Warum ist die UN-Plastik­­verschmutzungs­verhandlung gescheitert?

3 Antworten

Wirtschaftliche Interessen werden vor das Wohl der gesamten Menschheit gestellt. Selbst, wenn sie vielleicht mal an und in ihrem eigenen Müll verrecken, werden sie nicht merken, dass sie das mitverschuldet haben und ihre Entscheidung falsch war. Aber nicht nur die UN ist für unsere Umwelt zuständig, sondern jeder einzelne Mensch. Möglichst nichts in Plastikverpackungen kaufen, immer Kleidung aus Naturfasern kaufen, nicht alle Jahre ein neues Handy kaufen, recyclen, was eben geht, Geräte reparieren und Kleidung ausbessern.


Wie üblich ist ein solches Abkommen nicht im Sinne der Industrie. Wo kämen wir denn hin, wenn die sich um die Beseitigung ihres Drecks selbst kümmern müssten? Für uns bedeutet das, dass sich nichts ändert, im Gegenteil, es wird noch schlimmer.

Es ist alles gut für uns, was UN, EU usw nicht regulieren.

Das ist immer alles dann gut für uns.