die Deutschen einen Adler auf ihren Trikots haben?
Sagt irgendjemand was dagegen, dass die Franzosen einen Hahn auf ihren Trikots haben?
Merih Demiral drückte nur seine Begeisterung aus"
7 Antworten
Sich durch abstruse Argumente (sofern überhaupt vorhanden) stets in eine Opferrolle zu begeben um dann anderen Ausländerfeindlichkeit oder Rassismus vorwerfen zu können ist Erdogans Paradedisziplin und scheint, leider, auch auf einige seiner hier lebenden Landsleute abzufärben.
Man versucht uns wieder mit Relativierungen zu täuschen. Mehr ist das nicht.
Er drückte also seine Begeisterung aus mit dem Zeichen der "Grauen Wölfe", einer rechtsextremistischen, ultranationalistischen Bewegung die auch vor Mord in der Vergangenheit nicht zurück schreckte.
Aber was sollte man auch von Erdogan sonst erwarten?
Um die Reaktion der türkischen Regierung zu verstehen, muss man ihre Zusammensetzung kennen. Präsident Erdogan regiert in einem Bündnis zwischen seiner AKP mit der ultranationalistischen MHP. Sie ist der politische Arm der Grauen Wölfe, der Wolfsgruß ist auch ihr Symbol.
Der Nationalismus in dieser Form hat in der Türkei längst den Status "salonfähig" erreicht.
Vielleicht möchte Erdogan beim Spiel der türkischen Mannschaft dann ja auch den Wolfsgruß zeigen. Ist ja nur so eine freundliche Geste...
Aus seinem Heimatland hatte Demiral zunächst auch Rückendeckung erhalten. Der Chef der ultranationalistischen MHP, Devlet Bahceli, bezeichnete schon die Einleitung des Verfahrens durch die Uefa als "Provokation". Der Schritt sei "äußerst voreingenommen und falsch".
Auch das türkische Außenministerium hatte die Untersuchung verurteilt und als inakzeptabel bezeichnet. Nicht jede Person, die das Zeichen der Grauen Wölfe zeige, könne als rechtsextremistisch bezeichnet werden. Der Wolfsgruß sei in Deutschland zudem nicht verboten und die Reaktionen der deutschen Behörden "ausländerfeindlich". Das Ministerium bestellte am Mittwoch zudem den deutschen Botschafter ein. In der Folge bestellte auch das Auswärtige Amt den türkischen Abgesandten zum Rapport ein.
Was regt man sich auch so auf über diese "harmlose" Geste. Wäre ja nun nicht so, dass die "Grauen Wölfe" eben diesen Gruß für sich gekapert haben und es Heute eben mitnichten mehr als freundlicher "Winke - Gruß" durchgehen könnte.
Die Ideologie der Grauen Wölfe wird von deutschen Behörden als extrem nationalistisch, antisemitisch und rassistisch eingestuft. Zu ihren Feindbildern gehören vor allem Kurden, Juden, Armenier und Christen, da sie von der Überlegenheit der türkischen Nation überzeugt sind. Die Grauen Wölfe haben in der Vergangenheit und besonders in den 1970er Jahren viele Gewalttaten und Morde begangen. Ihr Ziel sei es laut Bundesamt für Verfassungsschutz (BfV), einen homogenen Staat aller Turkvölker unter türkischer Führung zu errichten - vom Balkan bis Westchina.
https://www.dw.com/de/demirals-wolfsgru%C3%9F-wer-sind-die-grauen-w%C3%B6lfe/a-69546355
Da würde mich ja mal interessieren, wie die Türken es aufnehmen, wenn man den "freundlichen Hitlergruß" in einem türkischen Station zeigt. Ist der da verboten? Oder ist das natürlich was ganz anderes? Denn damals... also vor den Zeiten des Nationalsozialismus, war das doch... blablabla...
Es geht auch bei weitem nicht darum ob der Wolfsgruß verboten ist. Es geht darum, was er ausdrücken kann und und vielfach eben auch ausdrückt. Und ein Spieler einer Nationalelf sollte sich bewusst machen, dass diese Geste natürlich allzu gerne aufgegriffen wird von den "Grauen Wölfen", die nun sagen: schaut her, selbst der Demiral steht doch voll hinter uns.
Entweder fehlt es ihm da an Intelligenz um die Tragweite zu sehen oder der Gruß war genau das, womit man ihn in Verbindung bringt.
Und die Frage ist ja auch, hätte er den Gruß auch in Österreich gezeigt oder wäre ihm da klar gewesen, dass er dort verboten ist? Aber in Deutschland kann man ja mal eine Runde provozieren?
Mir fehlt da jegliches Verständnis, wenn Leute sich dann in ein "wusste ich doch nicht", "war nicht so gemeint" oder "ist doch nicht so schlimm" flüchten, anstatt einmal zu sagen "war kompletter Mist und hiermit entschuldige ich mich".
Gesten oder Aussagen, die in Anbetracht der Tatsache, dass diese gekapert worden von Organisationen oder politischen Gruppierungen und menschenverachtender nicht sein könnten, sollten unterlassen werden! Egal ob erlaubt oder verboten! Das verlangt schon der gesunde Menschenverstand.
Bin mir sicher das jemand was dagegen sagen würde wenn wir rechtsextreme Symbolik auf unseren Shirts hätten.
Aber nächstes Mal streiten wir vielleicht einfach Mal spaßeshalber mit Hakenkreuzen an. Oder alle Spieler bekommen die Nummer 88. XD
Ein Präsident sollte sich nicht zu jedem Sch.... äußern.