12 Antworten
So kann nur einer denken, der von Wirtschaft 0 Ahnung hat. Was glaubst du, braucht denn ein solcher Konzern um am Leben zu bleiben?? Alles!!
Die Gewerkschaft ist mächtig und das Land Niedersachsen Aktionär mit Sperrminorität. Stellenabbau heisst ja nicht unbedingt Entlassungen. Das wird alles sehr sozialverträglich (und teuer für VW) ablaufen.
Das Problem für die Leute: es gibt zwar genug Stellen in Deutschland, aber VW hat extrem hohe Gehälter gezahlt, darum sind die Auto so teuer und immer schwerer auf dem Weltmarkt zu verkaufen. Und fürs halbe geld will auch keiner arbeiten. Zudem leben viele im eigenen Häuschen im Raum Wolfsburg, wo es kaum andere Indistrie Firmen als VW und Zuliferer gibt.
Ein Teil geht sicher in den Vorruhestand. Andere schrauben dann halt woanders, das war bei Opel in Bochum auch so.
Wie kommst du darauf, dass sie nur an Autos schrauben können? Es gibt da zig andere Aufgaben.
Das stimmt nicht. Nicht alle Aufgaben haben was mit Autos zu tun.
Bullshit, die z.B. dort angebotenen Ausbildungen können auch in anderen Branchen unterkommen.
- Chemielaborant
- Elektroniker für Automatisierungstechnik
- Elektroniker für System-/Informationstechnik
- Fachmann für Systemgastronomie
- Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung
- Fachinformatiker in Daten- und Prozessanalyse
- Fachinformatiker in Systemintegration
- Fachkraft für LAgerlogistik
- Fachkraft für Metalltechnik
- Fachkraft für Schutz und Sicherheit
- Industriekaufmann
- IT-Systemelektroniker
- Bürokaufmann
- Koch
- Werkfeuerwehrmann
- Technischer Produktdesigner
- usw.
Und das sind nur einige der Ausbildungsberufe.
Wie viele schon gesagt haben gibt es da die unterschiedlichsten Berufe. Eine Minderheit schraubt da nur an Autos rum. So gut wie alle der Entlassenen kann man in ganz anderen Bereichen als den Automobilsektor auch brauchen. Sollte dir aber klar sein wenn du ein wenig darüber nachdenken würdest.
Ja und...es hat immer nur was mit Autos zu tun...ändert nichts.