Nein

Ich finde es nicht gut, dass er Mitglied der Regierung und dann auch noch Vizekanzler wird. Aber nicht aus den Gründen, die du anbringst. Sondern, weil er als Parteivorsitzender das schlechte Bundestags- und Europawahlergebnis zu verantworten hat und er trotzdem durchbefördert wurde.

Wer nicht gegen Faschisten ist ist für mich komisch. Antifa ist nichts anderes als Antifaschismus. Viele Menschen verstehen nicht, dass es einen Unterschied zwischen Antifaschismus und vermummten, linksextremen Gewalttätern gibt.

...zur Antwort
Ist eine schlechte Idee

Hallo bb0123456789,

von dieser Idee bin ich nicht überzeugt. Ich finde, dass man zu seinen Fragen stehen sollte und wenn man dann doch wirklich eine "zu peinliche" Frage stellt, gibt es die Inkognito-Funktion. Man ist hier auf der Plattform unter einem Nutzernamen unterwegs, der nicht dem Klarnamen entsprechen muss. Es ist möglich sein Profil so zu gestalten, dass niemand auf die Identität Rückschlüsse ziehen kann.

...zur Antwort
Nein

Mir macht Politik keine Kopfschmerzen. Ich beobachte, was in unserem Land und auf der Welt passiert und wie sich das auswirkt. Ich finde es besorgniserregend, dass es immer mehr Konflikte gibt, jedoch bereitet mir das keine Kopfschmerzen.

...zur Antwort

Hallo noblehostel,

vor allem die diplomatischen Beziehungen zum Heiligen Stuhl sind symbolisch sehr wichtig in unserer Bundesrepublik. Beispielsweise wird auch immer der apostolische Nuntius (der Botschafter des Papstes) zum Doyen des diplomatischen Korps in der Bundesrepublik Deutschland ernannt.

Je nachdem, in welcher Beziehung ein Staat zu einem anderen Staat oder sonstigen Völkerrechtssubjekt steht, sind die diplomatischen Delegationen anders besetzt. Beim Heiligen Stuhl sind sie oft sehr groß, da die Verbindung als sehr wichtig angesehen wird. Es ist daher keine Steuergeldverschwendung, wenn mehr Menschen als der Bundespräsident und seine Ehefrau Elke Büdenbender nach Rom reisen, um dem verstorbenen Papst die letzte Ehre zu erweisen.

Leider wird "Steuergeldverschwendung" mittlerweile sehr inflationär genutzt. Vor allem auf diplomatischer Ebene sind Bemühungen niemals Verschwendung.

...zur Antwort

Hallo AzubiIT,

vor allem die christlichen und buddhistischen Mönche tragen oft eine Glatze aufgrund der Symbolik. Das Abschneiden der Haare wird auch "Tonsur" genannt. Es ist ein Zeichen für die Lossagung von weltlichen Schönheit und die Hingabe zu ihrem Glauben. Mittlerweile tragen aber auch nicht mehr alle Mönche ein Glatze wobei es im Buddhismus noch weiter verbreitet ist als im Christentum.

...zur Antwort
Das ist eine schlechte Idee

Ich bin kein Fan der AfD und finde diese Partei extrem gefährlich für uns, unsere Lebensweise und unsere freiheitlich-demokratische Grundordnung. Ich bin aber überzeugt, dass man sie nur klein macht, indem man sie inhaltlich widerlegt. Man sollte gute Politik machen und den Menschen zeigen, dass demokratischere Parteien ihnen besser tun als die Hetzer und Faschisten von der AfD.

...zur Antwort

Hallo Ayman720,

in dieser Realität möchte ich nicht leben. Der Kapitalismus hat zwar seine schlechten Seiten, hat uns als Menschheit in vergleichsweise kurzer Zeit den größten Fortschritt gebracht. Und nicht nur Fortschritt und Weiterentwicklung, sondern auch einen gewissen Lebensstandard und Luxus.

Ich möchte weder Lastenfahrrad noch E-Scooter fahren, noch nie aus meinem Land herauskommen oder in eine staatliche Suppenküche gehen.

Solange man soziale Gesetzgebung hat die eine Unterdrückung der Arbeitenden verhindert, faire Bedingungen schafft und Chancengleichheit durch Bildungszugang gewährleistet, gibt es für mich keinen Grund, unser System zu zerschlagen. Wir müssen in in dieser Hinsicht natürlich noch enorm weiterentwickeln.

...zur Antwort
Ja

Rein rechtlich betrachtet ist es nicht illegal. Aber in den meisten Fällen wird es wahrscheinlich strafrechtlich verfolgt.

Für Männer ist es verboten, ihr Geschlechtsteil zu zeigen, wenn dadurch andere Menschen belästigt werden (§ 183 StGB). Es wird auf Antrag verfolgt, es sei denn, es gibt ein öffentliches Interesse, dann wird die Polizei von allein aktiv.

Bei Frauen und Männer kann es illegal sein, sofern man argumentiert, dass sexuelle Handlungen in der Öffentlichkeit vorgenommen werden (§ 183a StGB).

...zur Antwort

Hallo burger3354,

die Papstwahl findet im Konklave statt. Das Wort kommt aus dem Lateinischen und bedeutet so viel wie "Zimmer, verschließbares Gemach". Der Konklave findet hinter verschlossenen Türen in der Sixtinischen Kapelle statt. Ein Kontakt zwischen den wählenden Kardinälen und der Außenwelt besteht nur durch den schwarzen bzw. weißen Rauch, der aus dem Schornstein kommt.

Die Wahl des Bundeskanzlers ist öffentlich. Man kann den Bundestag nach Voranmeldung also "normaler" Bürger besuchen. Das ist der Unterschied zum Konklave. Daher ist eine Information der Öffentlichkeit durch weißen Rauch nicht erforderlich.

Generell gibt es keine Tradition für sowas bei der Bundestagswahl, anders als bei der Wahl des Papstes.

...zur Antwort

Hallo burger3354,

ich bin froh, dass Olaf Scholz bald aus dem Amt ist. In der Ampelregierung hätte er stärker auftreten und der Bevölkerung Sicherheit geben müssen. Er hat die meiste Zeit einfach zugesehen, wie sich GRÜNE und FDP zerfleischt haben und das hat das Vertrauen der Menschen in die Politik noch mehr geschmälert.

Ich blicke aber mit großer Sorge in die nächsten vier Jahre, da ich der Meinung bin, dass Friedrich Merz mehr kaputt machen als reparieren wird. Ich bin kein Fan von Merz und sehe seinen Kurs des Rechtsrucks als gefährlich an.

Die Menschen brauchen Wirtschaftswachstum, Entlastung, Nahbarkeit und eine bessere Perspektive für ihre Zukunft und die ihrer Kinder. Das wird Merz meiner Meinung nach nur schwer liefern können.

...zur Antwort

Egal wie sicher du dir bist, diese Erwerbsminderungsrente ist nunmal befristet. Die Bank kann sich nicht sicher sein, dass sie verlängert wird. Damit ist das ein Risiko für sie. Banken möchten keine Kredite vergeben bei der die Zins- und Tilgungszahlung nicht sichergestellt ist.

...zur Antwort

Donald Trumps Strategie ist, hohe Zölle zu verhängen um dann das Gegenüber zu Abkommen zu zwingen, die seiner Wirtschaft dienlich sind. Dabei fügt er nicht nur seinem Land, sondern der gesamten Weltwirtschaft hohen Schaden zu.

...zur Antwort
Ja

Euer Lehrer zeigt euch damit, dass Adolf Hitler in keiner Weise Menschlichkeit gezeigt hat. Er ist das Schlimmste, das Deutschland jemals passiert ist und diese Ansicht darf ein Lehrer euch auch zeigen. Der Beutelsbacher Konsens, der viel zum Thema Politik und politische Meinung regelt, besagt nur, dass er euch mit der Meinung nicht überwältigen darf. Also sollte er diese Aussage für die Altersgruppe verständlich erklären.

...zur Antwort

Hallo, ich bin natürlich nicht dabei, weswegen ich jetzt nur allgemein sprechen kann. Dass es mal zu einem harmlosen Körperkontakt kommt, ist natürlich in einer Lehrer-Schüler-Beziehung normal. Aber so wie ich das lese, hört sich das schon problematisch an. Wichtig ist, dass du deine Grenzen klar kommunizierst und deinem Nachhilfelehrer sagst, dass du es nicht möchtest. Wenn er das nicht akzeptierst, solltest du dir Hilfe bei deinen Eltern oder einer anderen Vertrauensperson suchen. Einen Nachhilfelehrer wird man ja glücklicherweise auch einfacher los als einen Lehrer in der Schule.

...zur Antwort
Parteiaustritt aus der CDU - oder Bundespolitik von Kreispolitik trennen?

Guten Abend,

ich habe eine politische Frage.

Bin Mitglied der CDU, weil mein Bereich die Kommunalpolitik ist und ich auf dieser Ebene mit der Politik der CDU und CSU immer gut zurecht kam, habe auch nette Kontakte und gerne Veranstaltungen besucht.

Ich befinde mich politisch ziemlich genau zwischen der CDU und der SPD, mir waren die Genossen der SPD zu arrogant, bei der CDU habe ich mich menschlich aber wohlgefühlt, ein paar komische Leute gibt es überall, aber damit komme ich klar. Man muss ja mit den Komischen nicht zusammen kommen.

Bisher habe ich mich immer sehr eindeutig am absoluten Linksrand der CDU positioniert und fühlte mich da auch wohl.

Ich komme jedoch mit dem Rechtsruck, mit Herrn Merz und seinen ganzen Ministerkandidaten emotional und inhaltlich nicht klar und fühle mich in der Partei nicht mehr richtig wohl, auch die jungen Kräfte der CDU sind mir ehrlich gesagt zu konservativ und zu sehr am Rechtsrand orientiert. Ich kann emotional nicht Mitglied einer solchen Vereinigung sein.

Ich denke an Austritt deswegen - andererseits war der Austausch vor Ort immer nett und sympathisch. Gibt es eine Option, das beizubehalten, ohne Mitglied zu sein? Die Vorträge und Events des Ortsvereins waren immer nett, sind ja auch offen für die Allgemeinheit. Man muss nicht Mitglied sein, um da zu kommen.

Oder sollte man Merz und Co. ausblenden und sagen, ich bin Mitglied eines Vereins vor Ort, der Gutes für die Leute aus dem Dorf tut uns mit der Bundespartei nichts zu tun hat?

Funktionsträger bin ich nicht und bin auch keiner, der aktiv mitmischen möchte. Ich beabsichtige hinterher auch nicht die Mitgliedschaft in einer anderen Partei.

Ich hätte gern einfach mal ein Stimmungsbild, wie ich das am besten mache und das auf die galante Art, ohne zur Persona non grata zu werden.

Danke!

...zum Beitrag

Hallo, ich kann deinen Zwiespalt sehr gut nachvollziehen. Eine Mitgliedschaft in der CDU kannst du formal nicht in einzelnen Gliederungsebenen haben. Du wirst dich also zwangsläufig entscheiden müssen, ob du in der Partei bleibst oder nicht. Meine Meinung dazu ist, dass man als Mitglied für seine Überzeugung und auch seinen Parteiflügen (bei dir wahrscheinlich also der Arbeitnehmerflügel) kämpfen und nicht einfach austreten sollte. Wenn du dich kommunal in der CDU wohlfühlst und zumindest das Grundsatzprogramm der Bundespartei mittragen kannst, dann bleib lieber dabei und tritt für deine Einstellung innerhalb der Partei ein und trage zur Veränderung bei.

...zur Antwort