Sollten Schuluniformen in Deutschland eingeführt werden?
Hallo zusammen 🤗,
Ich wollte einfach mal eure Meinung zu Schuluniformen in Deutschland hören.
20 Antworten
Ich (w/27) bin bei dem Thema zwiegespalten.
Bei uns an der Schule (ein städtisches Gymnasium) gab es mal einen Probelauf für Schuluniformen - für Mädchen ganz klischeehaft mit Miniröcke. Nachdem ich mit 13 von einem damals 16-jährigen Bekannten fast missbraucht worden wäre, Grund war angeblich die Schuluniform, weigerte ich mich ab da Miniröcke anzuziehen, weil ich mich damit schutzlos fühlte.
Daraufhin forderte meine Mutter zunächst die Schule auf, der Uniform für Mädchen Hosen als Alternative bereitzustellen. Die Schule weigerte sich. Anschließend wendete sie an die Aufsichtsbehörde. Auch dort scheiterte sie. Selbiges passierte auch beim Ministerium.
Darauf folgte anschließend die Klage gegen die Schule. Da die Schule partout keine Hosen für Mädchen an der Uniform wollte, entschied das Gericht, die Uniform wird abgeschafft.
Nein ich denke aus dem Zeitalter sollten wir raus sein. Auch der kosten und Nachhaltigkeit wegen schon nicht. Dann vielleicht nur eine grobe Bekleidungs Ordnung .
M22 gay
Der Vorschlag ist gar nicht schlecht aber vermutlich schwer oder nicht umzusetzen.
Och Gott, da würden die Eltern ja einen Bürgerkrieg veranstalten. 😅 Das ist in Deutschland mit deren verbitterten Mentalität nicht machbar
Ich finde, in Deutschland sollten Schuluniformen eingeführt werden, da oft Schüler wegen ihrer Kleidung gemobbt werden. Viele können sich teure Marken nicht leisten und fühlen sich dadurch ausgeschlossen. Eine Schuluniform würde diesen Druck verringern und den Fokus auf das Lernen legen, statt auf das, was jeder trägt. Sie könnte außerdem das Gemeinschaftsgefühl stärken und für mehr Gleichberechtigung sorgen.
Ich finde aber jeder sollte dann aber selber entscheiden, ob Rock oder Hose, was aber irgendwie auch zum mobbing führen könnte..
Stimmt, komplett verhindern kann man soziale Unterschiede nicht, aber eine Schuluniform würde zumindest den Druck verringern, sich teure Markenklamotten leisten zu müssen. Klar gibt es noch andere Statussymbole wie Handys oder E-Bikes, aber Kleidung ist etwas, das jeden Tag sichtbar ist und oft als erster Eindruck zählt. Wenn dieser Faktor wegfällt, könnte das Mobbing in diesem Bereich zumindest reduziert werden.
Ich denke man sollte sowas nicht einführen, ausser es bewirkt wirklich etwas gegen mobbing, denke aber die die davor gemobbt haben werden ihre wege finden
Mit dem Mobben mag sein, aber Probleme wie "leisten können" werden nicht damit aufgerufen. Manche Schüler habe Luxushandys, sündteure Accessoires, E-Bikes, Roller. Schmuck oder sonstwas, Der sicht und fühlbare "Klassenunterschied bleibt dennoch erhalten. Spätestens bei Klassenfahrten wenn ein Teil quasi die American Express in Gold vom Papa mit hat.....