Wertschätzung auf der Arbeit?

7 Antworten

Wertschätzung erhöht den Spaß an der Arbeit ungemein und nützt nicht zuletzt dem Unternehmen. Mitarbeitermotivation sollte man keinesfalls unterschätzen.

Für mich ist Wertschätzung eine gute Bezahlung.

Ansonsten trenne ich Berufliches und Privates. Ich bin dort um Geld zu verdienen, nicht mehr und nicht weniger.

Arbeite auch im Schwabenland. Bzw wohne + lebe dort klar auch.

Mir reicht mein Gehalt + ggf Prämien als Anreiz.

Von so Quatsch wie Lob oder ähnlichem... Neee. Nicht als Bürotäter. Meine gewerblichen Mitarbeiter wissen aber mal ein "geil gemacht, hat super funktioniert" oder mal nen LKW-Frühstück als Anerkennung zu schätzen 🤟

Von so tollen Mitarbeiter-Benefits die sich manche AG aber ausdenken.... Da kann ich immer nur müde lächeln 🤟

Wie gehst du persönlich mit um?

Als gebürtige Schwäbin, ebenfalls tätig in einem schwäbischen Unternehmen, hab ich das schon in den Genen 😉

Ich hab einen gewissen (zugegeben: recht hohen) Anspruch an mich selbst. Wenn ich den erfüllen kann - fein, Erfolg. Wenn nicht hilft mit Lob oder Zuspruch von außen auch nicht. Ich bin da ziemlich frei von externen Schulterklopfern, obwohl ich aus der Führung durchaus positives Feedback bekomme.


Cinis  04.05.2025, 16:26

Ein typisch schwäbisches Kompliment kenne ich aus einem Kriminalroman von Felix Huby. Kommissar Bienzle lobt seinen jungen Assistenten: »Also wenn Sie net befördert werdet, nô lass’ i mi degradiere.«

HesslerITCon 
Beitragsersteller
 04.05.2025, 16:20

ich komme aus Hessen mag aber die Schwaben . Wir haben im Betrieb eine Schluter klopf Maschine hingestellt ;) da kannst du dich dann selbst loben..

Als ich vor Jahren noch selbständig war, habe ich mal ein Akquisitionsseminar mitgemacht (bei einem schwäbischen Trainer!). Und der hat uns gesagt, dass wir an Zulieferern und Dienstleistern unbedingt auch positive Kritik äußern sollen. »Damit die Leute wissen, dass sie es richtig machen.«


HesslerITCon 
Beitragsersteller
 04.05.2025, 18:08

finde ich auch .