Sind Atheisten oder Gläubige glücklicher?
Wie definierst du Glück ?
Zufriedenheit mit dem eigenem Leben in diesem Zusammenhang. Sonst eventuell auch vom Schicksal priorisiert.
10 Antworten
Es gibt solche und solche auf BEIDEN Seiten.
Oft sind es Gläubige, weil sie mehr Hoffnung und Halt haben. Jedoch kann dieser auch ins Wanken geraten z.b. wenn man in eine tiefe Lebenskrise stürzt und von „Gott“ einfach keine Hilfe bekommt, egal wie oft man betet und man sich denkt, wieso es gerade mich trifft, obwohl andere es eher“verdient“ hätten.
LG
" Zufriedenheit mit dem eigenem Leben in diesem Zusammenhang. Sonst eventuell auch vom Schicksal priorisiert. "
🙄 Wenn man vom Schicksal priorisiert wurde macht es keinen Unterschied ob man Atheist oder Christ ist, da ist es nicht schwer glücklich und zufrieden zu sein.
Für Christen bedeutet Schicksal aber das Leben Mit Gott durch Jesus Christus und deren Priorität ist es die Liebe Gottes in Jesus Christus anzunehmen und weiterzugeben. Meiner Erfahrung nach macht das auch glücklich und zufrieden.
Welche Prioritäten Atheisten haben weiß ich nicht, ob sie glücklich und zufrieden sind weiß ich auch nicht und ob es ihr Schicksal ist nicht an Gott zu glauben weiß ich auch nicht. Daher kann ich nur für mich selbst reden aber nicht für Atheisten.
LG
Es gibt Untersuchungen, dass Gläubige glücklicher sind. Insgesamt sind Konservative glücklicher als Linke.
"Menschen, die ihren Glauben aktiv leben, sind zufriedener, engagieren sich mehr und gehen häufiger wählen. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie auf Grundlage von Daten aus 26 Ländern. In Glaubensgemeinschaften aktive Menschen sind einer US-Studie zufolge glücklicher als Menschen ohne religiöse Bindung. Religiös Aktive seien auch glücklicher als Menschen, die einer Religionsgruppe nur als passives Mitglied angehören, heißt es in der in Washington vorgestellten Erhebung des Forschungsinstituts Pew.
Die Untersuchung stützt sich den Angaben zufolge auf Daten aus 26 Staaten vornehmlich in Europa und Lateinamerika. In Deutschland sind der Studie zufolge 30 Prozent der "aktiven Gläubigen", 24 Prozent der "passiven Gläubigen" und 20 Prozent der Menschen ohne Bindung an eine Glaubensgemeinschaft sehr glücklich. In den USA gaben 36 Prozent der "aktiven Gläubigen" an, sehr glücklich zu sein. 25 Prozent der US-Amerikaner ohne religiöse Bindung und ebenfalls 25 Prozent der nominell Gläubigen sind den Angaben nach sehr glücklich. Religiös Aktive seien mit Abstand am glücklichsten in Mexiko (71 Prozent) sowie in Australien und Japan (je 45 Prozent)."
es gibt aber dann noch konservative und linke Gläubige.
Nein, dafür gibt es keine Studien. Derzeit sind vor allem Rechtsfaschisten sehr unglücklich, da die AfD in keine Regierung kommt und Trump gerade die Weltwirtschaft ins Chaos stürzt.
Natürlich wird eine AfD-Regierung auch in Zukunft der feuchte Traum Rechtsrechter Träumer bleiben 😄
LG 😘
Da Atheisten im Schnitt intelligenter sind, sind sie im Schnitt unglücklicher. Ja, Glauben und Intelligenz haben eine negative Korrelation, ebenso Intelligenz und „Glück“. Soll kein Bashing sein, das sind simple Erkenntnisse.
Beide gleich u gefähr denk ich da jeder die Welt anders sieht aber trotzdem jeder was hat das ihn erfüllt und glücklich macht