Sportunterricht?
Was haltet ihr davon. Ich meine, es sollte ein Wahlfach sein ab der 6ten, weil es echt viele Leute gibt die insecure sind mit ihrem Körper und so weiter. Zum Beispiel jemand der seit 6 Jahren Volleyball spielt und jemand der zum ersten Mal spielt wird gleich benotet. Es ist doch klar, dass derjenige mit den 6 Jahren Erfahrung besser spielt. Was haltet ihr davon?
10 Antworten
„Zum Beispiel jemand der seid 6 Jahren Volleyball spielt und jemand der bum ersten mal spielt wird gleich benotet“
Nope. hab damals für meinen Handstand auch ne 1 bekommen obwohl ich den nicht konnte (rückenprobleme) aber immer was gemacht hatte wenn die lehrerin da hinsah.
Und Bewegung ist essentiell, da im Sportunterichr auch gewisse Dinge beihenracht werden außer Laufen und sowas.
Das Sport ein Wahlfach werden sollte ich blanker Irsinn, denn offensichtlich hast du eher ein Problem mit Sport, ich meine gut, wenn man auf bekifft in die Schule geht…
Die Benotung sollte sich ändern, aber wir sollten mal aufhören mir irgendwelche Plus Size Girly, dass 60 KG überhewixht beispielsweide ungesund ist braucht man nicht abzustreiten
aber warum gehst du jetzt auf dieses Thema ein das ich bekifft in der Schule war? Ich hab das 1 mal gemacht und geschrieben ich werde es nicht mehr machen.
Keinesfalls. Sportliche Betätigung, Bewegung, Körpergefühl etc. sind zu wichtig, als dass diese Dinge in der Entwicklung im Jugendalter ignoriert werden sollten.
Bewegung ist wichtig und leider bewegen sich privat nicht alle Kinder/Jugendlichen.
Allerdings sollte das Benotungsprinzip geändert werden, damit auch unsportliche Kinder/Jugendliche Schulsport als etwas Positives erleben.
Warum? Sport wird eh sehr sachte benotet. Mit der gleichen Einstellung kannst sagen, mah es gibt Leute die sind sprachlich einfach nicht gut, ist nicht deren Talent, anders benoten, damit die mal was positives haben. Oder Mathematik... Naturwissenschaften, egal. Du wirst immer jemanden haben, der sich von Natur aus schwer tut, selbst bei ansonsten teils sehr guten Fähigkeiten und Lernerfolgen. Da muss man eben damit leben, dass es mehr Noten gibt als "istehallessupergut". Und ja, auch beim Sport.
Ja, ich war damals selbst so ein Kind. Schulsport war Horror, deswegen sollte da einiges geändert werden, aber ganz abgeschafft werden sollte er nicht.
Sport und Bewegung sollte Pflicht bleiben und eher ausgeweitet werden. Dazu Basiswissen in der Ernährungslehre. Als Schüler sollte man aber Wahlrecht bei der Auswahl des Sports haben oder der Sportart.
Dazu sollte es die Wahl zwischen Leistungskurs also mit mehr Unterricht und Benotung und Basiskurs mit Pflicht zur Durchführung aber ohne große Benotung geben, für Leute die wenig oder keine Sportaffinität haben.
Gerade der Basiskurs sollte benotet werden, damit man auch den Druck rein bringt, das was an Grundkondition aufgebaut wird. Wer so gut ist, dass der Leistungskurs geht, der da auch freiwillig hin will, der braucht keine expliziten Noten mehr, der tut eh was. Noten ja, aber nur um Tachinierer abzuscjrecken die sagen, ah klasse Wahlfach zum Ausrasten.
Hi, ja tatsächlich muss man im Sportunterricht auf die Note teilweise pfeifen. Ich habe auch nicht verstanden, warum man in den Sportarten überall Spitze sein muss, dass geht schon aus körperlichen Gründen meistens nicht. Große Leute sind eher gut in Leichtathletik und können dafür eher kein Geräteturnen etc. Also zumindest die Benotung sollte entsprechend geändert werden.
Ja ich weiß das Bewegung wichtig ist da stimme ich dir zu . Aber es gibt auch Kinder die haben Angst vor anderen sport zu machen weil sie eventuell ausgelacht werden ,wenn sie nicht so gut sind . Das es statt Sport zum Beispiel Spaziergänge gibt oder so etwas