Warum sind solche Pratiken in Verträgen wohl legal zbw es ist keiner dagegen angegangen
Bilder aus einem Chat Verlauf
so sichert die Molkerei niedriger Preis n und kann die Produkte Preise anpassen wenn die Bauern sagen wir müssen die Preise erhöhen so kann die Molkerei sagen seht die Bauern haben hohen Preis für die Ware verlangt) aber nie bekomm)
3 Antworten
Viele Bauern leben mit diesen Verträgen. Sie müssen sich zwischen Pest und Cholera entscheiden: "Entweder akzeptierst du den Vertrag und wir nehmen dir die komplette Milch bzw. alle Hühnereier ab oder wir nehmen gar nichts."
Warum sind solche Pratiken in Verträgen wohl legal zbw es ist keiner dagegen angegangen
Dazu müsstest Du wissen wie die Verträge ausgelegt sind!
Abnahmegarantien, Liefergarantien, Mindestpreise, Zeitfenster, Durchschnittspreise, Güteklassen, Mängelabzüge, Qualitätszuschläge, Mindestinhaltsstoffe, Maximalinhaltsstoffe und noch einiges mehr!
Dann wird Milch, Milcherzeugnisse teilweise an der "Börse" gehandelt.
Am Ende entsteht daraus ein Preis!
Je nach Gegend, bekommst Du gar keinen Abnahmevertrag mehr bei der Molkerei, wenn Du neu in den Milchviehbereich eintreten solltest! Da sagt die Molkerei ich nehme Dir x Liter zu x Euro ab, den Rest kannst Du mir schenken oder eben wegschütten!
Nicht wenige Landwirte haben auch keine echte Auswahl an Molkereien in ihrer Gegend, weil es die ganzen nicht mehr gibt!
Nicht wenige neue Molkereien sind in den letzten Jahren wieder geschlossen worden, weil der Kunde im Supermarkt eben keinen echten Preis dafür zahlt. Bzw. man ab einer gewissen Größe wieder mit seinen Preisen runter muss um überhaupt Masse zu verkaufen!
Dabei ist Milch ein Grundnahrungsmittel und muss deren Verfügbarkeit garantiert sein