Es ist schwer zu sagen, denn viele Russen die in Litauen leben haben litauische Staatsbürgerschaft, das sind auch die, die nach dem Zerfall der Sowjetunion geblieben sind. In den kleineren Städten u Dörfern findet man aufjedenfall weniger. In den größeren Städten wie z.b. Vilnius findest du schon einige Menschen die aus Polen u auch Russland kommen.

2011 gab's ne genauere Statistik, die Menschen mussten angeben welche ihre Muttersprache ist.

"Lietuvoje gyvena 154 tautybių gyventojai. Didžiausią gyventojų dalį sudaro lietuviai (84,2 proc.), lenkai (6,6 proc.), rusai – 5,8 (proc.), baltarusiai – 1,2 procento. Taip skelbia Statistikos departamentas, penktadienį pristatęs galutinius 2011 m. gyventojų surašymo rezultatus."

Übersetzt bedeutet es, dass bei 5.8% die muttersprache RUSSISCH ist , 6,6% POLNISCH. u 1.2% WEIßRUSSICH.

...zur Antwort

Es kommt drauf an, ich hab vor ungefähr einem Jahr mit wellenfront femto lasik meine Augen lasern lassen, hatte auf einem Auge - 4,85 u auf dem anderen - 4,35 dazu noch hornhautverkrümmung "kenne die genauen Werte leider nicht mehr" u nachts war meine Sicht auch noch schlechter. Ich persönlich hatte keine Komplikationen, schon am gleichen Tag war meine Sicht viel besser, ein Monat nach der OP 150%. Gekostet hat das ganze ca. 3500 ABER ich kenn auch eine Person die Probleme bekommen hat, auf einem Auge war die sehstärke viel schlechter u dazu noch sehr starke augentrockenheit, wieviel ich weiß wurde das eine Auge jetzt nachgelasert. Im Endeffekt wirst du aber auch über die Komplikationen u Risiken aufgeklärt, u da musst du dich dann entscheiden ob es wert ist. Ich persönlich bin bis jetzt sehr zufrieden.

...zur Antwort
Weitere Inhalte können nur Nutzer sehen, die bei uns eingeloggt sind.