Vor wie vielen Jahren war Galileo (PRO 7) noch seriös?
Servus allerseits,
was meint ihr: Vor wie vielen Jahren war Galileo noch seriös? Und mit seriös mein' ich, dass jeder Beitrag seriös war und nicht, wie die heutige Ausgabe, vielleicht noch 50 %, wenn's gut herging.
Einen Beitrag empfand ich besonders unseriös: Darin ging's um das alte Thema in eurem Land, das Sammeln von Pfandflaschen und die Behauptung, dass dies die einzige Möglichkeit wär', um an Geld zu kommen, wenn man ohne Job ist und das Arbeitslosengeld beendet ist.
Zu diesem Thema hab' ich mich kurz in die Bestimmungen des Bürgergeldes eingelesen und hab' nix gefunden, das besagen würde: "Herr Mustermann hat keinen Anspruch darauf, weil er Obdachlos und in einem Tageszentrum mit Schlafstelle wohnhaft ist."
Um frei aus der Erinnerung den Reporter zu zitieren: "Für mehr als 40 % der Leute, welche Arbeitslos sind, ist das Sammeln von Pfandflaschen die einzige Möglichkeit, überhaupt an Geld zu kommen."
Sohin zum Schluss meine 2. Frage: Warum verlor dieses Wissensmagazin über die Jahre so stark an seriosität?
2 Antworten
Das waren doch schon immer halbgare, halbseidene Beiträge , wo man sich hinterher immer denkt „hab ich eigentlich alles schon gewusst …“.
Wenn du seriöse Beiträge möchtest, schau Arte und 3 Sat. Die sind nicht nur seriös, sondern auch gut und wirklich interessant.
Ich bin der Meinung das war es schon immer vielleicht ist es dir nur früher nicht so aufgefallen.
Danke dir. Früher kam mir vor, war Galileo noch im Bereich von 80 % Seriosität - heute leider nur mehr, wenn's hoch hergeht, bei 50 % und im schlimmsten Fall (schon erlebt) waren 3 von 10 Beiträgen seriös und glaubhaft.
Und warum ich mir das noch antu'? Weil ein kleiner Teil noch seriös ist :-))