Nachhaltigkeit im Alltag: Praktische Tipps oder nur ein Trend?
Was sind die effektivsten Maßnahmen, um im Alltag nachhaltig zu leben? Ist Nachhaltigkeit mehr als nur ein Trend oder wird sie wirklich einen langfristigen Unterschied machen?
Es gibt viele kleine Veränderungen, die man im täglichen Leben vornehmen kann, um nachhaltiger zu leben, z.B. den Energieverbrauch senken! In energieeffiziente Geräte investieren (z.B. LED-Lampen, energieeffiziente Kühlschränke, Waschmaschinen).
Es gibt natürlich noch tausende andere Möglichkeiten. Ich würde mich auf Antworten freuen! 😀
6 Antworten
Nachhaltigkeit lebe ich durch Einschränkung des Konsums.
Es werden Sachen angeschafft, die dann lange halten.
Wer sich alle 3 Jahre ein neues E-Auto kauft, tut der Umwelt keinen Gefallen.
Nachhaltigkeit im Alltag bedeutet für mich, bewusste Entscheidungen zu treffen, die Ressourcen schonen und die Umwelt entlasten. Dazu gehört zum Beispiel, regional und saisonal einzukaufen, viel selbst zu kochen und Lebensmittel einzukochen, um Vorräte zu schaffen und Verschwendung zu vermeiden. Auch Müllreduktion ist mir wichtig – ich nehme immer eigene Taschen zum Einkaufen mit und verzichte auf Einwegplastik oder Papiertüten. Es sind oft die kleinen Veränderungen, die langfristig einen Unterschied machen können.
Für meinen Geschmack ist Nachhaltigkeit eine Umstellung der Lebensgewohnheiten: Raus aus dem Konsum-Terror und der Wegwerf-Mentalität. Genau da dürften viele Youngsters echte Schwierigkeiten haben, weil sie die Davor-Zeit nie kennengelernt haben.
Da legt und der Markt aber auch große Hürden in den Weg. (Weil sich da sehr gut Geld verdienen lässt).
- Schuhe - früher hast du die gekauft, die konnte besohlt / repariert werden. Geht doch heute oft nicht mehr. Wenn kaputt, dann gibt es Neue. Gleiches auch für den Rest der Klamotten: Wer repariert Klamotten noch? Nur wenige.
- Technik: egal ob TV, PC, Handy, Tablet - durch die permanente Steigerung der Anforderungen an die Hardware vom Betriebssystem und den Anwendungen her brauchst du immer mehr Leistung. Bedeutet oft: wieder austauschen.
- Haushalt: Küchengeräte unter 50,- - wenn die mal kaputt gehen, dann kannst du sie im Prinzip wegwerfen, weil sie nicht mehr zu einem sinnvollen Preis reparierbar sind.
- der Akku-Hype: sind die Akkus austauschbar, dann ist das noch halbwegs vertretbar. Für den Handwerker bringen die auf jeden Fall Vorteile, dafür sind sie aber auch den ganzen Tag in Gebrauch. Beim Handwerker, der das Gerät aber nur sporadisch benutzt, liegt das Teil doch überwiegend rum und der Akku geht langsam kaputt. Noch schlimmer: Werkzeuge mit fest verbautem Akku - wieder d8ie Überlegung wenn der Akku schlappmacht: Austauschen lassen oder für den gleichen Preis ein neues Gerät.
Aus dieser Denke sollten wir rauskommen. Ich repariere viel, habe kabelgebundene Geräte, meine Autos sind keine e-Autos. Aber wenn das nur ein Einzelner macht, ist das ein Tropfen auf dem heißen Stein.
Wow ... danke für deine tolle Antwort, du hast vollkommen recht!
Nachhaltig zu leben bedeutet für mich die Ressourcen so zu schonen das sie auch weiterhin für die nachkommenen Generationen bestehen bleiben und nicht nach mir kommt die Sintflutmentalität einzuschlagen.
Das bedeutet ich verschwende kein Wasser, sammle Regenwasser in der Tonne für den Garten. Kaufe Gebrauchtes ob Kleidung oder auch Möbel. Schmeiße kein Essen weg, sondern mache Resteverwertung und, und, und......
Vielen Dank ..., ich hoffe für unsere nächste Generation, dass es noch viele Menschen gibt, die auch in dem Sinne leben wie du es tust!
Jeder kann schon einen kleinen Beitrag dazu leisten:
- Beim Einkauf auf Stoffbeutel zurückgreifen statt jedes mal eine neue Plastiktüte zu verwenden
- gezielt einkaufen, um nicht zu viele Lebensmittel weg schmeißen zu müssen
- Fahrten mit dem Auto gezielt vornehmen (Routenplanung), um Sprit und
- Heizung etwas runter drehen in wenig genutzten Räumen und ausreichend lüften
- Lieferando und Co. einschränken, da jedes Essen doppelt und dreifach verpackt ist in Kunststoff
- Bestellungen bewusst auswählen, um Belastungen durch den Transport zu verringern (gerade im Mode-Bereich)
- ......
Hier gibt es sehr viele Möglichkeiten, die vielleicht für den Einzelnen nicht viel ausmachen, aber im Gesamten dann doch eine Rolle spielen.
Wenn jeder so mitdenken würde, wäre es schon ein großer Schritt zur Besserung!