Warum nutzen Menschen trotzdem noch WhatsApp und nicht Signal etc.?
Ich sträube mich total gegen WhatsApp. Die ganzen Daten, die gesammelt und weitergegeben werden sind mMn zu wertvoll. Wenn ich immer höre, wie oft Menschen sich darüber aufregen, dass etwas nicht DSGVO Konform ist oder laut "Datenschutz" schreien, aber trotzdem weiterhin WhatsApp nutzen, statt zum Beispiel Signal oder Threema, die doch gute Alternativen sind. Das erste Beispiel ist sogar kostenlos und nur auf freiwillige Spenden ausgelegt.
Warum ist das so? Warum wollen doch noch so viele Menschen um ihre wertvollen Daten quasi betrogen werden?
10 Antworten
Die können damit ohnehin nicht viel anfangen sofern man keine komischen Absichten hat. Scheint so als hätten viele vergessen, dass alleine eure Simkarte mit persönlichen Daten verknüpft ist. Denke nicht, dass der Großteil sich irgendwelche unregistrierten ausm Ausland angeschafft hat.
Es ist teilweise Unwissen und vielfach einfach Faulheit. Dazu kommt noch die verrückte Idee "Ich habe doch nichts zu verbergen".
"Ich habe doch nichts zu verbergen".
Hast du was zu verbergen, ich hab nichts zu verbergen, sags aber nicht weiter ;)!
Ich nutze es weil auch meine wichtigen Kontakte es leider weiter nutzen werden. Wenn ich jetzt auf Signal switchen würde, hätte ich da wohl kaum jemanden als Kontakt.
Viele, einschließlich mir, benutzen WhatsApp aus Gewohnheit.
Umständlichkeit, nützt mir halt nur nichts, wenn keiner meiner wichtigen Kontakte ebenfalls Signal nutzt und beruflich auch alles über WhatsApp abläuft.