Warum ist Yoga irgendwie etwas das in männlichen Kreisen eher als unmännlich angesehen wird und eher als Sport für Frauen?
Weil um diese Übungen zu machen, brauchst du teilweise extrem viel Kraft. Also ein normaler trainierter Bodybuilder könnte diese Übung sicher nicht, ohne zu üben.
3 Antworten
solche körperbeherrschung ist beeindruckend aber es baut nun mal keine muskeln auf und viele männer haben das aber als ziel
Klar baut man mit Yoga Muskeln auf - zumindest mit kraftbetonten Stilen, und die gibt es absolut. Ich habe nach einem Jahr Ashtanga Yoga auf eine T-Shirt Größe größer wechseln müssen, weil meine Schultern und Oberarme meine alten Shirts sprengten.
Was natürlich stimmt: Es gibt bei allem, was nur mit Bodyweight arbeitet, Grenzen. So aufgeblasene Muskeln wie mit Gewichttraining bzw. an Geräten kriegst du allein mit dem Eigengewicht nicht hin (vor allem nicht in manchen Muskelgruppen). Aber man kann damit schon durchaus weit kommen.
Deine Antwort ist genau das was das Problem ist. Yoga wird massiv mit bodybuilding vermischt was nicht stimmt. Yoga ist grösstenteils ein übungsprozess
Es baut genauso Muskeln auf wie jede andere Form von Bodyweighttraining. Sie könnte jetzt auch 25 Liegestütze machen, wobei das was sie macht wesentlich schwieriger ist und mehr Kraft braucht. Ich kann leicht 25 Liegestütze machen, aber die Übung kann ich nicht.
is ja auch normal man muss es üben so dass die muskeln besser zusammenarbeiten
Die Muskeln arbeiten nicht nur zusammen, sondern werden aufgebaut. Ist doch logisch. So wie bei Liegestütze auch.
wenn es so wäre würden die bodybuilder nur noch yoga machen
Ich hab den Eindruck, du hast keine Ahnung von Bodybuilding ... Alleine schon wie du mit dem Begriff umgehst.
Für diese Übung brauchst du zwar deutlich mehr Grundkraft als jemand hat, der völlig untrainiert ist, aber Bodybuilder-Kraft brauchst du dazu wirklich nicht. Was du aber brauchst, sind wirklich SEHR gedehnte Beinrückseiten. Diese fehlende Dehnung ist, warum so viele Muskelprotze diese Haltung nicht einnehmen können. Nicht, weil ihnen die Kraft dazu fehlen würde.
So ähnlich ist es mit sehr vielen Yoga-Haltungen. Um sie zu "können" brauchst du nicht nur gute Grundkraft, sondern auch viel Dehnung. Letzere scheint in vielen Männerkreisen aber nicht als Leistung begriffen zu werden. Also meinen sie, Yoga sei leicht.
So eine Übung wie die von der Frau in dem Video trainiert die Rumpfmuskulatur wesentlich vielseitiger als irgendso ein Gerät mit dem du Bauchmuskelübungen machst. Ich hoffe du hast dir das Video angeschaut und nicht nur das Bild (Klick mal zu 1:10). Das Schwierige ist ja wie sie in diese Figur geht. Ein Bodybuilder der das nicht trainiert, bringt das überhaupt nicht zusammen. Und so ein Arnold Schwarzenegger sowieso nicht, weil der viel zu schwer dafür ist.
Ich kann und unterrichte diese Übung selber. Seit fast 20 Jahren.
Deshalb hast du dir das Video nicht angeschaut ... XD Der Begriff Bodybuilding wird hier schon so falsch gebraucht. Aber die meisten denken dabei wohl an so eine Ronnie Coleman Freakshow. Und der Typ kann die Übung deshalb nicht, weil die entsprechenden Muskelgruppen nicht trainiert sind. Sein Körper ist nicht für diese Übung trainiert. So wie er auch kein guter Läufer oder Radfahrer ist.
Das was sie da macht ist auf jeden Fall eine sehr schwere Übung. Vielleicht schaust du dir das Video einmal an. Schwierig ist daran, wie sie sich in die Figur begibt (01:08).
Sag mal, hast du gelesen, was ich geschrieben hab!? Ich kann diese Übung selbst. Ich unterrichte diese Übung - fast ganz genauso wie Kino McGregor es tut. Ich kenne dieses Video; ich kenne Kino McGregor auch aus dutzenden anderen Videos - und zwar schon seit vielen, vielen Jahren!
Ich gehe ganz genauso wie Kino in diese Haltung hinein. Und ich kann dir sagen: Du brauchst keine übermäßige große Kraft dazu. Du brauchst schon GUTE Kraft, das ist klar. Aber was du vor allem brauchst, sind gedehnte Beinmuskeln. Sonst kannst du gar nicht so in diese Haltung hineingehen. Bei unzureichender Beindehnung musst du in die Haltung mit gerundetem Rücken hineingehen, und das verändert die Dynamik (und die aufzuwendende Kraft) beträchtlich. So wie Kino es hier vorzeigt ist es tatsächlich relativ kraftsparend.
Ich glaube dir, dass das die Beine gedehnt sein müssen. Das sieht man auch. Sie sagt übrigens zu beginn 00:10 "This (die Übung) is a very important strengthbuilding process".
"Du brauchst schon GUTE Kraft" Das glaube ich auch, so langsam wie sie die Beine hebt und senkt im Handstand. 1:10.
Der Rumpf muss stark sein und auch die Schultern. Wenn ich das sehe, habe ich den Eindruck die Übung ist schwieriger als eine Plank. Und viele schaffen eine Plank nicht mal eine Minute.
Aber toll, dass du dich da so gut auskennst. Magst du mir nicht hierzu vielleicht etwas schreiben: Kennt ihr euch mit Yoga aus? (Spiritualität, Bewegung, Entspannung) - gutefrage
Starke Schultergürtelmuskulatur, damit du nicht kollabierst und im besten Fall kein Gewicht am Kopf ruht, das brauchst du definitiv, daran scheitern viele. Gute Bauchmuskeln, vor allem, wenn die Beindehnung fehlt. Und unterer Rücken. Ja, muss schon eine sehr gute Grundkraft haben. Anstrengender als Plank find ich es allemal, allerdings braucht es tw. andere Muskeln bzw. auf andere Weise. Deshalb schwer zu vergleichen.
Das ist echt so unglaublich, wie sie mit ihrem Körper umgeht: Yoga for Beginners, Utthita Hasta Padangusthasana from Ashtanga Primary Series with Kino O.O
Mein Ding ist Yoga auch nicht. Diese ganzen Begriffe "stehender Fisch" oder "schwimmende Biene" oder wie auch immer, nerven mich und will ich mir auch nicht merken. Außerdem kann ich mich darauf auch nicht konzentrieren.
Mit Sicherheit aber gibt es tausende von Männern, die Yoga gerne machen und denen es hilft. Somit ist doch dann für diese Männer alles gut.
Für mich ist es halt gut, dass ich es nicht mache. Aber, wenn mir ein anderer Mann sagt, dass er Yoga macht, finde ich ihn deshalb nicht gleich unmännlich.
Natürlich baut das Muskeln auf. Wie sollte sie denn ohne Muskeln so eine Position halten? Das geht ja gar nicht. Probiere es einmal aus.