Was ist Eure Meinung zum sozialen Marxismus
Was haltet Ihr vom sozialen bzw. aus meiner Sicht echten Marxismus? Die Einstellung, die u.a. von Karl Marx kam und frühere Linke, die 1968er Bewegungen sowie Sahra Wagenknecht vertreten. Die politische Einstellung, die sich für die Interessen der Arbeitenden (Arbeiterklasse, Angestellten usw.), soziale Gerechtigkeit sowie für Frieden und Pazifismus einsetzt und kritisch gegenüber dem Kapital, Krieg, Waffen und Religion steht. Was ist Eurer Meinung nach positiv und was negativ daran (bin selbst durchaus Befürworter und finde vieles gut, aber bin auch an jeder Meinung diesbezüglich interessiert).
4 Antworten
Man kann von allem Unmöglichen träumen. Es hat aber keinen Sinn, wenn der Gegner das Spiel nicht mitmacht.
Frau Wagenknecht träumt auch vom Frieden in der Ukraine. Juckt das Putin?
Eine Ideologie, die Blutvergießen richtig findet, um hinterher das Paradies zu haben, gab es schon vorher und ich lehne sie allesamt ab. Ebenso Dikaturen von Mehrheiten gegen Minderheiten. Dann dürften nämlich alle "Biodeutschen" die übrigen unterdrücken und alle Heteros den Rest und es wäre okay.
Lenins erste Handlung nach dem fast gescheiterten Staatstreich war 3 Organe zu gründen, die das Volk bespitzeln, sieben und unterdrücken sollten. Das ist den meisten keine Lehre gewesen, wie es scheint.
In der Theorie gut. Unterstütze ich auch, indem ich das BSW wähle.
Ob es sich in der Praxis durchsetzt, ist fraglich, aber einen Versuch wert.
In der Theorie ist ja auch der Kommunismus gut.
LG
Als Marxist und Antikapitalist sage ich, dass ich den Marxismus sehr gut finde. Allerdings nutzt es nichts, wenn es keine sinnvolle Praxis gibt.
Finde ich grundsätzlich eher gut, wenngleich auch die soziale Marktwirtschaft bis zu Helmut Kohl noch menschlich war.
Seit der neoliberalen Agenda 2010 von Gerhard Schröder halte ich ein marxistisches Korrektiv wieder für wünschenswert.
Schwachpunkt des Marxismus ist für mich der Atheismus dieser Philosophie. Der soziale Gedanke wäre eigentlich sehr kompatibel mit dem Christentum und auch mit dem Islam.
Zudem hat der Marxismus eine offene Flanke zum Totalitarismus und berücksichtigt individuelle Freiheiten oft zu wenig. Die letzten beiden Punkte waren Schwachstellen des ehemals real existierenden Sozialismus.