Retro Handhelds, wo sind wir in 5 Jahren?

2 Antworten

PS4 Emulation wird auch in 5 Jahren höchstwahrscheinlich nicht wirklich auf Mobilen Geräten funktionieren, das funktioniert ja bisher nicht mal richtig am PC.

PS3 könnte vielleicht bis dahin auf Mobilen Geräten erscheinen. Wii geht bereits, WiiU glaube nur bedingt oder garnicht. Nintendo Switch ist bei besseren Geräten bereits machbar, da ist aber das große Problem der Emulator dem oft Steine in den Weg gelegt werden oder der nur auf bestimmten CPUs "gut" läuft.

Bei allem anderen wird sich da nicht viel tun, die meisten die solche Retrohandhelds kaufen wollen da nicht das non plus Ultra bis Switch/PS3 sondern holen sich da eher Geräte die bis PS1 maximal PS2 Emulieren können und dafür kompakt sind und für andere Sachen dann eher Geräte wie ein Steam Deck.

Ich würde mir eher wünschen das es in dem Segment nochmal Qualitativ hochwertigere Sachen gibt, etwas höher aufgelöste Displays, mehr Geräte mit Bluetooth, oder auch mal Geräte mit OLED Display, ohne das man da ein 4.5" 600€ Gerät mit Snapdragon 8 CPU hat was effektiv viel zu klein ist um darauf neuere Spiele zu spielen und für ältere Spiele einfach Preislich überteuert ist.

Ich hatte in der Vergangenheit einen Retroid Pocket 4 Pro, der war an sich in Ordnung, mir war das Display aber etwas zu klein und ich fand die Tasten und das Joystick Layout nicht sehr geil, weshalb ich mitlerweile auf einen Ayn Odin 2 Mini Pro gewechselt bin, dort spiele ich zwar auch meist nur GBA/NDS, habe aber auch die Option mal PS1/2, Wii und Switch zu spielen wenn ich lust und laune habe und habe auch ein 1080p Display.

Woher ich das weiß:Hobby

sk8terguy  14.05.2025, 21:14

Die neueren Retroid Geräte haben eigentlich alle OLED oder AMOLED Displays, und das weit unter 600€

CoSci  15.05.2025, 01:01
@sk8terguy

dann aber auch erst die neueste Generation, mein Retroid Pocket 4 Pro hatte soweit ich mich erinnern kann noch kein OLED.

sk8terguy  15.05.2025, 08:43
@CoSci

Ja, korrekt, erst die neuste generation. Das ist halt auch ein Hobby das sich sehr schnell verändert, du erinnerst dich sicher wie groß der Sprung vom Retroid Pocket 3 zum 4er war, und da lag auch nicht viel Zeit dazwischen.

Kingnick13 
Beitragsersteller
 14.05.2025, 20:47

Switch WiiU und PS3 Emulation geht ja bereits sehr gut auf Handhelds, so viel mehr Leistung braucht es für PS4 meines Wissens nicht mal.

Würde mir im Segment von 150€ auch mehr kompakte Geräte wie zb. den Anbernic rg406h mit etwas größerem OLED Bildschirm wünschen, die Leistungsstarken Geräte sind mir meist etwas zu groß.

CoSci  15.05.2025, 00:58
@Kingnick13

Naja PS4 wäre glaub von der Rechenleistung etwa das doppelte von dem was eine Switch bentötigt, wenn ich mich richtig erinnere, dann hast du einen gewissen Overhead durch die Emulation und dann brauchst du auch noch den Speicher, bei PS4 spielen geht es ja auch schnell mal richtung 50-100GB pro Spiel(bspw. Spider Man).

Kingnick13 
Beitragsersteller
 15.05.2025, 01:03
@CoSci

Naja Speicher ist ja weniger ein Problem, SSDs sind recht günstig geworden.

Wobei man bei PS4 spielen besser fährt wenn man einen Windows Emulator nutzt, sofern die Spiele auf PC erschienen sind.

Naja, Emulation und Handhelds sind 2 verschiedene paar schuhe.

PS4 Emulation ist, ähnlich wie PSVita Emulation noch nicht ganz ausgereift, das liegt aber mehr an den Emulatoren, und nicht an der Power der Geräte.

Dass wir in 5 Jahren stärkere Handhelds sehen ist wahrscheinlich, der Sprung wird aber nicht mehr so groß sein wie in den letzten 5 Jahren. Liegt einfach daran dass viele der Retro Handhelds die es heute so gibt, vorallem die teureren Geräte jetzt schon chips verwenden die sehr aktuell sind. Vor 5 Jahren wurden keine aktuellen Chips verwendet, sondern eher Chips die damals schon stark veraltet waren.