Wie habt Ihr die Fußball-EM in Deutschland 2024 erlebt?
Ich habe die Spiele am TV, von der Festplatte oder in der Mediathek gesehen.
9 Antworten
Alle im TV gesehen, aber irgendwie habe ich kaum was vom Fußballfieber mitbekommen… In meiner Stadt wurde auch nicht gespielt, aber irgendwie habe ich auch nicht was von krassen Fanumzügen mitbekommen oder sonst was obwohl ich in einer Großstadt wohne.
ich habe die Spiele die ich sehen wollte, im TV verfolgt
prima, dann hast du alle möglichkeiten ausgeschöpft. aber warum fragst du dann, wenn andere auch nur (live im stadion ausgenommen) das genau so wie du mit einer der 3 möglichkeiten konnte?
Könnte ja sein, dass jemand im Stadion, in der Kneipe oder auf einer der zahlreichen Fanzonen war und eben dort ein echtes Erlebnis hatte.
Meine Mutti z.B. hat bei der letzten WM in einem extra aufgebauten Stadion laut die Britische Nationalhymne mitgesungen, weil sie doch so schön sei, und rundherum für viel Heiterkeit gesorgt.
Dies Jahr leider nur Zuhause. War aber auch schön. Durch WhatsApp waren wir ziemlich viele Fans :-)
Vor dem TV. Da ich das erste Spanien-Spiel zuhause (hier in Spanien) am TV sah, wollte ich die Gewohnheit nicht ändern, sonst hätte ich es mir in der Kneipe angesehen.
Das Ding ist aber, dass das Kneipen-Signal etwa 10 Sekunden früher da war, d. h. ich hatte bereits immer einen riesigen Torjubel aus der Nachbarschaft vernommen, bis dann der Ball etwas später wirklich beim mir am TV auch drin war.
Das nimmt ein bischen die Spannung, denn man weiß wann die Torchance nicht verwandelt wurde. Auf der anderen Seite ist das ein irrer Kick, wenn man weiß dass gleich ein Tor fällt, obwohl es noch gar nicht danach aussieht und man dies live genießen kann. Vor allem, weil ja einige Spiele denkbar knapp waren.
Bei den Toren und nach Abpfiff des Finale hat in Spanien der Erdbeben-Sensor des Seismeologischen Instituts ausgeschlagen und die Autocorsos hörte man bis zum Morgengrauen.