Was wäre eure Lösung zur Männlichen-Einsamkeits-Epidemie
Hier ein paarnKonkrete Zahlen zur männlichen Einsamkeitsepidemie:
Zwei von drei Männern (ca. 66%) im Alter von 18 bis 25 Jahren** in der Schweiz haben keine Beziehung; bei Frauen derselben Altersgruppe sind es etwa 40%
- Zwischen 26 und 44 Jahren lebt **jeder fünfte Mann (20%) ohne Partnerschaft**, bei Frauen ist es knapp jede achte (ca. 12,5%)
- 15% der jungen Männer** (18–35 Jahre) haben keine engen Freunde; das sind etwa fünfmal so viele wie noch 1990.
- Weltweit schätzt die WHO, dass mangelnde soziale Kontakte das Risiko für einen vorzeitigen Tod um bis zu 30% erhöhen – Männer sind hiervon besonders betroffen
Die männliche Einsamkeitsepidemie ist besonders bei jungen Männern ausgeprägt: Viele haben weder eine Beziehung noch enge Freunde und geben häufiger an, sich einsam zu fühlen, was mit erheblichen gesundheitlichen Risiken verbunden ist.
Symbolbild:
Absichtlich offen gestellt die Frage. Ihr könnt moderate oder auch radikale Lösungen vorschlagen.
Da es ein sensibles und ernstes Thema ist bitte ich die Trolle diesmal zu schweigen
Gibst Du bitte die Quellen deiner Statistiken/Werte an?
Welcher WHO Bericht behandelt das Thema?
Ich gebe nie Quellen an. Du musst mir da wohl glauben
Wieso widersprechen sich Deine Prozentzahlen?
Tun sie nicht
15 Antworten
Was wäre eure Lösung zur Männlichen-Einsamkeits-Epidemie
Es gibt einen Unterschied zwischen Einsamkeit und Alleinsein.
Menschen können gut alleine sein, solange sie sich nicht einsam fühlen.
Das ist absolut richtig und deckt sich 100% mit meiner Erfahrung. Ich genieße das Alleine sein sehr, wenn meine Frau auf kur ist oder m al ohne mich ausgeht. Ja, manchmal sage ich ihr auch das ich gerne mal ein paar Stunden allein sein möchte. Aber nicht irgendwo, sondern zu Hause.Ich brauche das einfach. Ich zumindest.
Aber das wird er wohl nicht gemeint haben.
Ich glaube ja die jungen Männer (auch teilweise Frauen) haben keine Lust auf (anstrengende) Beziehungen.
Es ist viel angenehmer sich nur um sich selbst zu kümmern und dem Egoismus freien lauf zu lassen. Selbstverwirklichung steht ja ganz oben auf der Wunschliste.
Mein Rat: Man kann sich auch als Paar verwirklichen, wenn man zusammenarbeitet und sich nicht in Instagram verliert.
Weniger Smartphone und Social Media, mehr normale Treffen so wie früher.
Also live...
Nö, verbieten würde ich sie nicht. Ich meinte nur, dass man sie halt weniger nutzen sollte. Ein Kennenlernen über diesen Weg ist problematisch.
Aber was nützt es wenn nur ich offline bin und niemand von den Frauen?
Radikales Verbot von idiotisch en KI Bildern wäre Mal ein Anfang.
Da du das nicht einsiehst und immer wieder den gleichen Unsinn postest, wäre wohl der zweite Schritt Unterbindung des Netzzugangs für Singles, bis zum Nachweis, dass die den Begriff Eigenverantwortung verstehen und für sich annehmen.
Drei Viertel der Erwachsenen in der Schweiz leben in einer Paarbeziehung.
Nur weil sich junge Menschen heute zum Glück wieder mehr Zeit nehmen den richtigen Partner zu finden, ist das keine Epidemie.
Es ist etwas schönes, sie sollten sich von Menschen wie dir nicht drängen und unter Druck setzen lassen.
Ok guter Ansatz. Aber da müsste man sozialen Medien schon verbieten für