Typisch deutsche Filme?
Was macht eurer Meinung nach einen typisch deutschen Film aus?
Gerne mit vielen Klischees usw
7 Antworten
Endlose Dialoge, null Spannung, politisch korrekt und moralisch edel, garniert mit einem miesen Humor. Langeweile im Videoformat.
Besser kann man es nicht sagen....und es gibt tatsächlich nur eine Handvoll Ausnahmen... 🎈
Null Budget, eine Bandbreite von ca. 6 immer wieder auftretenden Schauspielern, schlechter Humor…
Typisch deutsche Filme?
https://www.youtube.com/watch?v=RMYMaGA-cmQ
Rosen für den Staatsanwalt – Wikipediade.m.wikipedia.org/wiki/Rosen_für_den_Staatsanwalt
Rosen für den Staatsanwalt ist ein Spielfilm des deutschen Regisseurs Wolfgang Staudte aus dem Jahr 1959, der als bissige Satire auf die Zustände in der bundesdeutschen Justiz der Adenauer -Ära eingeht. Die Hauptrollen sind mit Martin Held, Walter…
Kommentare zu Rosen für den Staatsanwalt - Moviepilotmoviepilot.de/movies/rosen-fuer-den-staatsanwalt/kritik
4. Dieser schwarz/weiss Film von Wolfang Staudte rührt an das heikle Thema der Integration der aktiven Nationalsozialisten in die Nachkriegsgesellschaft. Es ist mittlerweile kein Geheimnis, dass...
Rosen für den Staatsanwalt (1959) - Film und Geschichtefilmundgeschichte.com/rosen-fuer-den-staatsanwalt-1959
Nach dem Krieg ist Schramm zum Oberstaatsanwalt geworden; in dieser Funktion verhilft er einem wegen antisemitischer Äußerungen angeklagten Nationalsozialisten zur Flucht (ein Strauß Rosen ist das Zeichen dafür, daß die Flucht gelungen ist).
Rosen für den Staatsanwalt | Film, Trailer, Kritik - Kino-Zeitkino-zeit.de/film-kritiken-trailer/rosen-fur-den...
Rosen für den Staatsanwalt. Eine Filmkritik von Joachim Kurz. Donnerstag, 5. Oktober 2006, ARTE, 20:40 Uhr. Deutschland im Jahr 1945: Kurz vor Kriegsende wird der Soldat
Es gibt andere Beispiele, nur werden die eigentlich schon oft genug genannt
Karl-May-Verfilmungen – Wikipediade.m.wikipedia.org/wiki/Karl-May-Verfilmungen
Karl-May-Verfilmungen. Als Karl-May-Verfilmungen werden Filme bezeichnet, die auf Werken des deutschen Schriftstellers Karl May beruhen. Zugleich steht der Ausdruck stellvertretend für den Western des deutschsprachigen Unterhaltungskinos von 1962…
Die Welt der Drehorte: Kroatien - Winnetous Filmheimat - Filmtourismus.defilmtourismus.de/kroatien-winnetou
Kroatien - Winnetous Filmheimat. Der Kult um „ Winnetou ” ist ungebrochen. Die Karl-May-Filme mit Pierre Brice und Lex Barker sind auch heute noch so beliebt wie in den 60er Jahren, in denen sie gedreht wurden. Die wildromantische Landschaft,…
Rezension zu 100 Jahre Karl May im Kino: Von der Stummfilmzeit bis ...readingismywaytodream.blog/2020/11/18/rezension-zu-100...
Dieses Buch ist ein Muss für alle Karl May Fans, die mehr über die Verfilmungen wissen wollen. Wie es mir gefallen hat erfahrt ihr unten im Text. Fakten zum Buch: Titel: 100
spiegel.de/politik/affaere-filbinger-was-rechtens-war...
Am 16. März 1945, sieben Wochen vor Kriegsende, stand der wegen Fahnenflucht zum Tode verurteilte deutsche Matrose Walter Gröger mit verbundenen Augen auf dem Richtplatz der Festung Akershus in...
NS-Vergangenheit: Die Affäre Filbinger · Dlf Novadeutschlandfunknova.de/beitrag/ns-vergangenheit-die...
Eine Debatte über die Bewertung der NS-Vergangenheit löste der baden-württembergische Ministerpräsident Hans Filbinger 1978 mit einem Interviewsatz aus.
Hans Filbinger – Wikipediade.m.wikipedia.org/wiki/Hans_Filbinger
Im Jahre 1978 wurden infolge seiner Unterlassungsklage gegen den Dramatiker Rolf Hochhuth schrittweise vier Todesurteile bekannt, die Filbinger, damals NSDAP -Mitglied, als Marinerichter 1943 und 1945 beantragt oder gefällt hatte.
Hans Filbinger - ein Mann, der sich nicht mehr erinnern wolltetheeuropean.de/gesellschaft-kultur/hans-filbinger-ein...
Ihre beschämende Rechtfertigung: »Was damals Recht war, kann heute nicht Unrecht sein.« Auch Filbinger selbst sah sich stets als Opfer einer Rufmordkampagne – musste
Die perfekte Aufarbeitung der Nazizeit. Welchen Posten bekleidete Filbinger gleich wieder in der BRD?.
Da fällt mir ein anderes relativ berühmtes oder war es berüchtigtes Zitat aus deutschen Filmen ein :
"traurig, traurig, traurig "
Also wenn es um alte Filme geht, dann würde ich sagen: "Der typisch deutsche Film spielt schonmal in England."
Das habe ich beispielsweise häufig bemerkt. Alte amerikanische Filme spielen in Amerika, polnische Filme in Polen, französische Filme in Frankreich, und so weiter, nur deutsche Filme spielen im Ausland.
Held und Heldin treffen sich, aber bevor sie sich bekommen, muss erst das Gestüt/das Restaurant/ die Schule gerettet werden….
fritz-bauer-forum.de/forschung/interaktive...
Wir denken: Ja! Und wir durchforsten neuerlich das Werk Fritz Bauers und das in großem Umfang vorhandene Film- und Quellenmaterial aus dem Fritz Bauer Archiv des Bochumer Fritz Bauer Forums. Es wird erstmals auf einer interaktiven Webseite…
1. „Wenn ich mein Dienstzimmer verlasse ...“: Die Jagd nach Adolfbmj.de/SharedDocs/Downloads/DE/Transskripte/Fritz...
Fritz Bauer kennen, den damali-gen Generalstaatsanwalt in Frankfurt am Main. Der Generalstaatsanwalt, der die Deutschen in diesen Jahren mit ihrer NS-Vergangenheit konfrontiert, entspricht nie dem klassischen Bild des Anklägers. 1958 begrüßt er…
Fritz Bauer: Generalstaatsanwalt für Gerechtigkeit - hu-hessen.dehu-hessen.de/2018/07/01/fritz-bauer-generalstaatsanwalt...
„Wenn ich mein Büro verlasse, bin ich in Feindesland“, berichtete Dr. Fritz Bauer. Am 1. Juli 1968 wurde der hessische Gemeralstaatsanwalt tot aufgefunden. Die