Schnelle usb sticks für os.
Hi Leute und zwar wollte ich neben meiner VM auch nen Stick für mein Laptop booten. Funktionen alles schön und gut nur die Geschwindigkeit ist halt solala. 200 MB installation dauert mal bis zu 2 h. Ich benutze grad "SanDisk extreme lese gesch. bis zu 395 und schreib geschw. Bis 100".
Ich hab im Internet sticks mit bis zu 1000 mb/s gefunden ließt man aber dort die Kommentare wird man wieder stutzig. Und so ganz billig sind die Teile auch nicht.
Falls ihr Erfahrungen mit usb sticks gemacht habt und was empfehlen könnt wär ich sehr dankbar.
3 Antworten
USB-Sticks von SanDisk sind schnell. Ich installiere sogar Windows 11 darauf und nutze es als Windows to go.
Hinweis:achte darauf, USB 3.0 Ports zu nutzen.
Die Dinger im Internet sind nicht echt. Ich konnte für 44ct schon 10 TB USB-Sticks kaufen. Äh ja, ich habe bisher nur 1TB Sticks gesehen. Es macht keinen Sinn 10 TB auf einen Stick. Selbst 5TB oder 2TB sind blödsinn. dafür nutzt man SSDs.
200 MB installation dauert mal bis zu 2 h.
Die SanDisk-USB-Sticks sind definitiv schnell genug, benutze sie selbst, und das kann nicht passen. Hast du vielleicht noch einen USB1.0-Anschluss, den du da benutzt? Oder geht es um einen Netinstaller? Dann ist das natürlich beschränkt durch deinen Internetanschluss...
USB 2.0 kann bis zu 480 MB/s lesen, also erheblich mehr als die 200 MB, die du da willst, und Lesen ist ja nicht aufwendig. USB 3.0 ist noch mal deutlich darüber. Siehe https://en.wikipedia.org/wiki/USB#Connector_type_quick_reference
Ach, du hast Linux auf dem USB-Stick installiert?
Ich dachte, du willst davon aus auf deinem PC ein Linux-System installieren. Dann ist das eine andere Situation!
In dem Fall empfehle ich externe Festplatten/SSDs. Damit hast du weniger Ausfälle und eine Geschwindigkeit, die quasi nur noch durch den USB-Anschluss begrenzt ist. USB-Sticks sind dafür nicht sinnvoll.
Genau, auf usb installiert u. auf dem Laptop dann gestartet bzw gebootet. Funktioniert auch alles tip top. Die Geschwindigkeit passt auch, erst wenn es um Installieren geht wirds halt n bisschen kritischer. Meinst du es ergibt dann auch weniger sinn usb sticks mit einer höheren geschwindigkeit auszuprobieren ?
Die Geschwindigkeit passt auch, erst wenn es um Installieren geht wirds halt n bisschen kritischer
Das ist klar. Beim Booten oder wenn Programme gestartet werden, wird quasi nur gelesen und sehr wenig geschrieben. Bei Updates aber werden sehr viele Daten geschrieben und da steigen quasi 99% aller USB-Sticks aus.
Meinst du es ergibt dann auch weniger sinn usb sticks mit einer höheren geschwindigkeit auszuprobieren ?
Ja, siehe oben. Dazu kommt, dass beim Schreiben mehr Hitze entsteht als beim Lesen. Je heißer ein Speicherchip, umso langsamer ist er.
Nimm eine externe Festplatte, selbst eine HDD mit 7200 RPM reicht völlig aus und die Teile bekommt man hinterher geworfen. Wenn du mehr machen willst, nimm eine SSD. Da reichen ja ~256 GB locker aus und die gibt es auch für vergleichsweise wenig Geld.
Außerdem halten HDDs/SSDs deutlich länger als USB-Sticks. Wenn du wirklich davon ein OS laufen lässt, wird ja viel gelesen und geschrieben und das beansprucht die USB-Speicherzellen stark, wofür die nicht gedacht sind.
Die Geschwindigkeit des Sticks ist eine Sache.
Auch die Ports und generelle USB-Hardware des Laptops müssen die Geschwindigkeiten mit machen.
In den USB-Spezifikationen gibt es zertifizierte Datenraten.
Zügiges Arbeiten macht erst ab "SuperSpeed" Sinn, was Geräte ab USB 3.2 Gen 1 erfordert.
Achtung: Nicht alle "USB 3.2 Gen 1"-Geräte oder später müssen SuperSpeed können.
Da musst Du genau auf die Specs achten - und wenn keine Specs angegeben sind, wird das wohl einen Grund haben. 😉
Ach ja: Penibel auf Maßeinheiten achten - hast Du ja in Deiner Frage auch nicht getan. 😉
Mit dem "Superspeed" meint mann hier die Datentransferrate, also wie schnell mann Daten von Gerät A zum Gerät B überträgt. In diesem fall vom Laptop zum USB Stick. Ich interessier mich ja eher für die lese -und schreib Geschwindigkeit. Also wie schnell der Stick Daten schreiben und lesen kann , das hat nichts mit der Transferrate oder Symbolrate zu tun.
In anderen Worten: Nichts verstanden.
Da kann man leider nichts machen. Sorry.
Nein, also wenn ich jetzt zum Bsp. ein Update mache lädt es die Datei schnell runter, die Internet Geschw. kann da nicht das Problem sein. Langsam wird es erst wenn es zum Installieren bzw. entpacken kommt "Schreibgeschwindikeit". Mein Laptop hat nen usb 3.0 Anschluss ist auch mit " ss " gekennzeichnet. kann man nicht verfehlen.