Was ist davon richtig:
Welche meiner beiden Erklärungen ist richtig (der kursive Text ist aus der Bibel):
warten auf die ... Erscheinung der Herrlichkeit des großen Gottes und unseres Heilandes Jesu Christiheißt: Zwei Personen erscheinen
warten auf die ... Erscheinung der Herrlichkeit des großen Gottes und Heilandes Jesu Christiheißt: Gott ist auch der Heiland; eine Person erscheint
3 Antworten
Eine Person erscheint: Theou Kai Soteros hemon
Das hemon (unser) bezieht sich laut der Granville-Sharp-Regel auf beide Substantive und stellen somit eine Person dar.
Der Kontext bringt nichts, erst wird Gott der Vater erwähnt, dann Jesus, laut trinitarischer Lehre ist Jesus unterscheidbar vom Vater. Titus 2,13 macht außerdem die Brücke zwischen den Versen davor und danach, nämlich, dass Jesus Gott ist. Davor wird auf sein Gott-Sein eingegangen, danach auf sein Mensch-Sein.
Man brauchr die Regel gar nicht. Einfach Kontext lesen.
Richtig. Ich nehme an, du meinst die Kongruenz von Tit2,14 mit Tit2,13. Diese beweist unwiderlegbar, dass in Tit2,13 EINE einzige Person gemeint ist, die der Gott und Retter ist - eben Jesus Christus (am Vers-Ende V13).
Das Ganze beweist die Trinität. Wenn das mann die ZJs erfahren ....
auch gut:
Trinität ist das:
https://www.gutefrage.net/frage/widerspricht-johannes-842-die-dreieinigkeitslehre#answer-429065512
Und hier, wie sich die Trinität in der Bibel zeigt:
Die Fachwelt sagt: Granville-Sharp scheitert an Mt28 "19 Geht nun hin und macht alle Nationen zu Jüngern, und tauft sie auf den Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes".
Da brauch ich nicht diskutieren.
Es ist völlig sinnlos, euch supergescheiten Evangelen/Freikirchlern das zu erklären, aber es bestehen hierbei beide Übersetzungsmöglichkeiten. Euch Laien sage ich: Lest einige Bibelkommentare dazu durch. Ihr wißt ja nicht.
Was würdest du übersetzen, wenn es statt
τοῦ ... Θεοῦ καὶ Σωτῆρος ἡμῶν
heißen würde
τοῦ Θεοῦ ἡμῶν καὶ Σωτῆρος ?
supergescheiten Evangelen/Freikirchlern
Ich bin katholisch.
Euch Laien sage ich: Lest einige Bibelkommentare dazu durch. Ihr wißt ja nicht.
Sehr bescheiden formuliert, aber es heißt "wisst", insofern ich die neue Rechtschreibung beherrsche.
Mit meinen minimalen Griechisch-Kenntnissen könnte man beides gleich übersetzen, aber mit anderem Fokus. Was ist dein Punkt? Selbst wenn die Granville-Sharp hier nicht anwendbar ist, liegt es daran, dass Vater, Sohn und Heiliger Geist nicht eine Person sind.
liegt es daran, dass Vater, Sohn und Heiliger Geist nicht eine Person sind
Sag das mal deinem Pfarrer.
Ich sage das jedem, weil es stimmt. Würden wir an einen Gott glauben, der in drei Formen auftritt, die dieser drei Personen entsprechen, wären wir Modalisten. Sind wir nicht, weil es ein Gott ist, der in drei Personen auftritt, welche alle koexistieren und die Fülle der Gottheit enthalten.
Irgendwie erscheinen eher zwei Personen, Gott und Jesus.
Beides bezieht sich auf eine Person: auf Jesus, der unser Gott uns unser Retter ist.
Das wird auch klar, wenn man verschiedene Übersetzungen miteinander vergleicht:
Das erste ist richtig, weil das zweite steht nicht in der originalen Bibel, Titus2
Granville-Sharp-Regel ... und die gilt auch im Koine-Griechisch der Bibel?