Was bitteschön soll an einer fondsgebundenen Rentenversicherung so attraktiv sein nach den hohen fixen Kosten der Versicherung?
Der Bankberater meinte das sei was ganz besonderes, vor allem deswegen weil die Erträge zu 50% steuerfrei sind bei Fälligkeit nach 12 Jahren....
3 Antworten
Man sieht nun recht wenig Infos aber auf den ersten Blick scheint das nicht sonderlich gut zu sein.
Naja Infos zum Aktienfonds an sich also volumen, Anlagestrategie Sitz und so weiter.
Aber am Ende des Tages kannst da ding so oder so in die Tonne treten allein wegen den kosten
Habe 30 Fonds zu Auswahl von der Versicherung....muss mich nur selbst entscheiden...aber wegen den hohen Kosten wird das wohl doch nichts...verständlich, oder?
Was soll ich dir sagen die rechnen hier das "gute" Beispiel mit 3% wenn mir der Markt schon problemlos 5% bringt und bei einem etf hab ich 0,1-0,2% kosten
Die 3% habe ich aus dem Angebot übernommen....da sind auch 2 weitere Beispiele mit 6% und 9% Performance aufgelistet um es attraktiver zu gestallten...und um die Anleger zu blenden.
Attraktiv ist das in der Regel nur für die Gesellschaft und für den Vermittler.
In den ersten Jahren fressen die Gebühren in der Regel die Wertzuwächse auf. Lohnt sich eher nicht. Finger weg.
Attraktiv: Der Wertzuwachs, der andere Formen des Rentensparens schlägt und die Pfändungsicherheit.
Eine fondsgebundene Rentenversicherung macht langfristig Sinn; es ist halt die Aufgabe, ein Angebot mit möglichst geringen Kostenanteilen zu finden.
welche Infos fehlen noch?