Warum wird die Amtszeit des Papstes nicht begrenzt?

19 Antworten

Das ist eine Monarchie. Die Queen ist in ihrem hohen Alter ja auch nicht zurück getreten. Kann aber der Betreffende freiwillig machen, wie z.B. vorher der Benedikt.


Klaraaha  27.04.2025, 20:23

Eine Wahlmonarchie war in der Antike so üblich. Auch die Senatoren im alten Rom haben im Laufe der Zeit immer wieder den Cäsaren gewählt. Es war nicht immer üblich den Thron an den ältesten Sohn weiter zu geben. Auch im Mittelalter wurde von den Fürsten und Herrschern der Kaiser des hl. römischen Reichs gewählt bis irgendwann die Habsburger den Titel an sich gerissen haben. Das sind noch uralte Riten aus der Entstehungszeit des Christentums.

superseegers  27.04.2025, 20:06

Der Vatikan ist eine Monarchie? Puhhh.....

tomaushamburg  28.04.2025, 14:53
@superseegers

Staatsrechtlich gesehen ist der Vatikan tatsächlich eine absolute Wahlmonarchie. Nach der Verfassung des Vatikanstaates geht alle Staatsgewalt von Papst aus.

Tod ist auch eine Begrenzung. Und rein förmlich gesehen ist der Vatikanstaat keine Demokratie sondern eine Wahlmonarchie.

Ich sehe keine Notwendigkeit da was zu ändern.

Warum sollte man daran etwas ändern. Der Papst war früher sogar ein König des Kirchenstaates ( Papst- König ) Danach Chef des Vatican Staates .

Ändern könnte das im Prinzip nur ein amtierender Papst. Aber er wird dies nicht tun.

Dass wir zwischen 2013 und 2022 im Prinzip 2 Päpste hatten einen emeritierten und einen gewählten war eine besondere und außergewöhnliche Situation gewesen.

Ich glaube nicht dass diese Konstellation in Zukunft zur Normalität wird. Und das ist auch gut so.

Woher ich das weiß:Recherche

Der Papst ist Alleinherrscher irgendwo zwischen Monarch und Diktator und er macht die Gesetze. Klar könnte ein Papst auf den Gedanken kommen, die Amtszeit seines Amtes zu begrenzen. Ausgeschlossen ist nichts. Aber diese Regelung müsste sich ein Papst ausdenken und das ist eher unwahrscheinlich.

Als "Stellvertreter Gottes auf Erden" ist es üblich, dass dieses Amt lebenslang ausgeübt wird.

Man hat ja an der Koexistenz von Papst Emeritus Benedikt XVI. und amtierenden Papst Franziskus gesehen, wie schwer und unschön es ist, wenn es zwei Päpste gleichzeitig gibt, die sich auch noch theologisch widersprechen. Das Papstamt ist eigentlich unvereinbar mit mehreren gleichzeitig, auch mit emeritierten.


vanOoijen  28.04.2025, 15:08

So ist es. Denn sie sind ja alle von Gott berufen, auch die emeritierten

Insofern ist die Stimme eines Papstes so gut wie die des anderen, noch lebenden, Papstes.