Was sind Bio-Deutsche?

13 Antworten

Gemeint sind Personen mit deutschen Wurzeln. Je mehr Vorfahren deutsch waren, desto "bio-deutscher" ist man.

Das ist aber nur die halbe Wahrheit. Das Aussehen spielt trotzdem eine Rolle. Ein Schwarzer, der seit mehreren Generationen deutsch ist, würde von einem Rechten trotzdem nicht als bio-deutsch betrachtet werden.

Meiner Einschätzung nach versucht man über den Begriff optisch zu differenzieren. Erst an zweiter Stelle steht der Stammbaum.

Früher hat man von "arisch" gesprochen. Ich glaube, das Wort soll eine vergleichbare Stellung einnehmen.


13Uhr  21.06.2024, 13:14

Soll es auch. Wäre ja schön blöd, wenn man sich heutzutage direkt als Fan der Rassentheorie und Eugenik präsentiert.

IsaJea 
Beitragsersteller
 21.06.2024, 13:15

Hmm, dann gibt es gar nicht so viele Bio-Deutsche?

Suboptimierer  21.06.2024, 13:17
@IsaJea

Das hängt davon ab, was du dachtest, wie viele es gibt und davon, wie eng man den Begriff fasst.

Wenn man zahlenmäßig Befürworter braucht, fasst man den Begriff nicht so eng, aber eng genug, dass man das Feindbild nicht auf seiner Seite hat.

IsaJea 
Beitragsersteller
 21.06.2024, 13:26
@Suboptimierer

Wenn ich das richtig verstehe gibt es keine klare Definition dafür?

Suboptimierer  21.06.2024, 13:33
@IsaJea

Würde ich auch sagen. Es gibt keine scharfe Trennlinie. Es gibt aber schon Pole. Also man kann es schon in Relation setzen.

Jemand, dessen Eltern beide deutsch geboren sind, ist "bio-deutscher" als jemand, von dem nur ein Elternteil deutsch geboren ist.

Will hier aber keine Diskussion aufmachen, um die Grenze auszuloten. Falls du darüber diskutieren möchtest, dann frag besser in Foren nach, auf denen das Wort viral gebraucht wird.

Die Definition ist die, das man keinen Migrationshintergrund hat und schon seit Generationen hier in Deutschland lebt und auch hier geboren ist.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Persönliche Meinung und Ansicht

IsaJea 
Beitragsersteller
 21.06.2024, 13:45

Also gibt es kaum welche?

KleinesHasi85  21.06.2024, 13:53
@IsaJea

Es gibt viele "Mischlinge" sagen wir so, allerdings auch viele Bio-Deutsche. Da täusch dich mal nicht.

Beispiel: Oma/Opa (geb. ca 1940) + Mutter/Vater (geb. ca, 1960) -> Nachkomme 1. (geb. ca. 1980) -> Nachkomme 2. (geb. ca 2000) und so weiter.......

Es täuscht nur in letzter Zeit weil wir viel Zuwanderung haben -> Siehe Buch Herr Sarazin: Deutschland schafft sich ab

IsaJea 
Beitragsersteller
 21.06.2024, 13:57
@KleinesHasi85

Dann gilt das ab etwa 1900?
Ich hab hier aber vorhin in den Antworten gelesen das es zig Generationen sein sollten.

KleinesHasi85  21.06.2024, 14:11
@IsaJea

Kann auch noch weiter zurück gehen. Das ist aber Auslegungssache.

Du darfst auch nicht vergessen, das früher Deutschland viel größer war wie heute. Preußen, Pommern, Schlesien u. andere Bundesländer war früher bis ca. 1918 alles Deutsch und ist heute Polen . Zu der Zeit war es aber deutsch. Meiner Ur-Oma väterlicherseits war eine Halbpolin. Ich würde mich aber nicht als 1/6 Polin bezeichnen.

Wenn du so einen Stammbaum wie ich oder ähnlich würde ich schon bio-Deutsche sagen.

Das ist ein Begriff, den vor allem rechtes Gesindel nutzt, um Deutsche mit einer familiären Migrationsgeschichte zu separieren und sich selbst als etwas besseres darzustellen. Wer immer das glauben mag.

Für mich gibt es nur Deutsche. Und alle Deutschen sind für mich gleich deutsch.

Es gibt dafür verschiedene Definitionen. Eine ist es schon, wenn einfach beide deiner Eltern ganz Deutsch sind, andererseits kommt das in den Konflikt damit, ob du überhaupt noch komplett Deutsch bist, wen du z.B. Einen Opa aus dem Ausland hast. Deswegen wird auch oft gesagt dass entweder beide Großeltern beider Familien Deutsch sein müssen, oder bis zu 4 Generationen Deutsch sein müssen. Es ist ein sehr unklarer Begriff.

Bio-Deutsch ist ein Kampfbegriff der impliziert eine Person oder Familie wäre schon immer, also seit Jahrtausenden, deutsch gewesen sodass sich eine 'deutsche Genetik' entwickelt hätte.

Macht schon deshalb keinen Sinn da sich Deutsche erst seit dem Kaiserreich als deutsch verstehen, also noch keine 200 Jahre.