Was als Desktop kaufen wenn man möglichst geringe Stromkosten haben will?

5 Antworten

Hallo!

Schau mal hier:

https://hardwarerat.de/computerpc/mini-buero-pcs/

https://hardwarerat.de/computerpc/mini-itx-gaming-pcs/

https://hardwarerat.de/computerpc/buero-pcs/

https://hardwarerat.de/computerpc/gaming-pcs/?p=1

Den hier finde ich interessant, wenn auch das Gehäuse möglichst klein werden soll:

https://hardwarerat.de/computerpc/mini-itx-gaming-pcs/1615/gaming-pc-itx-400-ryzen-5600g-16gb-ddr4-512gb-nvme-windows-11-pro?c=153

Dort passen dann (evtl. später) allerdings nur sog. "Low-Profile"-Grakas hinein, wenn Du so etwas benötigen solltest. Nur sind diese immer "etwas" teurer...

https://geizhals.de/?fs=grafikkarte+low+profile&hloc=at&hloc=de

Bei den größeren Standard-Gehäusen (Mid-Tower) besteht diese Einsdhränkung nicht.

Gruß

Martin


Commodore64  26.01.2025, 20:31

Hui, das sind Preise! Gegen die "Gaming" Dinger ist das Steamdeck ja ausgesprochen Billig. Und das ist für Gaming, kann aber auch zum arbeiten verwendet werden (Linux Desktop).

Und ich dachte immer, das Steamdeck wäre teuer! Wieder was gelernt…

Commodore64  30.01.2025, 20:24
@MartinusDerNerd

Der Begriff "Gaming" ist ja weder geschützt noch irgendwie definiert. Früher hätte man so was wie den C64 als "Gaming" bezeichnet wenn dieser Begriff damals üblich gewesen wäre.

Und zum "Gaming" taugt das Steamdeck ja. Nicht dolle, aber die Frage war ja nach Stromsparen. Und 8W im Leerlauf und ca. 25W beim "Gaming" ist das Steamdeck sehr sparsam, vor allem weil da ja nichts beim Stromverbrauch hinzukommt, also kein Monitor und anderes.

MartinusDerNerd  30.01.2025, 21:31
@Commodore64

Daher schrieb ich das Wort "Gaming" auch in Gänsefüßchen.

Und so einige C64-Spiele zocke ich gelegentlich immer noch auf einem Emulator.

Oder die jeweiligen Remakes, wenn sie gut gemacht sind.

Und da gibt es schon ein paar... :-) (Falls Du ein paar Vorschläge suchen solltest...)

Und meine gesamte C64-Ausstattung ist (funktionsfähig) eingelagert.

Commodore64  30.01.2025, 21:47
@MartinusDerNerd

Wenn Du noch einen funktionierenden C64 hast, dann hol Dir die "Ultimate Cartridge".

https://ultimate64.com/Main_products

Dieses Steckmodul emuliert zwei Floppies (1541, 1570, 1580) die dann exakt wie die originale Hardware funktionieren, also praktisch 100% kompatibel sind. Ein drittes Laufwerk ist verfügbar, aber nicht als Emulation.

Dann kann es auch als Tape-Laufwerk benutzt werden und kann auch programme per DMA in einem Sekundenbruchteil laden (wenn es keinen loader hat der die Floppy benutzen will).

Dann können alle populären Steckmodule emuliert werden, inklusive der REU (RAM expansion Unit) die sogar mit 16 Megabyte ausgestattet sein kann.

Damit kann man dann Dinge machen die damals zwar technisch möglich, aber nicht bezahlbar waren. Wie zum Beispiel NUVIE Videos abspielen. Der DMA der REU hämmert dann die Daten etwa 30 mal schneller in die Hardware als die CPU das je könnte - und das dann 16 Megabyte "lang".

Drucken geht auch, man kann sogar einstellen wie verbraucht das Farbband ist das dann im PNG File simuliert wird.

Auch kann man da ein Modem simulieren und damit auf LAN/Internet zugreifen.

Man bekommt also "Millionenschwere" Hard- und Software mit dem Ding.

Schöne Remakes gibt es hier: https://www.ovine.net/

Cholo war auf dem C64 nicht wirklich gut spielbar. Auf dem PC sieht das fantastisch aus und man sieht auch wo man hin läuft, kann das Spiel also auch ohne zu leiden durch spielen.

Allerdings lief Chollo damals als ich das das letzte mal probiert hatte nicht auf einem modernen Windows. Ob die das gefixt haben weiß ich nicht. Ich sehe aber gerade, dass die jetzt viel mehr anbieten. Da werde ich wohl bald mal viel ausprobieren.

Auf jeden Fall dürfte Paradroid sehr interessant sein.

Commodore64  07.02.2025, 21:35
@MartinusDerNerd

Den Sender kenne ich nicht. Hab den jetzt in dem Webradioplayer Shortwave eingestellt und werde dann mal gelegentlich rein hören.

Hast Du mal "Mercenary" gespielt? Ich unzählige Stunden. Die "Easter Eggs" habe ich alle gefunden. Was ich aber nicht wusste und erst viel später im Internet erfahren habe sind sozusagen "cheats". Die Küchenspühle die man leicht findet dient gleichzeitig als "Antigravitation", man kann dann alles mitnehmen. Und im Gegensatz zur Antigravitation" auch das Spinnennetz vor dem Gefängnis - und das schließt dann alle Türen auf. So kriegt man das Spiel in wenigen Minuten durch.

Auch ein toller Spaß ist das Spiel "Mafia", das ist komplett in Basic geschrieben. Am besten spielt man das dann mit Freunden das allererste mal, kann also gemeinsam herausfinden was wie funktioniert.

Commodore64  09.02.2025, 10:59
@MartinusDerNerd

Zu Mercenary gibt es einen Mini-Roman der beschreibt was auf dem Planeten Targ los ist.

Kurz, man ist als Söldner unterwegs zu einem Auftrag (Damocles Sword, nur auf Amiga) und stürzt dann wegen einem defekt an der Steuerung auf dem Planeten Targ ab. Deswegen nennt sich das Spiel auch "Mercenary, escape from Targ" oder manchmal auch "Interlude on Targ".

Und dann muss man einfach von dem Planeten entkommen um weiter zu seinem eigentlichen Auftrag zu reisen.

Auf dem Planeten herrscht Krieg zwischen den Menschen (Palyars) und Maschinenwesen (Mechanoids). Das ist auch der Grund, warum man niemanden begegnet, die verstecken sich alle.

Das Spiel ist "Open World", den Begriff gab es damals allerdings noch nicht. Man kann Handel treiben, also Gegenstände aufsammeln und in bestimmten Räumen verkaufen. Einen Energiekristall kann man zum Beispiel in einem "Power Room" verkaufen. Die meisten Räume wo man verkaufen kann gibt es zwei mal, man kann sich dann aufschreiben ob die Menschen oder Maschinen mehr dafür bieten.

Der Wiederspielwert ist hoch. Man kann sich alle Funde und Preise in die Karte eintragen. Es gibt auch Transporterräume. Die mit dem "X" funktionieren in beide Richtungen, die mit dem "/" nur in eine Richtung. Hier kann man sich dann aufschreiben welcher Raum wo hin führt. Das Erforschen macht Spaß und man kann dann im nächsten Durchlauf "Speedrunning" machen.

Man muss zuerst genug Geld haben und dann eine Möglichkeit finden ein interstellares Raumschiff zu bestellen um dann vom Planeten ab zu flüchten.

Man kann aber auch Kämpfen und strategische Gebäude zerstören um Geld zu bekommen. Aber da habe ich nie raus gefunden woran man erkennt für welche Seite man dann kämpft bzw. wem das Gebäude gehört das man zerstört. Mit der "Anti-Zeitbombe" kann man aber zerstörte Gebäude wieder aufbauen.

Um nicht immer neben Türen zu laufen und um beim schießen zu zielen gibt es die "Sights", das sind dann einfach zwei Striche auf dem Bildschirm. Um den Kostbaren Inventar Platz wieder frei zu machen kann man dann bei einem Röhrenmonitor einfach einen Filzstift benutzen. Für verschlossene Türen muss man Schlüssel finden und im Inventar managen, also überlegen wo man welche zurück lässt und welche man braucht wenn man in bestimmte Bunkeranlagen bzw. in die Raumstation geht.

Wenn man weiß wie, kann man das Raumschiff auch klauen...

Es gibt also viele Möglichkeiten das Spiel zu gewinnen. Das Erforschen macht am meisten Spaß.

Die Erweiterung "The Second City" die man als Spielstand laden kann ist eigentlich das selbe, nur gibt es keine Karten, da muss man sich alles selber zeichnen.

MartinusDerNerd  09.02.2025, 12:34
@Commodore64

Wow!

Da hast Du Dir aber sehr viel Mühe gemacht.

Danke!!

Bei "Elite" lag der C64-Version auch ein richtiger Roman bei: "Das dunkle Rad".

Commodore64  09.02.2025, 12:52
@MartinusDerNerd

Den Elite Roman kenne ich nicht. Auch hatte ich nie heraus gefunden wie man den Raumgreifer benutzt. Die Diskette war in Plastik eingeschweißt und es lagen nur 3 kopierte A4 Seiten dabei. Die Diskette hat das richtige Logo drauf, ich denke nicht, dass das eine Raubkopie ist - zumal ich die im Laden gekauft hatte. Aber Sicher kann man sich da nicht sein. Aber war üblich, dass "Neuauflagen" von Spielen so billig gemacht und verramscht wurden.

MartinusDerNerd  09.02.2025, 13:10
@Commodore64

Um den Greifer zu benutzen, mußte man knapp über dem einzusammelnden Objekt hinweg fliehen und mit einer Taste den Greifer aktivieren.

Und um solare Energie zu tanken, mußte man sehr nah an die Sonne heran fliegen und dann "bäuchlings" parallel dazu.

Auch hier wurde der Greifer per Taste aktiviert.

Nur überhitzte man dabei recht schnell und es bedurfte daher mehrere Kühlungspausen.

Insgesamt war das eine viel zu gefährliche Aktion.

Commodore64  09.02.2025, 13:16
@MartinusDerNerd

Klingt Zeitaufwändig. Da ist geschickt handeln sicher schneller um Geld zu verdienen.

Interessant ist, dass die Sternenkarte wie Minecraft aus einem "Seed" erzeugt wird. Und im Code ist eine Funktion die eine bestimmte Sternenkarte überspringt. Denn der Programmierer hat sich alle Karten genau angeguckt und eine mit einem unanständigen Wort in einem der Planetennamen entdeckt.

MartinusDerNerd  09.02.2025, 13:24
@Commodore64

Sinn und Zweck war es, Treibstoff aufnehmen zu können, wenn man die Station nicht erreichen konnte.

Z B. wenn man in dem System plötzlich gesucht wurde.

Dann konnte man so immerhin auftanken und in ein anderes System fliegen.

Commodore64  09.02.2025, 13:32
@MartinusDerNerd

Stimmt. Naja, so viel habe ich das nie gespielt.

Faszinierend finde ich, dass Spiele wie FTL und Among Us eigentlich schon "damals" auf dem C64 machbar waren. Ist halt keiner auf die Idee gekommen.

Und "damals" wenn im Film einer ein Video auf einem Computer abspielte haben wir uns immer gedacht "Was für ein Blödsinn!". Und heute kann man sogar Kinofilme auf der Armbanduhr gucken.

Und anders herum, wenn man eine auf 16MB aufgerüstete REU hat oder die Ukltimate Cartridge, dann kann man so was hier auf der echten hardware von "Damals" bewundern:

https://www.youtube.com/watch?v=QM0-ElspN8M

https://www.youtube.com/watch?v=3vSUVOux4WQ

Manche haben auch Digisound (4-bit).

MartinusDerNerd  09.02.2025, 14:03
@Commodore64

Das Spiel "FTL" habe ich hier liegen.

Auch "Into the Breach"... :-)

In einem alten "Happy Computer"-Spiele-Test-Sonderheft, war von einem Amiga-Spiel die Rede, das mich zumindest optisch frappierend an FTL erinnerte. Es gab davon allerdings nur ein einziges Bild in diesem Test.

Es hieß "Sundog: Frozen Legacy"

(Dieses Video habe ich eben erst gefunden, als ich nach "Sundog" suchte.)

Commodore64  09.02.2025, 14:07
@MartinusDerNerd

Der Atari ST war sogar netzwerkfähig. Das erste Multi-machine Multiplayer Game war "MIDI Maze". Über das eingebaute MIDI Interface konnten so bis zu 8 ST in einem Ring zusammen geschaltet werden.

Damit hätte man also Prima "Among Us" machen können. Ob die Grafik so aussieht wie bei Paradroid spielt bei dem Spiel keine Rolle.

MartinusDerNerd  09.02.2025, 15:12
@Commodore64

Ich hatte nach dem C64 einen Atari 1040 ST und später den Falcon030.

Und alles mit viel Hardware-Ausstattung.

Und auch Paradroid gehörte damals zu meinen Favoriten.

Commodore64  09.02.2025, 16:30
@MartinusDerNerd

Wird mal wieder Zeit Maniac Mansion zu spielen. Hoffentlich habe ich genug vergessen damit es wieder richtig Spaß macht!

MartinusDerNerd  09.02.2025, 18:44
@Commodore64

Dann vergiss jetzt nur noch, dort nach dem Benzin für die Kettensäge zu suchen.

Das findest Du erst in "Day of the Tentacle".

Und dann brauchst Du es eh nicht mehr. ;-)

Commodore64  09.02.2025, 18:51
@MartinusDerNerd

Das habe ich schon in Zak McKracken gefunden - aber keine Kettensäge.

Beides zusammen findet man in Timbleweed Park - und kann es benutzen!

Commodore64  09.02.2025, 18:54
@MartinusDerNerd

P.S.:

Man hat dem Ron Gilbert vorgeworfen, dass der die Toiettenrollen immer verkehrt herum in den Haltern drin hat. Also hat der bei Timbleweed Park angekündigt, dass der das da auch machen wird und es hunderte Toiletten geben wird. Nach dem Massenaufschrei in den Sozialen Medien hat der dann eine Option eingebaut mit der man die Klorollenhalter "invers" schalten kann.

MartinusDerNerd  09.02.2025, 19:33
@Commodore64

Stimmt... So herum war das...

Und "Timberleweed" steht bei mir auch einer Wunschliste für irgendwann.

Kennst Du das kostenlose "Zack McKracken 2.5"?

Das ist ein Fan-Projekt und soll die Geschichte fortsetzen.

Ich mag diese "Point & Klick"-Adventures. Ich habe so einige davon hier liegen, nur fehlt mir meist die Zeit diese zu spielen.

Commodore64  11.02.2025, 22:18
@MartinusDerNerd

Die alten laufen auf ScummVM und damit auch auf dem Handy/Tablett.

Zack McKracken "Between Time and Space" hatte ich mal gespielt. 2.5.1 kannte ich noch nicht.

Gut ist "Simon The Sorcerer". Kann man bei Steam kaufen und das dann mit ScummVM auf das Handy verfrachten.

Aber tu Dir nicht Simon 3(D) an! Simon 3D ist damals schon veraltete, übelste 3Dfx Grafik, die ist nicht nur klotziger als Spiele die zur Zeiten von Voodo-1 raus kamen, die Level sehen auch total unfertig aus. Und selbst auf einem modernen GHz Boliden laggt das Spiel gewaltig. Die Steuerung ist ein reiner "Gegen Wände laufen Simulator" und ich frage mich wie man das Spiel heutzutage überhaupt komplett durchspielen kann. Denn am Ende muss man eine CD aus einem Computer in einer VR Welt (mit noch üblerer Grafik) holen und dazu muss man sein reales CD-Rom Laufwerk öffnen und die Simon CD raus holen.

Und die beiden neusten Simon, da habe ich nur "Wer will denn schon Kontakt" damals auf WinXP gespielt. Wenn die heute installieren will, löscht das Setup alle Dateien im frisch installierten Verzeichnis.

Commodore64  11.02.2025, 22:21
@MartinusDerNerd

Und BTW:

Vor zwei Jahren kam ein Sequel zu "Beneath a Steel Sky" heraus. Das ist in 3D und das spielt auch 30 Jahre nach dem ersten Teil. Und genau wie man selber scheint die Spielfigur auch viel vergessen zu haben und kann Nachfragen zu Personen und Orten stellen

Beneath a Steel Sky ist freeware und kann legal bei Scummvm.org herunter geladen werden.

Kommt drauf an, was du damit machen willst...

Wenn du einen externen Monitor anstecken willst, wird der Stromverbrauch dadurch bestimmt...

Nimm ein günstiges Laptop, ohne große Gaming Leistung - Gamen kannst du über Geforce Now (Cloudgaming), mit großem Bildschirm... Darauf Linux und du kannst alles machen, was nicht spezielle Programme erfordert...

Das kommt drauf an was Du damit machen willst.

Grundsätzlich bedeutet weniger elektrische Leistung auch weniger Rechenleistung.

Ein Laptop ist wegen seiner Batterie auf Stromsparen optimiert. Also ein Laptop verbraucht immer weniger Strom als ein Desktop, ist allerdings dann nicht so viel "schwächer". Auf einem Laptop kann man alles machen wie auf einem PC.

Richtig Stromsparend sind ARM prozessoren. Das sind die Dinger im Handy und Tablett. Dafür sind die aber nicht zu PC Programmen kompatibel. Hier eignet sich ein Raspberry Pi sehr gut als "PC Ersatz", kostenlose Open Source Programme gibt es fertig für den Pi compiliert die man einfach abrufen und installieren kann. So kann man sehr viel mit dem Pi machen was man auch auf einem PC machen kann. Kommerzielle Spiele gibt es allerdings fast keine für den Pi.

Wenn man aber X86 Komptibel sein will, also auch PC Programme bzw. Spiele laufen lassen will, dann eignet sich besonders das Steamdeck. Das hat einen sehr stromsparenden "PC Prozessor", kommt aber mit ungefähr 25 Watt aus. Das Steamdeck ist per Dockingstation wie ein (Linux) PC zu verwenden oder als (Linux) Tablett mobil einsetzbar. Für die paar Watt Stromverbrauch hat das beim Spielen eine erstaunliche Performance. Unterwegs arbeiten (per BT Tastatur/Maus) reicht der Akku über 2 Stunden lang!

per Wine/Proton kann das auch die meisten Windows Spiele und Anwendungen laufen lassen. Nur MS-Office funktioniert auf Linux nur sehr schlecht, aber dafür gibt es Libre Office.

Per Dockingstation hat man am Steamdeck auch HDMI, LAN und USB Ports. Hier kann man ruhig einen "Nachbau" verwenden. Der Original "Ständer" kostet über €120 und ist genau so gut wie ein €20 Nachbau.

Aufpassen muss man mit dem Monitor. Die brauchen richtig viel Strom! Je größer, bunter und mehr FPS, desto mehr Strom fressen die. Das oLED im Steamdeck braucht nur wenig Strom, ist allerdings "winzig", also zum arbeiten nur bedingt geeignet.

Ich habe mir vor einer Weile einen 18.5 Zoll Monitor gekauft der erstaunlich wenig Strom braucht, betrieben wird der per USB-C. Der ist sehr gut für Raspberry und Steamdeck geeignet, man kann daran auch sein Handy anschließen:

https://www.amazon.de/dp/B0CT2KLDBQ/ref=sspa_dk_detail_0?psc=1&pd_rd_i=B0CT2KLDBQ

Die Größe ist mehr als brauchbar zum richtig arbeiten und der braucht für seine Größe sehr wenig Strom, macht aber ein gutes Bild. Der Touchscreen funktioniert beim Raspberry sehr gut unter Ubuntu und auch sehr gut am Steamdeck.

Ich betreibe mein Steamdeck übrigens rein mit Solarstrom. Mit einem Kfz 12V auf USB-C Adapter kann man das an eine 12V Solarbatterie mit Solarpanels anschließen und kommt so auf 0 CO₂, auch der verlinkte Monitor läuft perfekt zusammen mit Steamdeck wenn der USB Adapter ≥40 W schafft und zwei Ausgänge hat.

Jetzt musst Du Dir nur überlegen den billigen Pi mit dem verlinkten monitor oder ein sehr teures Steamdeck zu kaufen (mit oder ohne Monitor). Ich habe beides und beides problemlos Solarbetrieben. Weniger "Strom aus der Steckdose" geht also nicht. Wenn Du fragen hast, kann ich Dir die gerne beantworten bzw. Dinge für Dich ausprobieren.

Beide sind zum arbeiten, Surfen und Videos gucken bestens geeignet, das Steamdeck kann dazu auch recht aktuelle Spiele laufen lassen und die meisten Windowsprogramme.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Ich würde ein Windows Rechner/Laptop nehmen, mit Android schränkst du dich sehr ein. Bzgl. Stromverbrauch kann ich leider nicht viel sagen, aber das steht bei jedem Gerät dabei und solange du kein Top/Gaming Gerät nimmst, sollten die Kosten nicht sonderlich hoch sein.