Was wird man in 500 Jahren über unsere Zeit sagen?

9 Antworten

im Idealfall (utopische Perspektive): Die menschen haben sich nach jahrhundertelanger Gewalt an die Umstände angepasst und wurden Sklaven des Systems und des Kapitalismus. Sie verneinten ihr Potential und kanalisierten die daraus entstehende Aggressivität und Unzufriedenheit durch Konsum oder Hass. Sie waren zunehmends unfähiger, die Wichtigkeit zwischenmenschlicher Verbindung und Akzeptanz in sich zu fördern. Spirituell und emotional waren die Menschen im dunkelsten Zeitalter der Geschichte angelangt. Dies erkannten sie jedoch selbst nicht, was ihren Untergang begünstigte.

Dystopsiche Perspektive: Die Menschen wurden gut vorbereitet und fügten sich zunehmends in ihr Schicksal. Sie akzeptiereten die Illsuion von Freiheit im Tausch gegen ihre reale Freiheit und wurden somit zunehmends freiwillig Teil unseres Plans. Sie agierten und reagierten zunehmends vorhersehbarer und waren leicht emotional manipulierbar. Sie kämpften gegeneinander anstatt gegen uns. Da sie ihren Fokus auf die Wichtigkeit des eigenen Egos legten, war es ein Einfaches ihnen Futter zu bieten um von unseren Plänen abzulenken.


5Leonarda  17.01.2025, 11:35

Wäre schön, wenn man sagen könnte: Bis gestern war es so.

Ich glaube man wird sich zutiefst darüber wundern, dass sich die Menschheit selbst ins Aus gespielt hat.

Vielleicht ähnlich viel oder wenig, wie wir über die Zeit von vor 500 Jahren sprechen.

Also ich z.B. quasi nie über 1525

Wird man sehen, aber Stunde Null nicht, das bleibt der Urknall😜💥

Internetzeitalter, start von KI


LUKEars  17.01.2025, 06:55

niedlich... 😋

JasonRoundstone  17.01.2025, 12:52
@LUKEars

Selber keine antwort geben aus welchen gründen auch immer. Aber trotzdem hier rumlesen und anderen kurzmöglichst kritisieren ganz starke leistung.