Was ist eigentlich mit dem Golf passiert?

12 Antworten

Die Preisvorstellungen sind ausgeufert und die Qualität hat nachgelassen

Das Image des Golf ist nicht ohne Grund geschädigt. Eine grauenhafte Software, die von Touch-Displays übersät ist, gepaart mit einem unverschämten Preis will eben niemand. VW ist längst nicht mehr der Wagen fürs Vollk. Diesen Titel haben sich seit einigen Jahren Hyundai/Kia mehr als verdient. Ich würde einen Hyundai i20 jederzeit einen Polo vorziehen. Ebenso ziehe ich die N-Modelle jeden GTI vor.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Missmanagement. Das passiert dann. Und eventuell noch Unwahrheiten verbreiten.

VW wollte allen Ernstes den Golf zugunsten des ID3 sterben lassen, was wohl viele Kunden verunsichert hat. Doch in Wolfsburg wurden die Totenglocken für den Golf zu früh geleutet. Der ID3 wird wieder eingestellt und der Golf darf als ID Golf weiterleben. Dann muss es aber auch einen ID Golf Variant geben, sonst hat er keine Überlebenschance, auch wenn die Hersteller mit den E-Autos einen Grund gefunden haben sich der Europaplage Kombi zu entledigen. Und falls der ID Golf sich nicht so gut verkauft, der Verbrenner aber umso besser, kann der jetzige Golf - er hat immer noch die Modulgruppe des Golf VII - mit einem weiteren Update bis Anfang der 2030 Jahre weitergebaut werden. Ob er dann wirklich wie hier geschrieben wurde, dann nur noch aus Mexiko kommt, ist nicht sicher. Schon zur Arbeitsplatzsicherung deutscher Werke wird da schon das Land Niedersachsen sein Veto einlegen. Andererseits hat VW mit der Produktionsverlagerung nach Mexiko einen guten Grund gefunden, den Kunden das Verbrenner Golf kaufen madig zu machen.

Woher ich das weiß:Hobby – Interesse

Seit Jahren sind VW Motoren nur noch schlecht. Motoren die schon nach 30000Km defekt sind oder nach 90000Km ein Totalausfall sind nicht gerade Imagefördernd.

Beim Golf ist es der 1,4L Motor der bekannt für seine Fehlerhäufigkeit ist.

Bei den hohen Preisen der Fahrzeuge solchen Schrott als Motor einzubauen ist eine Unverschämdheit.

Beim T5 waren die Motor Probleme bekannt und im T6 sind sie noch immer vorhanden. Ich kenne in meinem Freundes und Bekanntenkreis fünf T6 Fahrer die keine 100000Km mit ihrem Fahrzeug erreicht haben. Immer der gleiche Motorschaden.

Golf 7 TSI Motor : Geplatze Kolben

Bei EA888 Motoren ständig Probleme mit den Turboladern.

Gerade die TSI Motoren sind bekannt für ihre Anfälligkeit.

Probleme mit der zu geringen Fördermenge der Ölpumpen usw. usw. usw.

Und es ändert sich nichts. VW macht einfach nichts gegen die Mängel.

Darum hat der Golf und VW im Allgemeinen mächtig an Image verloren, was letztendlich auch mit zu den derzeitigen Konzernproblemen geführt hat.