Welche Partei wähle ich nächstes Jahr?

4 Antworten

Mit der Nutzung des Wahl-O-Mat, kannst du deine Präferenzen als Wahlhils-Entscheidung verifizieren, der in 2-3- Wochen ON sein soll.

Bild zum Beitrag

https://www.bpb.de/themen/wahl-o-mat/

 - (Politik, Deutschland, Demokratie)

Alphabet724 
Beitragsersteller
 02.12.2024, 13:31

Ich möchte mich herzlich bei Ihnen bedanken für den wertvollen Rat, den Wahl-O-Mat zu nutzen. Ihre Empfehlung kann mir tatsächlich helfen nicht nur meine politische Meinung kritisch zu hinterfragen, sondern auch meinen Standpunkt mit den Positionen der Parteien abzugleichen.

Naja wählen ist aus meiner Sicht immer das geringere Übel wählen keine Partei ist perfekt und manche konzentrieren sich nur auf einige wenige Themen.

Überlege dir was du willst lese die Programme und überlege welches am wenigsten schlimm klingt.

Lass dich nur nich von der AfD blenden die haben nur ne große Klappe und lügen noch mehr als alle anderen, nur deren Anhänger sind soweit radikalisiert das sie den mist Glauben pass auf dass du da nicht reinrutschst.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Lebenserfahrung + Berufserfahrung + Forschung

Was soll daran verwirrend sein wenn man die Auswahl zwischen mehreren Parteien hat?

Im Supermarkt gibt es 10 Marken Klopapier, 15 Sorten Bier und 50 Sorten Joghurt und Quark. Sinkt man etwa vor Verzweifelung unter Klagegesang auf den Boden?

Es ist nicht einzusehen wieso man nicht auch bei der Partei nach kurzer Überlegung zum Ergebnis kommen kann.

Mehrere Parteien zu haben ist immer noch besser als einen einzigen grandiosen Führer der allen den Kopf abhacken läßt die ihn nicht toll finden.

Wo ist die Substanz?

Die erkennst Du am besten, wenn Du betrachtest, wofür eine Partei sich tatsächlich einsetzt (und nicht nur rumkrakeelt), und was für ein Weltbild aus ihrem Programm, ihren Aussagen, ihrem Handeln und daraus ableitbar ist, mit wem die Partei offizielle und auch verdeckte Bündnisse schließt und mit wem sie sich solidarisiert - im In- und Ausland.

Vielleicht wird es nie die perfekte Partei geben 

In dem Sinne, dass sie die Meinung eines einzelnen Wählers 100%ig deckungsgleich abbildet, kann es eine ideale Partei kaum geben. Dann müsste es für 40 Millionen Wähler vermutlich 40 Millionen verschiedene Parteien geben. Demokratie ist immer Kompromiss.


Alphabet724 
Beitragsersteller
 02.12.2024, 14:00

Die Wahl einer Partei ist eine der persönlichsten und zugleich bedeutsamsten Entscheidungen, die wir in einer Demokratie treffen können. Sie spiegelt nicht nur unsere Werte und Überzeugungen wider, sondern auch unsere Vorstellungen von einer gerechten und zukunftsorientierten Gesellschaft.Daher möchte ich ihnen die Frage stellen: Welche Partei wählen sie ? Und was hat sie dazu bewogen, dieser Partei ihr Vertrauen zu schenken? Mich interessiert, welche Themen und Prioritäten ihnen besonders am Herzen liegen und welche Ansätze sie überzeugen konnten.Vielleicht können wir so ins Gespräch kommen und voneinander lernen denn der politische Austausch bereichert nicht nur unsere Perspektiven, sondern auch unser Verständnis für die Vielfalt an Meinungen und Ansätzen, die unser demokratisches Miteinander prägen.