Wie findet ihr die Songs vom diesjährigen Eurovision?

9 Antworten

Ich mag besonders die beiden rockigen Beiträge. Der spanische Song ist nun schon länger bekannt und ich höre ihn immer noch gerne.

https://youtu.be/H46FB-rLh04

Eigentlich mag ich den polnischen Song noch etwas lieber. Der ist jedoch etwas düster. Ob das ankommt? https://youtu.be/YXHHDjiclxA

Der österreichische Song erinnert an den Siegertitel aus der Schweiz vom letzten Mal. Das dürfte Punkte bringen. https://youtu.be/-ieSTNpxvio

Aus der Zeit gefallen und sicher vor 50 Jahren zu den Favoriten gezählt, ist der griechische Song. Kein Firlefanz, keine Show, die steht einfach am Mikrofon und singt ihren Chanson. https://youtu.be/UxzeTezgey4

Kroatien hat einen Song, der mir im Clip gefällt, weil vielfältig. Der live Auftritt hat mich nicht überzeugt. Da wird sich zeigen, wie es im Endeffekt wird. https://youtu.be/YFPf7F9AL78

Bei den anderen Songs gebe ich dir weitesgehend recht. Manche müsste man eventuell öfter hören, um die wirklich beurteilen zu können.


Ich feiere den schwedischen Beitrag, bin mir aber nicht sicher, wie er international ankommen wird. Am meisten nervt mich Erika Vikman. Ich mag ihre Stimme nicht, das Lied ist textlich nicht gut und ich finde die Performance jetzt nicht sehr...reizend...

Australiens Beitrag erinnert mich ein wenig an Electric Callboy, nur im Popbereich. Finde ich gar nicht so schlecht.


Chris1202 
Beitragsersteller
 09.03.2025, 12:09

Erika hat es ja vor ein paar Jahren schon mal versucht, den Song fand ich auch besser, aber sie war da stimmlich sehr schwach drauf.

Keks37  09.03.2025, 12:30
@Chris1202

Die Tante scheint mir chronisch uv zu sein. Soweit ich weiß geht es in ihren Texten eigentlich nur um das eine...

Ich kenne noch nicht viele Beiträge, bisher nur den Deutschen und unseren Österreichischen. Deine Vorgeschlagenen habe ich mir nun angehört. Ja, es dürfte wieder mal so sein, dass Spaßbeiträge sehr beliebt sind. Der Schwedische ist amüsant. Auch interessant, dass die schon total lange nicht mehr in ihrer Muttersprache gesungen haben. So etwas fällt in letzter Zeit gar nicht mehr so auf, denn es dürfte fast schon normal geworden sein, dass man in englisch singt, wegen der Popularität.

"Espresso Macchiato" und "Milkshake Man" finde ich mäßig lustig bzw etwas interessant.

In der Antwort von Neugier4711 sieht man ja den grieschischen Beitrag und ja, ich finde es auch gut, wenn es so Chansons wie früher noch gibt. So etwas kann Erfolg haben, weil es eben echt ist, oder es geht wegen Langeweile unter.

Ukraine hat sicher wieder gute Chancen allein wegen deren Situation. Den Beitrag finde ich recht attraktiv, ok, aber wie du auch meinst, ist mir "Dancing lasha tumbai" auch heute noch in lustiger Erinnerung.

Zu Deutschland und Österreich: Ich finde es interessant, dass diesmal 2 Wiener für D singen. Ich kannte die beiden bis vor kurzem noch nicht, aber seit letzter Woche, als es vorgestellt wurde. Sie haben auch andere Songs, die vielleicht noch etwas tiefer gehen, aber "Balla" ist so, dass man es wahrscheinlich entweder mag oder nicht. Ich finde es nicht schlecht, glaube aber, dass es vielleicht nicht außergewöhnlich genug ist. Beim österreichischen könnte es so sein, dass es ähnich wie dem Schweizer Nemo oder auch damals Conquita Wurst schon sehr auffällt wegen der außergewöhnlichen Darbeitung und dadurch Chancen hat.

Ich weiß jedes Jahr aufs Neue nciht, was ich genau vom ESC halten soll, aber als Musik-Freund sehe ich mir es meist doch an. Ich gebe auf Online-Foren dann auch gerne Kommentare ab und mit einer Freudin tue ich das auch manchmal auf whattsapp. Und auch hier auf GF wird ja gern darüber gschrieben (gelästert ? 😁)So ist es ziemlich Action und ich freue mich schon darauf. Ein paar Songs kann man ja auch immer wieder für sich entdecken. Man muss sich damit abfinden, dass nicht die Musik , sondern andere Dinge im Vordergrund stehen.

Woher ich das weiß:Hobby – Höre gerne Musik u spiele auch selbst Tasteninstrumente

Den schwedischen Beitrag finde ich sehr originell, das ist bisher mein Favorit. Italien ist auch ganz gut (wobei der Song mit Abstand nicht in meinem Favoritenkreis der möglichen Optionen war). Ansonsten kann ich den meisten Beiträgen nicht viel abgewinnen.

Ich bin zwar Israeli, aber ich mag nicht jeden Song/Interpret aus dem Land.

Aber bei Yuval Raphael und ihrem Text "New Day Will Rise" bin ich begeistert.

Auch, weil die Frau, als Überlebende des Nova-Friedensfestivals-Massaker durch Hamas, viel Lebens-Energie beweist.

https://youtu.be/Q3BELu4z6-U?si=hfaHb9rhE61Nf00F

Sehe mir den ESC schon lange nicht mehr direkt an, Nur noch Aufzeichnungen, also wenn ich Zeit habe.


Chris1202 
Beitragsersteller
 11.03.2025, 12:26

Ich muss sagen, ich fand den Song auch nicht so toll, aber habe mich mal mit dem Text beschäftigt und finde die Anspielungen wirklich toll gelungen, u. a. das Zitat aus der Bibel: „7 Mächtige Wasser sind nicht in der Lage, die Liebe auszulöschen, und Ströme schwemmen sie nicht fort“ https://www.bibleserver.com/ELB/Hoheslied8

Dann der Hinweis auf Alon Ohel und indirekt auf das Massaker, ein Wunder, dass man das Lied durchgelassen hat. Für mich hat man da wirklich ganze Arbeit geleistet (im positiven Sinne)