Nun, es gibt da eigentlich nur 2 Tipps - weglassen mal außn vor. Du kannst bessere/besser passende Jogger kaufen. Interessanterweise gibt es da Damenjogger die bei den Herren die Beule nicht so deutlich konturieren. Ich hab ein paar von NewYorker ,die sitzen echt perfekt. Sind aus dem Vorjahr, also keine Garantie das die noch im Portfolio sind. Tip 2 : Du kaufst dir vernünftige Unterwäsche und gut. Da sind Gaffs optimal. Die "verpacken" vor alles und machen quasi eine glatte Front. Musst du mal googeln. Boxer sind shit übrigens.

...zur Antwort

Hi, ich kenne das auch. Es gibt Branchen da wird das Image primär und im besonderen von den Beschäftigten transportiert. Selbstverständlich sind Anfeindungen, herablassendes Verhalten, Beleidigungen oder jedes andere respektlose Benehmen nicht hinnehmbar und sollten sofort sanktioniert werden. 1 Woche Hausverbot wirkt mitunter Wunder.

Aber woher kommt das Verhalten. Wie eingangs gesagt, werden Mitarbeiter bestimmter Branchen quasi als "Qualitätsmerkmal" dessen betrachtet was das jeweilige Geschäftsmodell anbietet. Ein (satirisches) Krassbeispiel : Nehmen wir mal an, du gehst in ein Douglas Geschäft und willst dir eine Beratung für Antiaging Produkte gönnen. Da wäre die nette, aber 64 jährige Verkäuferin mit all ihren Lebensjahren im Gesicht, wohl kaum glaubhaft zum Produkt. Oder wenn jemand ein 6xl T-shirt trägt und als Diätberater in einer Reha Klinik für Eßgestörte arbeitet. Kurz, auch mit Fitness, Körperkult und verwandten Berufen verbindet man automatisch im Kopf den optischen Eindruck mit dem Produkt.

Da wirst du (leider) mit umgehen müssen. Menschen lassen sich so einfach nicht ändern. Und mal ehrlich - wie würdest du beim ersten Blickkontakt mit der Verkäuferin im o.genannten Douglasbeispiel reagieren......?

...zur Antwort

Senf dazu ; ich bin sicherlich irgendwo auch Crossdresser, aber nicht im verstandenen Sinne des Begriffs. Und das hasse ich echt krass. Irgendwie entsteht in dieser Begrifflichkeit fast immer, hmm ,eigentlich immer, ein Zusammenhang mit geschlechtlichen Touch. Und dahinter dann im second step eine sexuell oder wunschgeschlechtliche Ausrichtung. Nichts davon trifft bei mir zu. Bin männlich und das auch gerne. Ich trage aber etliche "Weiberklamotten" weil es oft in meiner Grösse nichts oder nur hässliches in den Männerläden gibt. Sucht mal für nen Kerl ne Slim Fit Jeans in 30/30. Oder coole Sneaker in 40. Viel Spass dabei.

...zur Antwort

Keine Ahnung wie alt du bist - ich bin 63 und ...lauf so zum und beim Training rum.

Bin also auch "zu alt", hehehe

Bild zum Beitrag

Bild zum Beitrag

also nur Mut.

...zur Antwort

Für den Sport gibt es für mich keine bessere Wahl als Leggings - Punkt. Und wenn ich was zu erledigen habe auf dem Weg zum/vom Sport habe ich die halt an. Ich finde es immer nur lustig, wenn "man(n)" auf dem Stepper im 20 sec. Rhythmus seine Jogginghose oder Shorts wieder hochziehen muss. Kurzum, ich trage das weil es super praktisch ist und nicht damit andere das an mir schön oder schlecht finden...

...zur Antwort

Die Frage gabs auch schon hundertmal....ich ,m\63, trage nur richtig passende Leggings. Die sind dann blickdicht und zeigen die männl. Beule nur sehr gering. Drunter IMMER nur Strings wg. "sich nicht abzeichnen wollen", eigentlich fast nur GaffStrings. Alles sitzt fest - egal bei welcher Übung - und ist superangenehm zu tragen.

...zur Antwort
Meinung des Tages: Ungleiche Vermögensverteilung in Deutschland - sollte der Staat hier stärker eingreifen?

(Bild mit KI erstellt)

Ungleiche Verteilung von Vermögen in Deutschland

In Deutschland besitzen die reichsten 10% der Haushalte mehr als die Hälfte, teils über 60%, des gesamten Nettovermögens. Im Gegensatz dazu entfallen auf die vermögensärmere Hälfte der Bevölkerung lediglich 2-3% des Vermögens. Diese starke Ungleichverteilung hat sich seit Jahren kaum verändert.

Im internationalen Vergleich zählt Deutschland – neben Österreich – zu den Ländern mit der höchsten Vermögensungleichheit im Euroraum.

Inflation wirkt ungleich auf Haushalte ein

Zwischen 2021 und 2023 sind die Nettovermögen inflationsbereinigt um etwa 11% gesunken. Besonders stark betroffen war die untere Vermögenshälfte, deren Vermögen real um mehr als 20% zurück ging.

Die Preissteigerungen infolge des Ukraine-Kriegs trafen vor allem Haushalte mit niedrigem Einkommen, da diese überwiegend in risikoarmen Anlageformen wie Sparguthaben investieren. Wohlhabendere Haushalte hingegen konnten Wertverluste besser abfedern, da sie stärker in Aktien, Fonds und Betriebsvermögen investiert sind.

Stabile Vermögensstruktur trotz wirtschaftlicher Umbrüche

Trotz gestiegener Zinsen, sinkender Immobilienpreise und Inflation bleiben die grundlegenden Vermögensstrukturen in Deutschland relativ stabil. Der Medianwert des Nettovermögens fiel inflationsbereinigt von 90.500 Euro (2021) auf 76.000 Euro (2023), während das Durchschnittsvermögen bei rund 324.800 Euro lag.

Die Verschuldung der Haushalte nahm leicht ab, was unter anderem auf pandemiebedingtes Sparverhalten zurückgeführt wird.

Unsere Fragen an Euch:

  • Sollte der Staat stärker eingreifen, um Vermögen (z.B. durch Steuern) gerechter umzuverteilen?
  • Findet Ihr es gerecht, dass die reichsten 10 % über die Hälfte des Vermögens besitzen?
  • Wie wirkt sich Vermögensungleichheit eurer Meinung nach auf unsere Gesellschaft aus?
  • Welche Spar- oder Vermögensaufbaumaßnahmen ergreift Ihr privat?

Wir freuen uns auf Eure Beiträge.

Viele Grüße

Euer gutefrage Team

...zum Beitrag
Andere Meinung und zwar...

Das wir in diesem Land ein soziales Ungleichgewicht haben ist wohl unbestreitbar. Letztlich sind die Voraussetzungen aber allein durch den Staat - sprich der Steuer und Gesetzesgestaltung - so entstanden. Wenn also der Staat eingreifen würde, dann wäre es in jedem Falle nur wieder eine Klientelpolitik für den kleinsten gemeinsamen Nenner. Es braucht eine komplette Neuordung in der gesamten Steuerordnung gleichwohl in der staatl. Ausgabenpolitik. Beginnend im kleinsten Rahmen : Die Gewerbesteuer. Diese wird in der Regel dort abgeführt wo das Unternehmen ansässig ist - sprich gemeldet ist. Das führt dazu, dass Kommunen mit vielen ansässigen Kettenunternehmen sehr hohes Steueraufkommen haben, während die Filialkommunen nichts vom Kuchen abbekommen - obwohl dort das Geld erwirtschaftet wird - deshalb immer weiter in die Verschuldung geraten und dann vom Land/Bund alimentiert werden müssen. Weiterer Negativeffekt ist, dass manche Kommunen solche Standort durch Vergünstigungen, Infrastrukturangebote, geografische Vorteile attraktiv machen können und somit Firmen quasi dahin locken. Angebote die oft mit Steuergeldern realisiert werden. Kommt dann von anderer Stelle ein besseres Angebot, dann zieht die Karawane oft weiter und hinterlässt Leerstände, ausgebaute Strassen die niemand mehr braucht.

Zweites Problem : Viele Grossunternehmen - z.b. Techgiganten - verdienen hier Milliarden, werden aber durch Sitz in Steueroasen hier nicht zur Kasse gebeten.

Drittes Problem : Das Verursacherprinzip. Großunternehmen bauen riesige Anlagen und müssen für eine eventuelle Beseitigung bei einer Insolvenz oder Standortaufgabe nicht für die Beseitigung aufkommen. Steuerzahler richtet es schon.

Viertes Problem : Die Subventionsfrage. China bekommt Subventionen!!!!! Schräg. Wir verteilen weltweit irre Summen für sinnbefreite Maßnahmen. Die Steuergeldverschwendung im eigenen Land - siehe das "Schwarzbuch" der Steuerverschwendung vom Bund der Steuerzahler jedes Jahr.

Und zuletzt natürlich die Unternehmenssteuer. Immer wieder ein (kein) Thema in der Politik.

All dies zusammen begünstigt eben nur eine sehr kleinen Teil dieser Gesellschaft und ergibt dann dieses soziale Ungleichgewicht.

Und nun mal aktuell: Friedrich Merz besitzt lt. dem Vermögenmagazin ca. 12 Mio. Euro. Er war für Black Rock tätig, eine der größten - wenn nicht die größte - Finanzkrake des Planeten. Und da glaubt bitte nur einer, der interessiere das Schicksal der einfachen Schicht ?

...zur Antwort

Also, das ist nicht ganz so einfach zu beantworten. Die Ansprüche an eine gute Sportleggings hängen viel von der Sportart ab. Ich selber trage für den Indoor Sport am liebsten welche von Lismina (https://en.lismina.com/urun/898-deri-gorunumlu-siyah-tayt) Die sitzen perfekt. Allerdings hängt es immer stark davon ab wie die eigene Figur beschaffen ist. Es geht nicht um schlank oder nicht schlank. Eine von Firma A in z.b. "M" kann sehr gut sitzen, während die von Firma B in "M" nicht perfekt sitzt. Das ist immernoch sehr individuell. Ich bevorzuge Leggings im Materialmix Polyester und mind. 20 % Elasthan/Lycra oder Spandex. Besonders trage ich gerne eine von Superstacy (https://www.superstacy.de/product-page/radlerhose-mit-tasche-1), CRZ Yoga (https://www.amazon.de/dp/B0BK165QGZ?ref=ppx_yo2ov_dt_b_fed_asin_title), Lululemon Align (https://www.lululemon.de/de-de/p/lululemon-align%E2%84%A2-hose-mit-hohem-bund-64%C2%A0cm-diamond/prod11750337.html), Glowmode Pearl Lift https://de.shein.com/GLOWMODE-24-PearlLift-Anti-Slip-Hold-Up-Leggings-p-22741215.html?src_identifier=st%3D2%60sc%3DGlowmode%60sr%3D0%60ps%3D1&src_module=search&src_tab_page_id=page_search1744222879952&mallCode=1&pageListType=4&imgRatio=3-4). Ich habe bestimmt 30 verschiedene Marken - adidas, Nike, Puma, Reebok usw. im Schrank und finde die genannten einfach am Besten für Indoorsport. Die oft genannte Teveo habe ich auch, ist auch ganz ok, leider rollt die oben am Bund etwas.

Für Outdoor - bei mir Wassersport - habe ich die Inaska Chill Classic (https://inaska.com/products/high-waist-leggings-chill-classic), eine von AldaAlvesAtelie (gibt es leider nicht mehr) und eine von FitsT4 Sports https://www.amazon.com/-/de/dp/B093K4Y14V?ref=ppx_yo2ov_dt_b_fed_asin_title&th=1&psc=1). Diese sind sogenannte Rashguards, sind UV50 und trocknen sehr schnell. Kann man auch sonst zum Sport gut tragen.

Ob man nun Modelle mit Scrunch Butt, Ultra High Waist, V Waist, 71 Länge, 64 Länge oder mit Taschen bevorzugt sei persönlichen Vorlieben geschuldet. Fast alle Modelle werden in diesen verschiedenen Ausführungen angeboten. Ein Satz noch zu den bei GF immer genannten Nike Pro ; die sind ok, leider ist der breite Gummibund oben mit dem Branding nicht unbedingt sehr bequem auf der Haut. Ist aber meine persönliche Meinung.

...zur Antwort