Regenwaldabholzung

11 Antworten

natürlich bin ich dagegen.

Dennoch NEIN!

In einem Beitrag habe ich einen Grundstücksbesitzer gehört:

Ihr in Europa habt eure Urwälder schon vor Jahrhunderten abgeholzt. Was gibt euch das Recht uns verbieten zu wollen unser Land zu nutzen?

Das verkennt natürlich die Tatsache, dass Regenwälder aufgrund des Klimas noch wesentlich wichtiger sind als jeder Urwald in Europa. Auch die Wideraufforstung ist deutlich schwieriger, weil Regenwälder meist auf unfruchtbarem Boden gedeihen. Grund ist, dass es keinen Winter gibt. Nährstoffe werden schneller freigesetzt und sofort wieder in pflanzenwachstum umgesetzt und so konnte sich nie Humus bilden.

Dennoch bleibt die Frage wieso dürfen sie ihr Land nicht nutzen.

Und: Wir reichen Nationen laugen doch am Ende die Naturschätze der Regenwaldbewohner aus (Weideland, Palmölplantagen, Tropenhölzer ...)

#es gibt auch häufig keine Kohle, Öl oder Gas im Land. Natürlich nutzen sie dann Holz als Energieträger.

Es gibt heute Umweltverbände die Solarkocher verschenken damit die Bewohner kein Holz mehr brauchen um zu kochen.

Aber - was bilden wir uns ein diese Menschen zu kritiseren, die nur um ihr überleben kämpfen.

Wir sind gefordert die Regenwälder bestmöglich zu schützen!


Bodhgaya  26.04.2025, 09:03

Also du meinst, er ist gar nicht geschockt?

Ja aber leider wird Regenwald für viele Produkte abgeholzt sehr viel auch für Fleisch oder Tierfutter. Tatsächlich sind 70 % aller weltweiten Anbauflächen nur für Tierfutter da. Und zb word so gut wie alles Soja dass in Regenwaldgebieten angebaut wird als Tierfutter verwendet. Und nein ich bin nicht vegan.

Regenwald wird auch für Grillkohle, Baumwolle, Aluminium, Handyrohstoffe Palmöl abgeholzt.

Zu oft neue Kleidung kaufen, immer das neueste Handy wollen, billiges Palmöl, zu viel Fleisch essen alles das trägt zu Abholzung bei

Geschockt? Nein, dafür findet der Raubbau an der Natur schon viel zu lange statt, als dass mich das noch schocken könnte.

Es frustriert mich.

Allerdings sind die "erste Welt Staaten", also WIR mit einer der Hauptursachen dafür.

Und es frustriert mich ebenso, dass wir nicht in der Lage sind ein wenig Verzicht zu üben, um diesen Zustand nicht weiter zu befeuern.


Marsi414 
Beitragsersteller
 27.02.2025, 21:32

Ja leider ist es schon so lange und mich schockt es immer wieder

Ja, voll. Ich finde das einfach nur traurig und auch irgendwie richtig krank, wie man so mit der Natur umgeht. Da leben so viele Tiere, Pflanzen, ganze Ökosysteme – und dann wird das alles einfach für Geld zerstört. Und wir reden hier nicht von ein bisschen, sondern riesige Flächen jeden Tag. Ich frage mich echt, wie lange das noch so weitergehen soll.

Geschockt nicht, aber ich finde es schon sehr schlimm.


Renate2511  26.04.2025, 11:17

Ja, ich auch.......