Welchen Prozessor habe ich wirklich? i5-7600k oder i5-7600
Ich haben unteranderem einen Prozessor bei ebay gekauft. Da stand, es sei ein i5-7600k.
Ich hab jetzt alles hier und die system-anzeige von Windows sagt es sei ein i5-7600 mit 3,5 MHz der i5-7600k hätte 3,8 MHz, ohne oc.
Aber "msi dragon center" redet von einem i5-7600k.
Wem soll ich glauben?
Danke
4 Antworten
Welches Mainboard hast Du genau, und was zeigt Dir das Tool "CPU-Z" für Specs an?
Auf I-Bäh ist durchaus je nach Quelle auch reichlich gefakter und .INF-modifizierter China-Müll drin.
Bei in mehreren Tools angezeigten 3,5 (Base) bis max. 4,1 Ghz vermeldetem Singlecore-Best Turbo wirst Du allerdings vermutlich echt nur eine i5-7600 "Non-K" haben.
Vergesse dabei aber nicht, dass insbesondere Z 170/270 - Boards diverser Hersteller nicht selten ab Werk voraktivierte CPU-Performance Boosts intus haben. Diese Funze musst Du zur Analyse per Tools dann ggf.erst mal im BIOS deaktivieren
Bei H110-Chipset scheiden herstellerseitige "Leistungsoptimierungen" des Prozessors dann eher ebenfalls aus.
Also bin ich gescammt worden?
Chinesen waren das nicht^^
CPU-Z ist in hinreichend aktuellen Versionen gegenüber der Hardwre recht zuverlässig schon deswegen, weil es als zulässige Referenz bei vielen Bencherportalen genutzt wird.
In der Möglichkeit des Vertriebes falsch "GeINFTter" Hardware beschuldige ich China nun auch nicht persönlich der Manipulation und weitergabe solcher Hardware, obgleich es im realen OEM-Weltmakrtvertrieb da sogar durchaus echt gewisse Differenzen in der Produkt-Nomenklatur gibt.
Sowas warf sogar hier auf GF.net mal zeitweilig dahingehend Wellen, als manche für China entwickelten GeForce 900-Series OEM tatsächlich gar keine Maxwells, sondern Keplers oder teils gar noch Fermi waren.
Das Problem kam deswegen auf, als damals nicht wenige User mit solchen Reimport-OEMS hier teils massiv von Treiberproblemen berichteten.
Erst eine Weile danach stellte sich heraus, dass China wohl ganz bewusst tatsächlich in der INF manipulierte OEM-Hardware von den Serienherstellern AMD, NVidia und teils auch Intel anforderte für seine heimischen Vertriebsmärkte.
Dieser Dreck kam dann von findigen Aufkäufern in Asien als Fake wieder zurück u.A. auch in die EU.
Nicht Nvidia lieferte selbst Mist, sondern China WOLLTE selbst OEM gefaked diesen Schrott. Wollten vermutlich das eigene Volk nur mal wieder belügen.
(Nvidia prahlt, aber liefert uns angeblich nichts was unsere eigenen Microprozessoren tatsächlich übertrifft)...Vermutumg chinesischer Indoktrination und Manipulation durch Hardware-INF Fälschungen...)
Du hast ihn ja gekauft, eingebaut, mit Wärmeleitpaste bestrichen und in Betrieb genommen. Was stand denn drauf?
Mit CPU-Z kriegst du heraus, um welches Modell es sich konkret handelt: https://www.cpuid.com/softwares/cpu-z.html
Nein, der cpu war auf dem Board mit Kühler montiert inkl RAM. Ich hab es nur eingebaut und mit dem Netzteil Lüftern und der Festplatte verbunden.
Wie schon in einer anderen antwort erwähnt, sagt cpu-u, es sei ein 7600 ohne k.
Schade. Fühlt sich blöd an, besch*ssen worden zu sein.
Moin,
Windows bringt schon Bordmittel mit, damit du das direkt herausfinden kannst:
Windows-Taste + R drücken "msinfo32" eingeben und direkt auf der auftauchenden Seite rechts neben Prozessor steht der korrekte, verbaute Prozessor-Typ. Ganz ohne Zusatzprogramm, ganz ohne erneut auseinander schrauben.
Dann hoffe ich mal, dass du nicht übern Tisch gezogen worden bist.
Grüße
nutz CPU-Z, das sagt es dir
Ich habe ein "msi110m gaming" so etwa.
Cpu-z scheint eindeutig einen 7600 ohne k zu sehen. Also bin ich gescammt worden?
Chinesen waren das nicht^^