Sollten noch mehr Schulden für Klimaschutz gemacht werden?

10 Antworten

Ja. Klimaschutz und Infrastruktur müssen stärker gefördert werden.


Huflattich  16.03.2025, 17:15

Noch mehr Geld dafür aus dem Fenster zu werfen. Die nächsten Generationen werden es uns danken. Dafür Steuern zu bezahlen und arbeiten zu müssen.

Wenn die mMn doofe Frage kommt "was habt Ihr getan um den Klimawandel aufzuhalten", kann man dann mit Fug und Recht bekennen, weder Mühen noch Kosten gescheut zu haben, die Inflation anzuheizen das Geld generell zu entwerten - die Wirtschaft in Grund und Boden zu wirtschaften und dabei die Ärmsten der Armen fröhlich am Leben zu halten.

Du siehst ich stimme Deiner Meinung in keiner Form zu.

Geld wie Wasser aus der Gießkanne hilft niemandem.

Im Paläozän-Eozän-Temperaturmaximum vor etwa 56 Millionen Jahren stieg die globalen Temperatur innerhalb kurzer Zeit um 5 bis 8 Grad Celsius an. Mit innerhalb kurzer Zeit ist hier ein Zeitraum von 10.000 Jahren gemeint. Das ist für Geologen nur ein Wimpernschlag.

Wenn wir so weiter machen, dann erreichen wir 5 Grad innerhalb der nächsten 200 Jahre. Das bedeutet, dass die Natur keine Chance hat, sich anzupassen. Wie wir dagegen angehen sollen, kann ich dir nicht sagen. Das Problem ist so groß, dass ich keine Lösung anzubieten habe.

Dein Gedanke ist zwar eine Lösung, aber darauf wird sich niemand einlassen.


Tut mir leid, ich sehe nicht, dass wir in der aktuellen Lage noch zusätzliches Geld für den Klimaschutz übrig haben. Verteidigung und Infrastruktur müssen jetzt erst einmal Vorrang haben. Wenn die Zeiten irgendwann wieder friedlicher werden, kann man weitersehen, dann kann auch der Klimaschutz wieder zu seinem Recht kommen.

Also zum Tei hast Du recht-

Aber weißt Du woran es scheitert? DAs wir Deustchen glauben die Welt überzeugen zu müssen- zu glauben das wir besser sind.

Wieso sollte irgendein LAnd auf uns hören?

Wir Deustchen sind doch selber gegen diesen Grünen hintergedanke! Unsere Politik, zeigt absolut nciht, das sie Grün werden will- Wir Deustchen wollen nur Grüne Klimapolitk ins Ausland verkaufen und sie nicht selber machen.

Selbst DU sprichst von " Überlegender deutscher Ethik"

Versuch mal in Indien, einem Politiker deutsche Ladestationen zu verkaufen -weil die Welt ans Klima denken soll- der Inder lacht sich kaput und schickt dich wieder nach Deutschland mit den Worten = wir sind 10 Jahr weiter in der Klimapolitik- komm wieder , wenn Du sowas Deinem eigenen Volk bei gebracht hast.

Der Klimawandel ist eine zentrale Baustelle in den nächsten Jahrzehnten weltweit. Wenn wir also wirtschaftlich weiterhin vorne mitspielen wollen, kommen wir gar nicht drum herum, dort Investitionen und Innovationen voranzutreiben.

Woher das Geld dann kommt, ist eine andere Frage. Dafür haben wir gutbezahlte Leute, die sowas entscheiden.

Du tust ja so, als wären wir die einzigen auf der Welt, die uns um den Klimawandel kümmern und dort Geld investieren. Das ließt man ja bei vielen. Das Gegenteil ist aber der Fall. China hat z. B. genauso viele Windräder wie der Rest der Welt zusammen und ist auch sonst ganz vorne mit dabei. Da sie geografisch einer der Hauptverursacher sind, ist dies auch völlig richtig so.


SJK151  16.03.2025, 16:18

Gutes Statement dazu!

EstherMontanus 
Beitragsersteller
 16.03.2025, 16:20

ich sehe immer noch nicht den Grund.

Was wir machen, hat keine Bedeutung für das Weltkklme, weil wir zu wenige sind. Warum also ist es wichtig, dafür Schulden zu machen?

Was für Investitionen und was für Innovationen? Lastenräder?

Daniel551980  16.03.2025, 16:32
@EstherMontanus

Du siehst nicht den Grund? Wie kann das passieren. 99% der Wissenschaftler sind sich einig, dass es den menschengemachten Klimawandel gibt und das dieser drastische Auswirkungen für viele Teile des Planeten hat.

Die Winter bei uns werden immer kürzer. Die Sommer immer heißer. Die Unwetter immer extremer weltweit.

Darauf muss man natürlich als Staat reagieren und entsprechend handeln.

Außerdem willst du doch weiterhin günstigen Strom für dich und die Industrie. Das funktioniert nur mit massiven Investitionen in erneuerbare Energien, dazugehörigen Speichern und einem Netz, dass mit diesen Gegebenheiten gut und sicher funktioniert.

Dazu eine gute Infrastruktur für alternative Antriebe. Ein gutes Schienennetz, ein guten OPNV.

Und nochmal andere Länder machen genau das gleich, außer vielleicht die USA in den nächsten 4 Jahren. Hier mal ein Überblick.

https://www.builtworld.com/magazine/article/climate-change-performance-index-2025

EstherMontanus 
Beitragsersteller
 16.03.2025, 16:35
@Daniel551980

ic sehe immer noch nicht, dass Du ansatzwesie die Fage beantwortest, welcehn Einfluß das auf das Klima hat. Ob Deutschland etwas oder tut oder nichts, ändert am Klima nichts. Warum also sollen wir trotzdem Millarden einsetzen?

Daniel551980  16.03.2025, 16:40
@EstherMontanus

Nein, dir fehlen grundlegende Kenntnisse und Informationen zu dem Thema!

Die Reduzierung der klimaschädlichen Treibhausgase, kann den menschengemachten Klimawandel verlangsamen bzw. sogar aufhalten.

Was sollten wir denn deiner Meinung nach tun. Das Geld nehmen um die Kohlekraftwerke und die Dampfloks wieder in Betrieb zu nehmen und hoffen, dass uns jemand rettet, während wir an ein schöneres damals denken, was es so niemals gab?