warum darf man Indianer nur noch Indigene nennen
warum ist das so? Dann müsste man ja alle Filme und Bücher umschreiben oder verbieten, wie zum Beispiel der Schuh des Manitu
9 Antworten
Der Begriff ist nicht verboten, er ist lediglich von einer Minderheit von Weltverbesserern verpönt.
So, und jetzt esse ich ein Zigeunerschnitzel und danach einen Negerkuss und guck Winnetou. 😁
Dazu passen tatsächlich sehr gut "Juddeschwänz", die sich mit der Zigeunersoße schön vollsaugen.
Der Begriff stammt aus der Zeit des Kolonialismus und der Völkerschauen. Viele Angehörige indigener Stämme empfinden den Begriff als problematisch, kränkend und teils sogar als rassistisch oder diskriminierend. Auch sind die typischen Klischees für die ein Dorn im Auge. Bei den Eskimos war dies auch Thema. Jedoch stören sich die meisten nicht daran, weiterhin als Eskimo bezeichnet zu werden. Diese möchten nur nicht als Inuit bezeichnet werden.
Ich habe die Schnauze voll. Ich lass mir von niemandem mehr vorschreiben, wie ich etwas zu nennen habe. Einfach die normalen Wörter weiter benutzen.
Nö, ich verwende Natives, aber auch nur weil Indianer sich auf Natives in den USA bezieht und Natives auch in anderen Teilen der Welt gibt.
Wer Indianer sagen will soll Indianer sagen. Man wird auch ungefragt zb Cis-Mann/Frau genannt, egal ob man sich mit dem Begriff identifiziert.
Ich glaube nicht wirklich daran dass es Leuten ernsthaft wichtig ist andere korrekt zu benennen.
Es gibt kein Gesetz, das verbietet, dass man Indigene Indianer nennt. Wie sollte das auch aussehen?
umgekehrt, man sollte Indianer nicht mehr so nennen sondern Indigene
Ok, ich drücke es anders aus. Es gibt kein Gesetz, das den Begriff "Indianer" verbietet. Nicht mal Indianer selbst haben was dagegen.
Die Eingeborenen von Grönland empfinden die Bezeichnung Inuit sogar als Beleidigung.