Was haltet ihr davon, dass es 72 verschiedene Geschlechter gibt? -Nach lgbt

Funship  12.01.2025, 14:19
72 verschiedene Geschlechter gibt? -Nach lgbt

Quelle?

Jajaja192 
Beitragsersteller
 12.01.2025, 17:39

Vertrau mir

9 Antworten

kann man ja nicht die biologischen Fakten verwerfen(44+xx:44+xy)

Dann tu das doch auch bitte nicht. Es ist nämlich völlig falsch, das Geschlecht allein auf die Geschlechtschromosomen zu reduzieren. Tatsächlich gibt es nämlich nicht nur eine Definition des biologischen Geschlechts, sondern mehrere verschiedene biologische Geschlechterdefinitionen und es gibt vor allem zwischen "weiblich" und "männlich" viele nicht eindeutig einem dieser beiden Geschlechter zuzuordnenden Zwischenstufen (dann als Intersexualität, Zwitter, Hermaphroditismus bzw. Pseudohermaphroditismus bezeichnet). Biologisch müssen wir das Geschlecht deshalb als Spektrum betrachten, bei dem es ganz klar mehr als nur zwei Varianten gibt. Das sind die biologischen Fakten.

Da gibt es zum einen das gonadale Geschlecht, das nach der Ausbildung der Gonaden (Geschlechtsdrüsen) definiert wird: sind Ovarien (Eierstöcke) oder Testikel (Hoden) ausgebildet? Hier geht's nämlich mit der Uneindeutigkeit schon los - wie willst du denn jemanden einordnen, bei dem sowohl Eierstöcke als auch Hoden ausgeprägt sind?

Dann gibt es das chromosomale Geschlecht, bei dem das Geschlecht nach dem Vorhandensein der Geschlechtschromosomen definiert wird. Hier gibt es dann schon die nächsten Uneindeutigkeiten. Bei z. B. Vögeln ist das Geschlechtschromosomensystem (ZW) ein völlig anderes als bei den Säugern (XY). Und bei der Mehrzahl der Arten sind gar keine Geschlechtschromosomen vorhanden. Bei Schildkröten und Krokodilen etwa wird das Geschlecht nicht genetisch festgelegt, sondern durch äußere Umweltfaktoren, nämlich die Bruttemperatur, welche die Aktivität von bestimmten Enzymen beeinflusst, die wiederum für die Produktion der Geschlechtshormone verantwortlich sind und damit im Fetus die Entwicklung der Geschlechtsorgane steuern.

Und dann gibt es noch das genitale Geschlecht, das danach definiert wird, in welche Richtung sich die zunächst noch indifferenten Geschlechtsanlagen (Genitalhöcker und Genitalwülste) im Fetus entwickeln: männlich, wenn der Genitalhöcker sich zum Penis und die Genitalwülste sich zum Scrotum (Hodensack) entwickeln und weiblich, wenn der Genitalhöcker zur Klitoris wird und die Geschlechtswülste sich zu den äußeren Schamlippen entwickeln. Und auch hier kann es vorkommen, dass das genitale Geschlecht nicht eindeutig dem männlichen oder dem weiblichen Geschlecht zugeordnet werden kann.

Wir haben also auf mindestens drei Ebenen unterschiedliche Definitionen des biologischen Geschlechts, bei denen auf jeder dieser Ebenen Fälle auftreten können, die keine eindeutig weibliche bzw. männliche Geschlechtszuordnung erlauben. Und dann kommt noch hinzu, dass auch die drei verschiedenen Ebenen in einem Individuum nicht übereibstimmen können. Im Fall der kompletten Androgenresistenz z. B. sind das gonosomale und das chromosomale Geschlecht männlich, das genitale Geschlecht ist aber weiblich. Als was würdest du so einen Menschen denn nun beteichnen? Als Mann, weil er Hoden und ein Y-Chromosom hat? Oder als Frau, weil sie Brüste und eine Vulva hat? Komplette Androgenresistenz ist zwar selten (etwa eine von 20 000 Neugeburten), das sind aber trotzdem allein in Deutschland über 4200 Betroffene und es ist ja auch nur eine von vielen möglichen Formen der Intersexualität. Insgesamt sind laut Antidiskriminierungsstelle rund 1.7 % der Menschen in Deutschland intersexuell, also immerhin mehr als 1.44 Mio. Menschen. Das entspricht in etwa der Einwohnerzahl Münchens.

Außerdem muss man ganz klar zwischen biologischem Geschlecht (sex) und sozialem Geschlecht (gender) unterscheiden. Wenn du jetzt behauptest, es gäbe nur zwei biologische Geschlechter (was aus o. g. Gründen wie gesagt aber sowieso falsch ist), heißt das deshalb noch lange nicht, dass es nur zwei Geschlechter gibt - weil du hier Äpfel mit Birnen vergleichst. Biolohisches und soziales Geschlecht sind nun mal zwei Paar Schuhe. Und nur weil das soziale Geschlecht nicht anhand biologischer Kriterien definiert wird, bedeutet das nicht, dass das soziale Geschlecht weniger real oder weniger natürlich wäre als das biologische Geschlecht. Es ist Teil der persönlichen Identität und als solche genauso real wie die etwa sexuelle Orientierung, auch wenn es nicht messbar ist.


Funship  12.01.2025, 14:26

Wow. Danke für die interessanten Ausführungen.

kann man ja nicht die biologischen Fakten verwerfen(44+xx:44+xy)

Man könnte aber auch auf die Idee kommen, dass es neben biologischen auch noch andere Fakten gibt.

Rein biologisch gibt's in seltenen Fällen drei Geschlechter, je nachdem wie man das sieht.

Für mich hat eine Person aber das Geschlecht, als was sie sich identifiziert und nicht das, was sie rein biologisch ist. Und da es bei der Geschlechtsidentität hunderte Abstufungen gibt, kann man nicht von 72 Geschlechtern ausgehen, da es theoretisch unendlich viele gibt.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Maßgebend finde ich die beiden biologischen Geschlechter. Anderweitig kann es z.B. grammatikalisch noch ein drittes Geschlecht geben, das keins von beiden anderen ist.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Gar nichts.

Es gibt zwei Geschlechter, bestimmt durch XX oder XY Chromosomen.

Es mag mutationsbedingte Zwitterformen geben, die aber eher die medizinische Ausnahme sind.