Thema Schlachtung
Sorry für den Post.
Aber, es gehört zum Leben dazu und es ist immer die Frage "wie" ein Tier getötet wird.
Meistens bekommen die Tiere es nicht mit.
Nach dem Schuss sind die Tiere nicht mehr bei Bewusstsein und es schaut immer schlimmer aus als es ist und die Tiere BEKOMMEN ES NICHT MEHR MIT!
Mir geht es mächtig auf die Nerven, das Veganer und Vegetarier (nicht alle) meinen uns verurteilen zu müssen. Und sobald es um Pferde geht ist bei einigen ganz vorbei. Es nervt einfach.
Lasst die Leute doch einfach in Ruhe!
Wenn man sich vegetarisch oder Vegan ernähren möchte ist das ok, aber es ist zum kotzen wenn Leute der Meinung sind ihr Lebensstil anderen aufzwingen zu müssen.
Ich selber schlachte nicht, arbeite aber mit Tieren. Bin mit dem schlachten groß geworden und bin auch heute an dem Beruf interessiert.
9 Antworten
Also für mich ist das auch vollkommen normal das Nutztiere wie Schweine, Kühe, Geflügel etc. geschlachtet und gegessen werden. Dessen sollte man sich generell bewusst sein , wenn man Fleisch isst.
Das es in der Massentierhaltung anders abläuft als beim idyllischen Bauer um die Ecke sollte jeder wissen. Das manches Tier nicht so getötet wird wie es denn laufen soll - grade bei der Massenschlachtung - ist nicht schön, dennoch weis man das. Somit kann jeder selber entscheiden, ess ich Fleisch vom Discounter oder ist mir das Tierwohl lieber und ich geb etwas mehr beim Metzger aus und esse dann eventuell weniger Fleisch, bei kleinem Geldbeutel.
Es gibt aber leider viele Veganer/Vegetarier die einem ihre Lebensweise aufzwängen wollen. Wie du auch sagst, ich find es ok wenn jemand so lebt aber er soll es akzeptieren, das andere es eben nicht tun.
Pferd lehne ich allerdings ab. Ich bin/war Reiter und hab da eine andere Beziehung zu . Ich respektiere es allerdings, das Menschen Pferd essen. Früher zu Kriegszeiten wurde viel Pferdefleisch gegessen, weil einfach günstig -> hat mir mein Opa erzählt.
Aber danke . Man sollte sich schon bewusst sein, das günstiges Fleisch eben auch nicht Tierwohl gerechte Haltung und ggf. auch Schlachtung ist. Das muss aber jeder für sich entscheiden
"Human" geschlachtete Tiere bekommst du in keiner gewöhnlichen Metzgerei. Das kommt alles aus den großen Schlachthöfen.
Ich rede auch eher von Dorfmetzgern oder ähnlichem, wo man auch als Kunde Infos bekommt wo das Schwein gemästet und geschlachtet wird.
Bist du bei der von dir beschriebenen Form von Schlachtung schon dabeigewesen? Wenn ja, wüsstest du, dass das trotz der etwas näheren Lage für die Tiere immer noch purer Stress ist und in aller Regel mit Todesangst und Schmerzen verbunden ist.
Natürlich wird dir der Metzger was anderes erzählen. Er wäre schön blöd, seine eigenen Produkte in schlechtem Licht dastehen zu lassen. Die Realität sieht jedoch anders aus.
Nein war ich nicht. Aber dennoch gehört für dich das Töten der Tiere mit dazu wenn man sie essen will
Das ist richtig. Mein Punkt ist lediglich, dass das Schönreden anderer Formen der Schlachtung, die nicht Hof- bzw. Weideschlachtung sind, nichts mehr als Augenwischerei oder Selbstlüge ist.
Hof- und Weideschlachtung wäre der Way to go. Und zwar einer, der zwar etwas höhere Kosten verursacht (vielleicht 20% mehr), aber dafür würden auch mindestens 90% des Stresses und sonstigen Leids, das das Tier bei der Schlachtung aushalten muss, wegfallen.
Der Verbraucher hat's in der Hand. Und es liegt in der Verantwortung des Verbrauchers Fleisch nur dort zu kaufen, wo Tiere sowohl human gehalten als auch human geschlachtet wurden. Es ist jedenfalls ein Armutszeugnis für das Land, dass die derzeitige Standardschlachtmethode immer noch mit viel Stress und Todesangst für die Tiere abläuft, obgleich es auch ganz anders ginge.
Die Tiere beim Metzger werden nicht anders geschlachtet als die im Discounter-Kühlregal. Außer du hast einen Metzger mit zugehöriger Schlachterei. Das gibt's heutzutage kaum mehr. Also leider auch mal wieder ziemliche Augenwischerei solche Argumente.
Am ehesten sollte man direkt bei Landwirten im Hofladen kaufen. Und zwar bei Landwirten, die auf eine vernünftige Schlachtung achten. Alles andere ist für den Verbraucher nicht transparent.
Genau diese Hofläden oder kleine Filialen meine ich auch. Wo Schlachtung dem Verbraucher gegenüber auch Transparent sind. Da wird entweder direkt geschlachtet auf dem Hof oder Metzger oder eben ein nahegelegener kleinerer Schlachthof. Zumindest bei den Metzgern/Bauern wo ich mein Fleisch herbeziehe. Gut ist halt auch etwas teurer im Gegensatz zum Discounter, aber das weis man
Hofschlachtungen sind die absolute Ausnahme. Es gibt Sondergenehmigungen dafür, aber das kommt in der Praxis so gut wie nie vor.
Kleinere Schlachtereien gibt es noch ein paar wenige. Aber auch hier stehen die Tiere unter Stress, da sie von der Herde getrennt und zur Schlachterei transportiert werden müssen. Gerade ausgewachsene, etwas ältere Tiere erleiden dabei sichtlich Todesangst.
Hinzu kommt, dass solche kleinen Schlachtereien nur einen winzigen Bruchteil des Fleischs produzieren, das in Deutschland verzehrt wird. Ich bezweifle jedenfalls stark, dass du dein Fleisch ausschließlich aus regionaler Schlachtung beziehst. Wir haben eine Biometzgerei im Landkreis, auch die bezieht ihr Fleisch von den großen Schlachthöfen, weil es einfach kaum Alternativen gibt.
Ich arbeite auch mit Tieren - Rindern in dem Fall - und weiß daher: Die Tiere bekommen eine ganze Menge mit. Gerade ausgewachsene Kühe oder auch Schweine sind intelligente Tiere, die unter Todesangst in die Schlachtereien getrieben werden und das nach mehr oder weniger langen Transportfahrten, die für die Tiere purer Stress sind.
Es ist also komplette Augenwischerei, wenn man sagt, die Tiere würden ja eh betäubt werden. Denn das was VOR der Betäubung passiert, zählt. Und die Realität schaut nun mal so aus, dass so gut wie alles Fleisch, das in Deitschland verzehrt wird aus der Massentierhaltung stammt.
Dieses System ist im Großen und Ganzen katastrophal. Man könnte viel daran verbessern, aber dann würde das Schnitzel im Supermarkt auch keine 99 Cent mehr kosten. Dieses System zu unterstützen ist jedenfalls mehr als kritikwürdig.
Man muss allerdings auch sagen, dass Vegetarier und selbst Veganer dieses System zu einem Teil mit unterstützen, schon deshalb, weil tierische Dünger ein wichtiger Bestandteil der Landwirtschaft sind.
Aber: So lang sich nicht gravierend etwas im Bewusstsein der Verbraucher ändert, werden Tiere weiterhin täglich unnötigem Stress, Todesangst und Schmerzen ausgesetzt. Wer das nicht sieht, macht sich automatisch zum Handlanger. Und das Ganze auch noch zu verteidigen, ist am Ende einfach nur dummdreist.
Es gibt genügend klein schlachthäuser wo es definitiv anders ist und nur von dieser Erfahrung kann ich sprechen
Ja, die gibt es. Problem ist, dass die prozentual sogar noch niedriger in der Fleischproduktion vertreten sind als der gesamte Biosektor. Das macht einen verschwindend geringen Bruchteil dessen aus, was Deutsche an Fleisch essen.
Hinzu kommt, dass auch in diesen kleinen Schlachtereien die Tiere nicht stressarm geschlachtet werden können. Das kann nur durch Weideschlachtung/Hofschlachtung gewährleistet werden. Und da liegen wir bei einem Marktanteil von weniger als 1%.
Die Tiere bekommen vorher alles mit! Und es nervt einfach, wenn Leute die Fleisch essen, es sich schön reden! Ein Tier hat nicht darum gebeten, nur weil es kein Hund oder eine Katze ist, als Nutztier ein teils besch... Leben führen zu müssen und dann getötet zu werden. Weil der Mensch das so entscheidet. Schon gar kein junges Tier wie das Kalb für's Wiener Schnitzel.
Fleisch essen ist für mich absolut in Ordnung (obwohl ich es selbst nicht mag kaufe ich es ein und bereite es auch für die Fleischesser in meiner Familie zu), wenn man auf Regionalität achtet, darauf wo es herkommt, wie die Tiere gehalten wurden und auch, wie sie geschlachtet werden.
Aber es ist nun mal mit viel Tierleid verbunden, angefangen vom Transport über die Bedingungen und fehlendes Fachpersonal gerade in großen Schlachthöfen, vor allem außerhalb D und erst recht außerhalb der EU, für Fleisch welches billig und in Masse sein muss (Discounter, Fastfoodketten,...).
PS: Lasst einfach raus, das Niveau ist ja wie immer bei diesen Themen äußerst hoch, die Diskussion sachlich und von Fachwissen durchtränkt, es gibt keine Beleidigungen - die GF-Mods empfinden Beiträge mit "'Halt dein dummes Maul und geh" als angemessen, also alles tuffi.
Ideal ist natürlich wildfleisch, da hier im schlimmsten Falle nach 5 Sekunden der fangschuss kommt und danach ist wirklich Licht aus. Egal wohin wer zweimal von einer 308 getroffen wird ist hin :P. Kann da sehr aus Erfahrung sprechen, dass ein Tier unter egal welchen Umständen nicht besser leben und sterben kann als bei der Jagd. Und zur traditionellen Jagd gehört auch die Ehrung des wildes. Gruß.
Die Gazelle hat auch nicht darum gebeten 🤷 nach dem Schuss ist das Tier bewusstlos und bekommt nichts mehr mit. Wie bei einer OP, nach der Narkose bekommt man auch nichts mehr mit
Die Gazelle wird aber nicht von zb Löwen in einem engen Raum mit tausenden anderen Gazellen gehalten und dann getötet. Eine Gazelle kann vor dem Fleischesser flüchten, Nutztiere nicht.
Naja wenn nicht Veganer so gern provozieren und irgendwelche Fakten auf den Tisch legen welche sie nicht belegen können dann fang ich halt gern ne Diskussion an um die Punkte richtig zu stellen:D
Da gibt es nichts zu beschönigen: wir töten Tiere, um sie zu essen.
Jeder kann selbst entscheiden, ob er aus diesem Kreislauf ausbricht oder nicht..
Danke. Du hast es verstanden.