Warum ist die Suizidrate bei Männer so extrem hoch?
Suizid ist ein ernstes globales Gesundheitsproblem, das weltweit unterschiedliche Altersgruppen und Geschlechter betrifft. Die Häufigkeit von Suizid kann je nach Land, Geschlecht, Altersgruppe und anderen Faktoren stark variieren. Hier sind einige allgemeine Informationen:
- Globale Suizidrate:
- Weltweit sterben jährlich etwa 700.000 Menschen durch Suizid, was einer Sterberate von etwa 9 bis 10 pro 100.000 Menschen entspricht.
- Suizid ist eine der häufigsten Todesursachen, insbesondere bei jungen Erwachsenen im Alter von 15 bis 29 Jahren.
- Geschlechtsunterschiede:
- Männer haben eine höhere Suizidrate als Frauen. In vielen Ländern ist die Suizidrate bei Männern etwa drei- bis viermal höher als bei Frauen.
- Frauen neigen jedoch häufiger zu Suizidversuchen als Männer
In Europa und Asien ist die Suizidrate viel höher als in Afrika und den nahen Osten.
4 Antworten
die suizidrate der männer ist höher aus 2 hauptsächlichen gründen
- Frauen besorgen sich statistisch gesehen eher und öfter psychologische hilfe
- die Art und Weise wie Suizid begangen wird, Männer neigen zu radikaleren methoden die sehr viel schneller und sicherer zum Tod führen als Frauen. Typisch für Männer sind Erhängen oder sich selbst erschießen. Frauen verzichten auf solche Methoden ins besondere weil sie zu viel dreck machen und mit schmerz verbunden sind - sie schlafen lieber friedlich ein
Meiner eigenen Erfahrung nach ist die psychische Versorgung von Männern deutlich schlechter als die für Frauen. Hierzu folgender beispielhafte Vergleich.
Ich bin als Kind Opfer sexueller Gewalt worden und musste die letzten 20 Jahre leider feststellen, dass es für Männer, obwohl sie ein Viertel aller Opfer häuslicher und sexueller Gewalt ausmachen, quasi keine Anlaufstelle haben.
Laut einem Artikel der Seite Deutschlandfunk sind für Frauen Bundesweit ca 7000 Plätze in Frauenhäusern vorhanden, verteilt auf rund 400 Anlaufstellen.
Laut RND gab es, stand 2017, sage und schreibe 9 Männerschutzwohnungen mit insgesamt 29 Plätzen.
Setzt man hier die genannten Zahlen ins Verhältnis und nimmt nur grob an, dass diese ungefähr stimmen, wird die Katastrophe schnell deutlich.
Ich selbst habe mich mit der Bitte mir Anlaufstellen zu nennen an die Gleichstellungsbeauftragte meiner Kommune gewendet, Antwort: Es gibt leider keine, bitte üben Sie Druck auf die Kommunalpolitik aus, in der Hoffnung, dass sich hierdurch etwas ändert.
Wir wissen mittlerweile seit mehreren Jahrzehnten, dass vor allem Männer ihre seelischen Ängste und Nöte mit sich selbst herum tragen (müssen), weil wir geistige Probleme und die Öffnung bezüglich dieser nach wie vor als Schwäche, nicht als Beweis echter Stärke ansehen.
Und man muss es leider so sagen, ist klar, dass da die Suizidrate deutlich höher ist.
Ich fürchte, dass das an der Erziehung liegt, dass Männer tapfere Einzelkämpfer sein müssen, die nicht über Emotionen sprechen dürfen. Anders kann ich mir das nicht recht erklären.
Warum sterben Männer häufiger durch Suizid als Frauen?
1. Beziehungskonflikte: Ein Faktor kann sein, dass Männer in Beziehungen oft mit Vertrauensbrüchen oder wiederholtem Betrug ihrer Partnerin zu kämpfen haben. Wenn Männer sich verlassen oder betrogen fühlen, kann dies zu Isolation und tiefer Traurigkeit führen. Diese emotionalen Belastungen können, wenn sie nicht rechtzeitig angesprochen werden, zu Depressionen und letztendlich zu Suizidgedanken führen.
2. Finanzielle Belastungen: Ein weiteres Problem ist die finanzielle Situation vieler Männer. Hohe Schulden oder wirtschaftliche Not können überwältigend wirken und dazu führen, dass Männer sich hoffnungslos fühlen. Dies kann in extremen Fällen zu Suizidgedanken führen, besonders wenn sie das Gefühl haben, keinen Ausweg mehr zu sehen.
3. Drogenmissbrauch: Der Missbrauch von Drogen oder Alkohol ist ebenfalls ein bedeutender Faktor. Substanzen wie Drogen, Zigaretten oder Vapes können zu psychischen Problemen wie Depressionen führen, die das Risiko von Suizid erhöhen. Die körperlichen und psychischen Schäden durch Suchtmittel können die ohnehin schon belastenden Lebensumstände weiter verschärfen.
4. Depressionen: Schließlich spielen Depressionen eine zentrale Rolle. Diese können durch negatives Denken, genetische Prädispositionen oder belastende Lebensereignisse entstehen. Depressionen sind oft eine ernsthafte Ursache für Suizidgedanken und -handlungen, da sie das Leben unerträglich erscheinen lassen können.
Lg gianpiero545.