Warum hassen Leute Gen modifizierte Pflanzen?
An sich ist doch jede Pflanze "Gen modifiziert". Nur das es natürlich auf normalen Weg länger dauert bis sie das gewünschte Merkmal hat. Bananen sind das beste Beispiel. Die Kerne in ihnen waren sehr viel größer und es gab dadurch kaum fruchtfleisch. Durch die zucht wurden die gene verändert und jetzt gibt es die guten alten Bananen die wir kennen.
Warum nicht einfach durch ein gezieltes Labor gedaddel die gene so verändern dass sowas nichtmehr zufällig ist und sehr viel schneller geht
Gmos (gen modified organisms) sind in Deutschland verboten.
6 Antworten
Gen-modifizierte Pflanzen haben ein schlechtes Image. Mir sind aber keine Studien bekannt, die die Schädlichkeit von Gen-modifizierten Pflanzen nachweisen.
Auch bei konventioneller Züchtung können unerwünschte Nebenwirkungen auftreten. Berühmtes Beispiel ist der Doppel-Null-Raps.
Es wird gen-modifiziert, um mehr Gewinn zu machen, nicht um die Qualität des Lebensmittels zu verbessern. Und das geschieht, wenn überhaupt, ganz selten.
Sag ich doch, das wird zur "Gewinnmaximierung" gemacht!
Es muss doch nicht alles überall wachsen können. Und es muss auch nicht jeder jedes Lebensmittel auf der ganzen Welt zur Verfügung haben. Und schon gar das ganze Jahr über.
Die Gier und das Anspruchsdenken haben schon lange jedes Maß überschritten. Und das ist nicht nur bei Lebensmitteln so.
Ich finde es nicht verwerflich, wenn man Genmodifikation betreibt. Man muss nur sorgfältig schauen, dass alles richtig gelaufen ist und keine unerwünschten „Nebenwirkungen“ entstehen.
Auch bei Menschen würde ich es bis zu einem gewissen Grund begrüßen.
ein Bedenken, das möglich wäre, sind noch unbekannte Nebeneffekte wegen der Genmodifizierung
andere gehen eher auf die ethische Implikationen ein
Mein einziges Problem mit denen ist, dass sie Patentierbar sind (bin halt Sozialist), ansonsten finde ich sie gut...
Das ist doch aber bei jedem Lebensmittel so gemacht. Beispiel Bananen. Mehr fruchtfleisch = mehr zum essen bzw mehr zum verkaufen pro Banane = teurere Preise = mehr Gewinn fürs Unternehmen.
Oder Kälte resistenter = mehr Orte zum anbauen = mehr Ertrag = mehr zum verkaufen = mehr Gewinn