4 Antworten

Religion ist das eine, Menschen das andere.

Du wirst keine Gruppe von Menschen finden, in der es niemals irgendwelche Meinungsverschiedenheiten gibt. Manche arten regelrecht in Krieg aus...

Das Christentum besteht heutzutage aus unzähligen Konfessionen wegen sowas. auch der Islam ist keine homogene Masse mehr. Je größer eine Religion, desto mehr Spaltung hat sie auch.

Die Ideale jeder Religion sind unmöglich von allen Menschen umsetzbar. Weil Menschen nicht dazu gemacht sind, perfekt zu sein...

warehouse14


Aegroti 
Beitragsersteller
 25.12.2024, 21:26

Der Vorfall war aber in einer Kirche, in einer Religion. Meine Großeltern waren auch streng evangelisch und haben die Gebote der Kirche in tiefsten Glauben an Gott täglich umfassend gelebt. Das scheint heute nicht mehr so zu sein.

warehouse14, UserMod Light  25.12.2024, 21:31
@Aegroti

Abspaltungen fangen immer klein an. Jede heutige Konfession basiert auf Meinungsverschiedenheiten zwischen ein paar einzelnen Menschen.

Aegroti 
Beitragsersteller
 25.12.2024, 21:33
@warehouse14, UserMod Light

Eigentlich denkt man, dass diese Spaltung nur bei politischen Fragen besteht, aber nicht innerhalb EINER Religion

warehouse14, UserMod Light  26.12.2024, 08:21
@Aegroti

Diese Spaltung existiert bei allem, wo es verschiedene Meinungen geben kann.

Musikgeschmack, bevorzugte Sexstellung oder Nutella mit/ohne Butter ist genauso kontrovers. 🙃

Highner64  26.12.2024, 12:07

Nur mal so, damit ich klüger werde: Was sind denn diese unzähligen Konfessionen?

warehouse14, UserMod Light  26.12.2024, 14:16
@Highner64

Alle christlichen Glaubensgemeinden die sich in irgendeiner Weise auf die Bibel beziehen.. Es gibt weit mehr als nur katholisch oder evangelisch... Laut Google gibt es weltweit ca 45000 christliche Konfessionen.

Die meisten werden Dir als sogenannte Freikirchen bekannt sein.

Highner64  26.12.2024, 14:27
@warehouse14, UserMod Light

Yep, jetzt bin ich klüger. Doch, im Endeffekt gibt es in D eben 4 ernstzunehmende Glaubensgemeinschaften…der Rest ist Pillepalle…Unzählige Sekten meist, die aber nicht zur Gemeinschaft christlicher Kirchen gehören.

Aegroti 
Beitragsersteller
 26.12.2024, 14:30
@warehouse14, UserMod Light

Ich kannte bisher nur katholisch und evangelisch. Bei letzteren gibt es irgendwie noch 7-Tag Adventisten, Quäker, Methodisten, neuapostolisch und wahrscheinlich noch ein paar.. Aber da kenne und verstehe ich die Unterschiede nicht. Andere Länder mal nicht berücksichtigt.

warehouse14, UserMod Light  26.12.2024, 14:40
@Aegroti

Es gibt auch in diesen Untergruppen noch Untergruppen... Methodisten und Mormonen sind da sogar sehr vielfältig. Adventisten gibt es auch verschiedene...

Zeugen Jehovas sind auch nicht so alleine wie sie gerne glauben. Gibt mehr Gemeinschaften als nur die welche den Namen Jehova verwenden... Manche sind sogar trinitarisch.

Im Großen und Ganzen kann man das Christentum nur in 2 Hauptströmungen unterteilen: unitarisch und trinitarisch.

Alles andere sind nur Korinthenkackereien in einzelnen Betrachtungsweisen.

Highner64  26.12.2024, 18:19
@warehouse14, UserMod Light

Bei „etwas ernstnehmen“ kommt s ja wohl auch auf den Zusammenhang an - was man darunter versteht.

Die Zeugen Jehovas, die Fiat Lux Gemeinschaft, die Sonnentempler, die Manson Family, die Aum Shinrikyo, der Branch Davidians, der Scientology, den ganzen okkulten Bewegungen, den Satanisten, Aber auch den fundamentalistischen Christen, etc…. im Speziellen kannst Du natürlich jede Glaubensgemeinschaft ernst nehmen, ich mache das nicht. Es bedeutet ja auch akzeptieren! Und Du schreib mir bitte nicht vor, was ich akzeptieren muss. Das wäre anmaßend. Und, im Übrigen, nehme ich auch - das ist meine ganz persönliche Meinung - die Glaubensgemeinschaften des bückbetertümlichen Islam nicht ernst. Eine Religion darf nie in eine Ideologie ausarten..

,

Highner64  26.12.2024, 18:20
@Highner64

Sorry, dass das jetzt alles so fett geschrieben ist…wollte ich nicht!

Ich habe darüber gelesen. Es gab wohl tiefgreifende Probleme über lange Zeit, die auch mit dem Kantor diskutiert wurden. Das die einzelnen Punkte nicht öffentlich gemacht wurden, und deshalb die Kündigung für die Gemeinde überraschend kam, hat Gründe des Persönlichkeitsschutzes. Es wurde, um Diskussionen vorzubeugen, lediglich gesagt, dass es nicht um sexuellen Missbrauch oder ähnliche Vorkommnisse ging. Wahrscheinlich möchte der beliebte Kantor aber selbst nicht, dass die Punkte, die zur Entlassung geführt haben, öffntlich werden. Sonst hätte er selbst ja diese nennen können. Es scheint also in seinem Interesse zu sein, dass es so gelaufen ist.

Konflikte und Meinungsverschiedenheiten lassen sich nicht auf diese Weise lösen.

Es gab eine begründete Kündigung. Auch kirchliche Mitarbeiter unterliegen dem Arbeitsrecht - da gab s ja einiges im Vorfeld. Das unterliegt der Schweigepflicht. Das Arbeitsgericht stimmt einer Kündigung nicht leichtfertig zu.

Hm...

Der Hintergrund des Streites

(Offb.12,9)

ist wohl der angebetete Gott (2.Kor.11,14; Offb.17,1-14).

Woher ich das weiß:Recherche