Sollten der Staat, die Länder und Kommunen von den Fußballvereinen für die Sicherheitsleistungen bezahlt werden?
Ich meine der Steuerzahler finanziert ja die Sicherheitskräfte ausserhalb vom Stadion, aber müssten das nicht auch die Vereine bezahlen? Die Club´s nehmen Millionen ein und leben wie die Maden im Speck und der Steuerzahler bezahlt deren und der Fan´s Sicherheit. Fussball ist doch Vereinssache und nicht der Kommununen, Länder oder Staat.
4 Antworten
Auf keinen Fall. Wer zahlt, bestimmt. Und es kann nicht angehen, dass die Exikutive unseres Landes von irgend jemanden außer dem Staat Befehle erhält. Das wäre eine Bankrotterklärung der Demokratie. Leider wird in solchen Punkten häufig nicht weit genug gedacht...
Und wo läge dann der Unterschied, wenn dann private Sicherheitsunternehmen plötzlich Befugnisse im öffentlichen Raum erhalten?
die Vvereine müssen sich selber um die Sicherheit der Fan´s kümmern.
Aber für den Schutz von Menschen ist die Polizei zuständig :)
Das ist dein Denkfehler.
Und jeder Steuerzahler soll die Vereine mit bezahlen hallo, dann doch lieber den Fussball abschaffen und die radikalen Fan´s. Wir Steuerzahler sollen für alles Zahlen und die die den Nutzen haben zahlen nichts. Aber Millionen schäffeln und dann kaum Steuern zahlen.
Wir Steuerzahler sollen für alles Zahlen und die die den Nutzen haben zahlen nichts.
Die Besucher im Stadion sind die Steuerzahler, ebenso wie die, die außerhalb der Stadien geschützt werden. Es mag nicht ins Weltbild eines Egozentrikers passen, aber die Gesellschaft besteht nicht nur aus dir.
Alle Randalierer einfangen und so hohe Geldstrafen verhängen daß die Kosten der Polizei dadurch gedeckt sind.
Hätte auch den Nebeneffekt daß die Randale weniger werden.
Vorzugsweise, ja.
lg up
Nee, die Sicherheit in den Zügen, auf öffentlichen Straßen etc. Übernimmt die Polizei.
Wenn du so kommst, dann kannst du das auf alles abwälzen. Häusliche Gewalt? Ja das muss die Frau / der Mann zahlen, die angerufen hat.
Beim Ladendiebstahl? Den Einsatz muss der der Ladenbesitzer zahlen, ohne seinen Laden gäbe es den Diebstahl nicht.
Schwarzfahrer im Zug? Muss die DB zahlen, denn ohne ihren Zug zwischen Frankfurt und Darmstadt, hätte es den Schwarzfahrer nicht gegeben.
Die Polizei auf Weinfesten? Nene die bleibt in Zukunft komplett weg, ohne der Betreiber zahlt alle Kosten und legt diese vollständig auf die Kunden um.
Man baut einen Unfall? Den Einsatz zahlt natürlich der Verursacher, wenn der zu doof war.
Auf einer Demonstration Polizei? Nein, die Verkehrslenkung macht dann irgendwer und wenn die Anmelder Polizei wollen, müssen sie dafür zahlen.
Die Polizei ist für die öffentliche Sicherheit zuständig. Im Stadion wird vorrangig der Sicherheitsdienst eingesetzt. Nur wenn dieser überfordert ist oder es zu Straftaten kommt, schreitet die Polizei ein.
Bei Spielen die überproportional viel Polizei benötigen, kann dies bereits umgelagert werden.
Ohne Fussball wäre alles nicht nötig, bei anderen Sportveranstalltungen ist dieser Aufwand wie beim Fussball nicht notwendig. Also machen die Fussballvereine etwas falsch.
Nö, andere Sportveranstaltungen haben einfach in keiner Weise eine nur ansatzweise vergleichbare Menschengruppe vor Ort.
Und die anderen Beispiele oben, würde laut deiner Ansicht auch Sinn ergeben. Tun sie aber nicht.
Doch wir Steuerzahler unterstützen die Vereine (da wir Steuerzahler das aber nicht wollen), also gibt es keinen Polizeischtutz mehr, bei Fussballspielen und die Vvereine müssen sich selber um die Sicherheit der Fan´s kümmern.