Was spräche für euch dagegen, den gesetzlichen Mindesturlaubsanspruch um 7 Tage zu erhöhen, gleichzeitig aber die christlichen Feiertage als solches abzuschaff

5 Antworten

Ich würde es viel besser finden wenn wir mehr Feiertage hätten und nicht so knausrig beim Urlaub wären

Vermutlich spricht vor allem die Quote dagegen. Habe es beim jetzigen Urlaubsplan wieder gesehen, wieviele Tage/Wochen ich verschieben musste weil zuviele Menschen gleichzeitig wollen.

Und nur weil zB Ostern dann keine festen Feiertage mehr wären, würden die Osterfeierlichkeiten ja dennoch an diesem Datum stattfinden wo dann die geneigten Teilnehmer freinehmen müssten.

Jetzt an einem Feiertag sind 100% Abwesenheit ok, aber nach Urlaubsquote dürfen maximal 50% fehlen. Je nachdem wieviele Brauchtumspfleger es gibt, kämen diese Teams/Firmen da schon in Bedrouille.

Hallo

ich lebe zwar nicht in DE, deine Vorschläge finde ich aber echt gut! Diese aufgezwungenen Religiösen Feiertage sind mir sowieso zu wider und ausserdem nicht mehr Zeitgemäss.

Leider kann ich mir nicht vorstellen, dass so eine Variante je eingeführt wird. Da sind die meisten Menschen viel zu Traditionell und stur eingestellt…

LG

Hallo,

dagegen sprächen alle Schüler und Studenten.

Von den Theologen wirst du an das Kreuz genagelt,
von den Müttern gesteinigt,
und von den Priestern verdammt.

Das würdest du politisch nicht überleben.

Hansi


guitschee 
Beitragsersteller
 31.12.2024, 13:26
Von den Theologen wirst du an das Kreuz genagelt,

Dann sollten sie im Keller verschwinden.

dagegen sprächen alle Schüler und Studenten.

Guter Punkt.

guitschee 
Beitragsersteller
 31.12.2024, 14:46
@guitschee

Bzgl der Schüler und Studenten: die haben ja ohnehin deutlich mehr frei, es betrifft sie also nur subjektiv.

Kerner  31.12.2024, 14:53
@guitschee

Man könnte aus den Kirchen, Kathedralen und Dome,
Parkhäuser machen.

Das wäre etwas sinnvolles.

Denn den zusätzlichen Urlaub, kann dir eine böse Regierung wieder streichen.

Hansi

guitschee 
Beitragsersteller
 31.12.2024, 15:09
@Kerner

Die Regierungen sind meistens nicht böse, außer es geht um Cannabis, das könnten sie zudem auch bei den Feiertagen - ersatzlos.

Neee, die Gebäude mag ich, haben teilweise eine sehr gute Akkustik. Da kann man gut Konzerte machen. Oder man kann Wohnungen reinbauen - wurde mit einer in Hamburg gemacht, leider Luxusappartments, die sich kein Normalsterblicher leisten kann.

Kerner  31.12.2024, 15:16
@guitschee

Falls du es noch nicht gemerkt haben solltest,

die "Bösen" versuchen gerade die Welt zu übernehmen.

Und das nachhaltiger als 1933.

Pass auf dich auf, und bei den Gesetzlichen Feiertagen.

Wer weis, wie lange wir noch Feiern dürfen.

Hansi

guitschee 
Beitragsersteller
 31.12.2024, 15:18
@Kerner

Erinnere mich doch bitte an den Scheiß nicht. 20% ich könnte kotzen ... Danke, bis eben hatte ich das seit gestern wieder erfolgreich verdrängt.

Aber die AfD ist populistisch - und Feiertage streichen ist das keineswegs.

Kerner  31.12.2024, 15:24
@guitschee

Man kann auch den Klimawandel verdrängen,
und mehr Urlaub fordern.
Ohne die Feiertage zu ändern.

Hansi

Mein Urlaubsanspruch liegt 12 Tage über dem gesetzlichen Minimum, daher wäre ich daran absolut nicht interessiert.


guitschee 
Beitragsersteller
 31.12.2024, 13:25

Wenn es dann immer noch 12 Tage drüber läge, wären das genau so viele freie Tage wie jetzt.

guitschee 
Beitragsersteller
 31.12.2024, 14:31
@verreisterUserX

Die Anzahl der obigen Tage wäre exakt das, was die meisten als Feiertage haben...

Wenn dein AG also kein A-loch wäre, und weiter dich 12 Tage drüber ließe, hättest du immer noch exakt die gleiche Zeit.