Sollten wir wieder mehr bauen wie früher?
Ich bin der Meinung, dass die Architektur von früher sowie die Gebäude von damals wesentlich besser, optisch ansprechender und netter gestaltet waren als heute.
Natürlich haben wir heute ganz viele andere Probleme, doch in dieser Diskussion soll es nur um das hier gehen.
Damals baute man Kirchen, Verwaltungsgebäude und sogar Wohnhäuser- und Reihen mit schönen, dekorierten und geschmückten Fassaden, aus Materialien, die wesentlich günstiger sind, als Beton, Glas und Metall.
Was ist eure Meinung dazu?
8 Antworten
Früher wurden die Gebäude tatsächlich oft mit mehr Mühe und Leidenschaft gebaut. Heute geht es oft ums Geld sparen und die Unternehmen müssen Sicherheitsvorschriften beachten, wie Brandschutz. Zudem sollen die Häuser länger halten. Beton hält länger als Holz. In der Nachkriegszeit musste halt vieles schnell und einfach neu gebaut werden. Da blieb wenig Zeit zum planen. Heutzutage kriegt man die Menschen aus den teils bombenhässlichen Hochhäusern nicht mehr raus. Von mir aus kann man gerne wieder wie früher bauen wobei ich moderne Gebäude teils auch nicht schlecht finde.
Diese Gebäude sind modern und trotzdem schön finde ich.



Diese Sichtweise finde ich korrekt.
Man kann ja auch bereits bestehende Blockreihen umbauen und Fassaden anbringen, dann aber sind wiederum die Reihen zu hoch.
Wenn die Politik die Wirtschaftliche und Gesellschaftliche Lage in den Rahmen kommt, könnte man die alten Häuser und Blockhäuser "zurückbauen", finde ich.
Die alte Architektur ist teilweise sehr schön, doch in der heutigen Zeit sehr teuer, da sie handwerklich sehr aufwendig ist.
Das stimmt, aber oft sind naturelle Baustoffe wie Stein, Holz und Ziegel günstiger als Beton, Glas und Stahl.
Wenn man die dafür benötigten Architekten und Handwerker ausbilden und schulen könnte, wäre das doch etwas realisierbar.
Ich finde die alte Architektur auch viel schöner
In dem Moment wo Du echtes Kunsthandwerk brauchst, wird es natürlich teuer.
Was aber viel essentieller ist, jede Stoßkante, jeder (Material)übergang ist eine potentielle Eintrittsstelle für Wasser. Die heutige Bauweise ist letztlich auch dahingehend optimiert, daß möglichst wenige solche Punkte entstehen.
Optisch ist der gezeigte Baustil natürlich schon ansprechender, ich bin auch nicht unbedingt Fan von Klemmsteinhäuschen.
Sehr sehr schön! Aber dafür hat kein Schwein mehr Geld.
Geiz ist doch geil bei uns - schon vergessen?
Ja, aber es bleibt ja nicht nur bei den Materialien Holz, Stein und Ziegeln.
Warum auch nur Beispiele, und die genannten Baustoffe der "modernen Architektur" sind teilweise noch teurer.
Es geht um die ganzen Verzierungen, die die Sache teuer machen.
Muss nicht teuer sein.
Insbesondere naturelle Baustoffe wie Holz, Stein und Ziegel sind nicht so teuer wie Beton, Glas und Stahl.